Restaurant – die besten Beiträge

Dürfen verkaufte Weine nochmal ausgeschenkt werden?

Ich war mit Bekannten vor einem Konzertbesuch in einem guten Lokal, das direkt unter einem Sternekokal liegt und mit diesem zusammenarbeitet (hat man in München öfter). Nun fragten zwei dieser Bekannten den Kellner, ob er denn außer den offenen Weinen auf der Karte noch was feineres offen habe.

Schließlich tranken Sie zwei Gläser á 0,1 (Preis ca.15 €/Glas) und auch den Rest aus zwei Flaschen, die der Kellner vorschlug, probieren ließ und die sie gut fanden. Sie hatten also zwei verschiedene, weil sie den ersten leerten. Einer der beiden stellte dann auch fest, dass der Preis sehr gut ist, weil er den Wein vom Handel für 65 € kennt.

Für mich ist es logisch, dass die Flaschen von Gästen des Tages oder des Vortages nicht ganz geleert wurden (bei Geschäftsessen und Feiern bleibt ja immer viel übrig) und dass die Frage "haben Sie noch etwas anderes offenes da" auch auch als Wunsch danach verstanden werden kann.

Nun meinen manche, es wäre verboten, Wein, der nicht getrunken wird, nochmals auszuschenken. Anmerken muss ich, dass es kein Hygienethema gibt. In diesem Sternelokal kann man sich auch auf Wunsch nicht selbst nachschenken und der Kellner macht das so, dass die Flasche hygienisch betrachtet sauber bleibt.

Aus meiner Sicht ist es lebensmittelrechtlich unbedenklich (die offenen ausgeschenkten Weine sind unhygienischer und oft älter) und es gibt wahrscheinlich kein Verbot aber sicher bin ich mir nicht. Andererseits könnte ein Lokal ja vielleicht mehr Geschäft machen, wenn es statt der offenen Weine auf die Karte schreiben würde, dass man den Kellner nach offenen Weinen fragen soll.

Weiß hier irgendwer, ob verkaufter Wein nochmal verkauft werden darf?

Restaurant, Wein, Recht, Gourmet, Lebensmittelrecht, Sommelier

Ist es nicht cool, wenn ein Mann außerordentlich lecker kochen kann, also richtig, richtig gut wie kein anderer?

Also eigentlich mag ich Kochen, es ist wie eine Wissenschaft für mich. Ich geh da sehr schafsinnig ran mit oberster Disziplin und überlege richtig, wie ich etwas lecker hinbebekomme und oft schaffe ich das dann auch.

Manchmal so arg, dass ich selber sehr überrascht bin und kaum glauben kann, dass ich es war, der so lecker gekocht hat. Ich sehe überhaupt nicht aus wie ein Koch, habe keine Kochausbildung gemacht.

Ich liebe Essen und interessiere mich für allerlei Vielfalt von Essen verschiedenster Nationen. Ich schaue mir gerne Youtube-Videos darüber an und mehr auch nicht, aber es ist auch irgendwo anstrengend, also auf Dauer kochen und so, also schon irgendwie..

Ich will mich ungern als den besten Koch bezeichnen, aber ich glaube, es liegt in der Ader bei uns. Mein Vater kann gut kochen, er hat eine Bar, wo eigentlich Getränke verkauft werden. Aber manchmal kriegt er Besuch von weiter Ferne nur wegen seinem Essen, das er ihnen dann serviert..

Manchmal denke ich mir, ein eigenes Restuarant zu eröffnen. Aber das ist hier in Hamburg, glaube ich, unmöglich, wenn man grade kein siebenstelliges, wenn nicht sogar achtstelliges Startkapital hat. Und hier gibt es etliche Restuarants. Da wird man schwer es haben, glaube ich, Fuß zu fassen, und was soll man dann großartig verdienen? In den Millionenbereich wird es wahrscheinlich nicht schnell rücken mit dem Gewinn?

kochen, Ernährung, Restaurant, Koch, selbststaendig-machen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Restaurant