Kann ich ein geplantes Auslandsjahr nach dem Abi kurzfristig absagen?

Hallo ihr Lieben!

Ich (18) habe heuer Abi gemacht und da ich unsicher war, was ich studieren sollte, hab ich schon lange beschlossen, danach ins Ausland zu gehen. Ich war total motiviert und hab mich totaaal drauf gefreut, wollte neues erleben, neue Erfahrungen sammeln, diese einmalige Chance nutzen usw.

Nach laaangem Hin und Her hab ich letztendlich was gefunden, das mir relativ gut gefällt und sich mit den Kosten vereinbaren lässt (werde im Gastronomiebereich in Portugal arbeiten/Praktikum machen).

Jetzt nähert sich der Beginn (1.10.) und je "realer" das Ganze wird, desto mehr Zweifel habe ich. Mittlerweile weiß ich, was ich studieren will, deswegen bin ich kurz davor, alles hinzuwerfen (Flug etc. ist noch nicht gebucht) und studieren zu gehen. Ich hab einfach Angst, allem nicht gewachsen zu sein, auch weil die Organisation gesagt hat, dass ich nicht die ideale Kandidatin bin (kann außer Englisch keine Fremdsprache, bin eine der jüngsten, keine Erfahrungen in diesem Bereich).

Das hat mich natürlich nochmal verunsichert und da ich ohnehin nicht der selbstbewussteste Mensch bin, hab ich Angst mit dem ganzen nicht zurechtzukommen (auch die sprachl. Barriere macht mir Sorgen) und nicht mit den anderen Leuten klarzukommen (v.a. zu Beginn bin ich oft schüchtern), der Arbeit nicht gerecht zu werden...

Mich macht es total traurig, dass ich die ganze Lust darauf verloren habe, dort gar nicht mehr hinwill und gar nicht mehr weiß, wieso ich das Auslandsjahr sooo dringend machen wollte. Zurzeit würde ich wirklich lieber studieren gehen, andererseits habe ich vllt. nur Angst und will mir diese Chance nicht selber verderben und glaube, dass ich es einmal bereuen würde...

Hat jemand auch ein Auslandsjahr gemacht? Hat jemand Erfahrungen damit? Ist es euch auch einmal so ergangen? Ist das evtl. normal/nur eine Phase und ich sollte es einfach durchziehen? Was denkt ihr?

Danke für jede Hilfe! :)

Reise, Arbeit, Schule, Sprache, Ausland, Abitur, Au-pair, Auslandsjahr, Praktikum
Habt ihr Tipps und Tricks für eine Reise nach Barcelona?

Hallo allerseits,

ende nächster Woche gehts für das Christkind mit Anhang in den Urlaub nach Barcelona. Da es nur ein Kurztrip mit drei vollen Tagen ist wollen wir natürlich das Beste aus der Zeit machen uns dabei allerdings auch nicht stressen.

Geplant ist bisher natürlich ein Besuch in der Sagrada Família, Park Güell, Casa Batlló und ein kleiner Spaziergang durchs Barri Gòtic und über die Rambla inklusive Marktbesuch. Das sind die Dinge die wir in jedem Fall sehen wollen.

Da bleibt noch ein bisschen Luft, aber das Angebot an Sehenswürdigkeiten ist leider riesig.

Daher Frage Nummer eins an alle die schon mal in Barcelona waren: Was darf man auf keinen Fall noch verpassen? Was lohnt sich? Was könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?

Toll wären auch gute Restaurantempfehlungen.


Da die Sehenswürdigkeiten teilweise leider recht teuer sind gibt es noch Frage Nummer zwei: Kennt ihr Tipps wie man ein bisschen sparen kann? Gibt es Angebote die man im Voraus vielleicht übers Internet buchen kann? Vielleicht auch Kombiangebote oder Gutscheine?

Bisher haben wir nur für den Park Güell die Möglichkeit gefunden einen Euro zu sparen.


Zu guter Letzt noch Frage Nummer drei: Was ist das günstigste Angebot an Fahrscheinen für diese drei Tage?

Wir reisen Donnerstag Abend an und fliegen Montag Morgen wieder zurück. Haben also drei volle Tage + die An- bzw. Abreise zum Flughafen. Wir haben an eine Zehnerkarte gedacht - ich glaube die nennt sich T10. Wir wohnen in Eixample (also recht zentral) und laufen auch mal gerne ein größeres Stück. Kommt man mit dem Ticket hin oder gibt es da was Besseres?


Vielen Dank schon mal fürs lesen. Würde mich freuen wenn jemand eine, zwei oder sogar alle drei Fragen beantworten kann :).

Reise, Urlaub, Spanien, Barcelona
Wie waschen Muslime ihre Unterwäsche?

Wir haben seit gut 2 Wochen einen Austauschschüler (16 Jahre) aus einem Land im mittleren Osten. Er ist Muslim, allerdings sehr säkular und ich würde ihn als nicht praktizierend einstufen. Unglücklicherweise spricht er bisher kaum deutsch, sein und unser Englisch reicht nicht aus, um das anstehende Problem schnell zu lösen.

Gestern Abend kam eine unserer Töchter zu mir und fragte, ob Muslime ihre Unterhosen nicht in der Waschmaschine waschen. Er will seine Unterwäsche selbst als Handwäsche waschen und nicht zusammen mit der anderen Wäsche in der Waschmaschine.

Abgesehen davon, dass er sich vielleicht genieren könnte, hatte ich die Vermutung, dass vielleicht religiöse oder traditionelle Gewohnheiten eine Rolle spielen könnten, z. B. dass Frauenwäsche nicht zusammen mit Männerwäsche gewaschen wird bzw. gewaschen werden darf. Wie gesagt, die Kommunikation gestaltet sich noch recht schwierig. Missverständnisse bei einem vielleicht für ihn peinlichen oder womöglich heiklen Thema möchten wir unbedingt vermeiden. Schließlich soll er noch für ein ganzen Jahr bei uns leben (können).

Wer kennt die Lebensgewohnheiten im nahen und mittleren Osten und kann uns dazu vielleicht Tipps oder Hinweise geben?

Was könnte alles eine Rolle spielen?

Oder weiß jemand, dass es vielleicht ganz andere Gründe haben kann?

Danke schon mal.

Kleidung, Reise, Reinigung, Islam, Erziehung, Menschen, Ausland, Psychologie, Unterschied

Meistgelesene Fragen zum Thema Reise