Heyyy
Ich versuche mir gerade Redoxreaktionen im Selbststudium selbst beizubringen stehe aber total auf dem Schlauch.
Ich bin total verwirrt in einem meinem Lehrbücher heisst es, man muss nachdem man die Teilgleichungen für die Oxidation und Reduktion aufgestellt hat die Teilgleichungen jeweils mit dem kleinsten gemeinsamen vielfachen multiplizieren und dann bloss auf beiden Seiten die Elektronen subtrahieren.
Anderer seits stand in einem anderen Lehrbuch, dass ich nachdem ich die Teilgleichungen für die Oxidation und Reduktion aufgestellt habe, die Ladungen ausgleichen muss entweder mit OH- oder H3O+ (je nach Milieu) und dann noch die Stoffmengen mit H2O Molekülen ausgleichen muss und am Schluss die Elektronen ausgleichen Muss und dann erst die Teilgleichungen addieren ....
Ausserdem habe ich in einem Online Artikel noch etwas von H+ Ionen gelesen
Ich blick überhaupt nicht mehr durch bitte helft mir, ich dreh langsam durch xd
vielen dank schon mal im Voraus ;D