Habe ein BMW 335i Cabrio (E93), das ich nur im Sommer fahre.
Im Juli 2015 (also vor fast genau 5 Jahren) brauchte ich aufgrund einer Reifenpanne kurzfristig zwei neue Vorderreifen.
Da es schnell gehen musste und ich die neuen Reifen gleich vor Ort montieren lassen wollte, hatte ich keine große Auswahl.
Die Werkstatt hat mir nur zwei Marken (Michelin und Dunlop) angeboten, wobei ich mich dann für den etwas günstigeren Dunlop Sportmaxx entschieden habe.
Ca. 4 bis 5 Jahre und etwa 30000km später sind diese Reifen nun aber schon wieder an der Verschleißgrenze, obwohl das Auto ja Heckantrieb hat und ich eigentlich eher reifenschonend fahre.
Nach einer so geringen Laufleistung musste ich bisher noch nie die Reifen erneuern.
Ist das also bei diesem Auto normal oder ist der Dunlop einfach kein guter Reifen, der schnell verschleißt?