Falls Russland in den kommenden Jahren die baltischen Staaten angreift und die NATO plant, deutsches Territorium als Teil ihrer Operationsbasis zu nutzen, wird die Bundeswehr gemeinsam mit anderen NATO-Streitkräften auf deutschem Boden eine Blockade und einen Angriff auf Kaliningrad durchführen.
Präsident Putin wird mit dem Einsatz von Nuklearwaffen drohen oder diese sogar einsetzen – entweder durch die Detonation taktischer Nuklearwaffen in großer Höhe zur Abschreckung oder durch umfangreiche Nuklearwaffentests im eigenen Land. Werden die Deutschen die NATO-Operationen unterstützen?
Die Nichterfüllung dieser Verpflichtungen ist gefährlich, da Deutschland im Rahmen der NATO und der EU dazu verpflichtet ist. Ein Nichthandeln wäre auch aus geopolitischer Sicht für Deutschland äußerst riskant. Allerdings würde ein Handeln Deutschland in einen potenziell eskalierenden Krieg verwickeln, möglicherweise zu einem groß angelegten Krieg führen, nuklearen Angriffen aussetzen und die eigene Wirtschaft beeinträchtigen. Die innenpolitischen Debatten würden durch dieses Ereignis ebenfalls abgelenkt werden.