Repeater – die besten Beiträge

Laptop verliert ständig WLAN-Verbindung - was tun?

Ich nutze für mein Home-Office einen Laptop mit Windows 10. (Lenovo Thinkpad L580, noch bissl getunt)

Nun haben wir zu Hause einen neuen Router von Vodafone (nachdem der alte den Geist aufgegeben hat) und einen Fritz-Repeater, um den WLAN-Empfang auch in den hintersten Winkel des Hauses zu bringen. Mein Laptop verbindet sich über den Repeater mit dem Internet.

Allerdings kommt es immer wieder vor, dass die Verbindung einfach abbricht.

Es erscheint dann in der Taskleiste anstelle des WLAN-Symbols der Globus mit Verbotsschild - so, wie wenn man kein Internet hat. Manchmal stellt sich die Verbindung von selbst wieder her, manchmal muss ich da von Hand rumklicken, obwohl "Automatisch verbinden" aktiviert ist.

Weitere Eckdaten:

  • Zwischen meinem Laptop und dem Repeater befinden sich Luftlinie ca. 5-6 Meter und nur 1 Wand.
  • Die Verbindungsabbrüche treten gehäuft innerhalb weniger Minuten nach dem Aufwecken aus dem Energiesparmodus auf (allerdings nicht ausschließlich).
  • Die Verbindung geht meist 2x hintereinander verloren, d.h. wenn sie nach dem 1. Abbruch wieder hergestellt wurde, bricht sie erneut ab; dies oft innerhalb weniger als 1 Minute, max. 2 Minuten.
  • Die Verbindung ist (solange sie steht) einwandfrei und ich habe bei Signalstärke immer volle Balken.

Was kann die Ursache sein und wie kann ich die Verbindungsprobleme beheben?

PC, Computer, Internet, Windoof, Windows, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Repeater, Windows 10, Laptop

Speedport Smart 1 als Repeater/Accesspoint?

Hallo,

ich möchte den alten Speedport Smart meines Vaters mit der Vodafone Kabelbox meiner WG verbinden.

Ich habe gelesen, dass ich dafür in den Einstellung (speedport.ip) des Smart diesen als Accesspoint oder Repeater einstellen soll, jedoch komme ich gar nicht erst in die Einstellungen.

Mein PC ist über einen WLAN Stick mit der Kabelbox (am Strom und internetfähig) und über ein LAN Kabel mit dem Smart (nur am Strom) verbunden, zwischen den beiden Geräten besteht keine Verbindung. Ich konnte mich so über speedport.ip in den Smart einloggen und ihn verwalten und habe ihn dort auf Werkseinstellungen zurückgesetzt um ihn dann neu als Repeater oder Accesspoint einzurichten. Jedoch möchte der Smart nun unbedingt wieder die Telekom Zugangsdaten meines Vaters (Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung; obwohl ich die ja gar nicht mehr brauche) und selbst wenn ich sie eingebe, kommt immer die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen (Kabelverbindung)".

Habt ihr eine Idee wie man trotzdem in die Smart Einstellungen kommt?

Ist letzten Endes ein solche Verbindung überhaupt möglich und sinnvoll?

Bin in meiner WG am weitesten von der Kabelbox entfernt, dementsprechend schlechte und instabile Verbindung zum Internet. Ich möchte den Smart als Verstärker nutzen und ihn zumindest etwas näher an meinen PC (falls man die Kabelbox mit LAN-Kabel an den Smart anschließt) oder sogar in mein Zimmer stellen (falls man die Kabelbox und den Smart über WLAN koppeln kann).

Falls dies nicht möglich sein sollte, müsste ich wohl auf andere Verstärker zurückgreifen (evtl. über das Stromnetz?), ich möchte aber erstmal diese kostenlose Variante ausprobieren.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Lukas801

Internet, WLAN, Speedport, Telekom, Vodafone, Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Repeater