Prüfung – die besten Beiträge

Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs

Verlauf der Oberstufe? Sehr schwierig?

Hallo Leute,

Ich bin gerade in der 10. Klasse (Gymnasium, BW) und muss nun bald meine Kurse für die Oberstufe gewählt haben. Dazu habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir diese beantworten oder von euren Erfahrungen erzählen.

  • An alle die das Abitur gerade hinter sich haben, oder mitten drin stecken, wie hart ist die Oberstufe? Ist es ein krasser, massiver Umstieg von der 10. Auf die J1? Also wie empfindet ihr das?
  • Und weiter, welche Fächer/Kurse würdet ihr empfehlen? (Ich weiß dass Geschmäcker hier individuell sind, aber vielleicht kann man es doch allgemein sagen, welche Fächer am Besten bei den Schülern ankommen und die besten Leistungen erbringen).
  • Ich habe (zu meinem eigenen Erschrecken) vor, Mathe als LK zu wählen. In der 5. - 7. Klasse war ich da eher im 4er Bereich, ab Klasse 8 aber im 2er Bereich. Denkt ihr ich könnte es schaffen? Welche Erfahrungen habt ihr mit Mathe in der Oberstufe gemacht? Ich bin mir bewusst, dass es viel wird. Aber kann man es als "Eine im Mittelbereich" schaffen? Muss man wirklich jeden Tag wiederholen oder lernen um am Ball zu bleiben? Ich will ja gar nicht in den 1er Bereich gelangen aber mir geht es einfach um den Aufwand. Also wie hart wird es, wenn ich im Mittelbereich bleiben wo?
  • Als letztes, welche Fächer eignen sich gut als mündliches Prüfungsfach? Ich bin gezwungen Deutsch zu nehmen, das zweite kann ich aber Frei wählen, hab aber gar keine Ahnnug, welches Fach gut zu lernen ist. Gerade was Auswendiglernen angeht. Habt ihr Vorschläge?

Ansonsten habe ich meine Fächer eigentlich gut nach meinen Stärken gewählt und ich weiß ja auch wo meine Interessen liegen. Dennoch hab ich ja keine Ahnung wie es in der Oberstufe so wird, weshalb ich euch sehr dankbar wäre, wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählt, einfach weils mich auch interessiert und ich mich besser einstellen kann. Danke im vorraus :)

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

mündliche englisch Abschlussprüfung Note 6 ohne wirklichen Grund?

Hi,

letzten Montag hatte ich meine mündliche Englische Abschlussprüfung, aber hatte am Montag Nacht starke Bauchschmerzen, hab mich auch öfters übergeben müssen und bin in Ohnmacht gefallen. Dann war ich im Krankenhaus mehrere Stunden und die haben mich gleich wieder nach hause geschickt und gesagt alle Räume sind voll ich könne nicht hierbleiben. Dann hatte ich die ganze nacht bis in den morgen starke schmerzen und hab mir dann ein Termin beim Arzt gemacht der um 16 Uhr war. Mein Vater hat am morgen dann noch die Schule angerufen und alles erklärt und gefragt, ob der Anruf reicht, um die Prüfung zu entschuldigen. Sie meinte es passt alles aber man muss innerhalb 3 Tage dann ein ärztlichen Attest bringen. Auf jeden Fall war ich dann um 16 uhr beim Arzt und hab dort am selben Tag, also am Montag dann mein Attest gekriegt, aber da die Schule schon zuhatte hat mein Vater den dann am nächsten Morgen gebracht. 2 Tage später hat die schule angerufen und meinte ein Attest reicht nicht und sie benötigen eine Bescheinigung. Diese haben wir dann auch noch am selben Tag geholt und abgegeben. Als ich dann eine Woche später wieder in der Schule war meinte meine Englisch Lehrerin ich sei unentschuldigt und hätte die 6. Sie wollte mit mir auch gar nicht weiter reden, deswegen bin ich zum Schulleiter. Er meinte auch ich hätte die 6 und sei unentschuldigt, weil ich mein Attest zu spät abgeben hätte. Ich hab das dann gar nicht wirklich verstanden und versteh auch gar nicht woher das plötzlich kam, weil sie mir letzte Woche auch nix davon gesagt haben und wofür wollten die dann noch eine Bescheinigung?

Kennt sich jemand aus und kann mir helfen was ich da jetzt falsch gemacht habe, weil die Schulleitung konnte mir auch nicht wirklich was erklären.

DANKE IM VORAUS!

Schule, Prüfung, Noten, Attest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung