Python 3 – die besten Beiträge

Ubuntu: Wie mache ich das?

Ich nutze Ubuntu seit einer Woche(keine Programmierkenntnisse)
Ich möchte mit Python ein Programm entwickeln, das mir das leben etwas erleichtert. Ich möchte gerne als erstes meinen Yubikey als Passwortersatz auf meinem Computer installieren. Das Problem ist das ich ja um Änderungen am system vornehmen möchte mich im terminal befinden muss. Wie kann ich trotzdem eine GUI programmieren die mich durch den installationsprozess führt? Es muss doch möglich sein das man ein Programm entwickeln kann das eine GUI hat und trotzdem Zugriff auf das system hat oder nicht?

Zum Beispiel kann man einstellen ob der Yubikey als Passwortersatz oder als zweiter Faktor dienen soll. Das will ich halt wie bei einer .exe Datei schön nach einander in einem installationsguide haben. Ich habe das zu einem gewissen grad auch geschafft und zwar mit einem shellskript uund zenity. Aber sobald es ums eingemachte geht funktioniert es nicht mehr. Und zwar sobald ich den Pin für den Yubikey eingeben soll schlließt sich das Zenityfenster und ich bin im Terminal wo ich dann den Pin dort eingeben soll. Das Passwort vorher das hat funktioniert aber beim Pin eben nicht mehr. Dann kam ich auf die Idee ok machste das eben in Python. Python bietet aber nicht die zugriffsrechte wie ein shellskript. Was nun? Ich möchte auch andere Programme dann in den Installer einfügen so dass ich im prinzip sowas habe wie bei der Einrichtung des Systems am anfang wo man schritt für schritt das system konfiguriert.

Hier ist die Anleitung zu der ich das Programm schreiben möchte: https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Yubikey_anstelle_von_Passw%C3%B6rtern_verwenden/

App, Linux, Webseite, Ubuntu, Code, Programmiersprache, Python, Python 3

flask: jinja2.exceptions.TemplateNotFound: index.html | Wie fixen?

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt Stunden, und zwar wirklich Stunden an nur einem, meiner Meinung nach unnötigem Problem gesessen habe, bitte ich nun um Hilfe.

Folgendes vorab: Nachdem ich die Datenbankkonfiguration ausgelagert habe, fing das Problem wieder an. Zuvor habe ich in die flask_app.py einfach folgendes eingetragen, was das Problem löste:

data = "Daten aus Python-Skript"

Ich persönlich arbeite mich ja in die Programmierung ein, habe aber das Gefühl, dass Flask irgendwie unnötig kompliziert ist. Aber das ist ja nicht wichtig.

Ich habe just for fun OpenAI mal über den Code laufen lassen: Zugegeben, ist das nicht die schlauste Option, aber nach 5 Stunden nur für diesen Code verzweifelt man doch etwas xD

Ich möchte Daten aus der Datenbank abrufen und auf der Webseite anzeigen lassen. Dazu existiert folgender Code:

Hauptverzeichnis/main.py:

from web.flask_app import app
from systm import main

if __name__ == '__main__':
    app.run(debug=True, host="0.0.0.0", port=5000)  # 5000 Standard

Hauptverzeichnis/systm/main.py:

from flask import Flask, render_template
from systm.d import create_db_connection

app = Flask(__name__)


# Datenbankverbindung initialisieren
db = create_db_connection()
cursor = db.cursor()


@app.route('/')
def display_data():
    # Hier können Sie Daten aus Ihrem Python-Skript abrufen
    cursor.execute("SELECT * FROM products")
    product_info = cursor.fetchall()

    # Diese Daten werden an die HTML-Datei übergeben
    return render_template('index.html', product_info=product_info)


# Route, um Produktinformationen anzuzeigen
@app.route('/products')
def display_products():
    # Informationen aus der Datenbank abrufen
    cursor.execute("SELECT * FROM products")
    product_info = cursor.fetchall()

    # Informationen an das HTML-Template übergeben und anzeigen
    return render_template('products.html', product_info=product_info)


if __name__ == '__main__':
    app.run(debug=True)

Hauptverzeichnis/systm/d.py:

import mysql.connector

def create_db_connection():
    db = mysql.connector.connect(
        host="",
        user="",
        password="",
        database=""
    )
    return db

Hauptverzeichnis/web/flask_app.py:

from flask import Flask, render_template
from systm.d import create_db_connection

app = Flask(__name__, template_folder='web/templates', static_folder='web/static')


# Deaktivieren des Template-Caching
app.jinja_env.auto_reload = True
app.config['TEMPLATES_AUTO_RELOAD'] = True
app.config['STATIC_AUTO_RELOAD'] = True


# Datenbankverbindung initialisieren
db = create_db_connection()
cursor = db.cursor()


@app.route('/')
def display_data():
    # Daten aus der Datenbank abrufen
    cursor.execute("SELECT * FROM products")
    product_info = cursor.fetchall()

    # Diese Daten werden an die HTML-Datei übergeben und angezeigt
    return render_template('index.html', product_info=product_info)

Hauptverzeichnis/web/templates/index.html :

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <title>Title</title>
    <link rel="stylesheet" type="style/css" href="{{ url_for('static', filename='style.css') }}">
</head>
<body>
    <h1>Produktinformationen</h1>
    <table>
        <tr>
            <th>Produktname</th>
            <th>Verschlüsselungstyp</th>
            <!-- Weitere Spalten hinzufügen -->
        </tr>
        {% for product in product_info %}
        <tr>
            <td>{{ product[0] }}</td>
            <td>{{ product[1] }}</td>
            <!-- Weitere Spalten hinzufügen -->
        </tr>
        {% endfor %}
    </table>
</body>
</html>
HTML, Webseite, HTML5, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, Python 3, Flask

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python 3