Programmiersprache – die besten Beiträge

C# Bilder zu sehr großen PNGs zusammenfügen?

Ich habe Tiles von Karten und möchte diese zu einem einzelnen Bild zusammenfügen. Jedes Tile hat eine Auflösung von 256 x 256 Pixeln. Es soll ein PNG sein. Dazu habe ich Bitmaps genutzt, diese stoßen aber nun an ihre Grenzen. Bis zu einer gewissen Auflösung funktioniert das einwandfrei. Das ist der Code:

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

using (Graphics graphics = Graphics.FromImage(merged))
{
    for (int x = 0; x < this.Bounds[1] - this.Bounds[0] + 1; x++)
    {
        for (int y = 0; y < this.Bounds[3] - this.Bounds[2] + 1; y++)
        {
            Image image = Image.FromFile(string.Format("{0}{1}-{2}.png", tilePath, x, y));

            graphics.DrawImage(image, x * 256, y * 256);

            image.Dispose();
        }
    }

    merged.Save(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Png);
}

File.Move(string.Format("{0}\\map.png-merging", outputPath), string.Format("{0}\\map.png", outputPath));

Es geht bis zur Auflösung 10, bei der es 58 x 56 Tiles, also 14.848 x 14.336 Pixel gibt.

Danach sind es 97 x 110 Tiles, also 24.832 x 28.160 Pixel. Hier kommt es zu einem Fehler. Bei

Bitmap merged = new Bitmap(width, height);

gibt es eine ArgumentException. Ich habe gelesen, dass das Limit für Bitmaps gibt, das ich hier anscheinend überschreibe.

Wie kann ich die Tiles am besten zu einer sehr großen PNG zusammenfügen, außer damit, die PNG mit einem FileStream Byte für Byte selbst zu erstellen?

Bilder, programmieren, Grafik, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio, Bitmap

Was muss ich an meinem Arduino-Programm ändern?

Was ist falsch an meinem Arduino-Programm?

Bis jetzt bewirkt es, dass, wenn man die Taste 2 oder A drückt, die rote LED leuchtet und ein nehativer Ton erklingt. Mehr nicht.

Eigntlich soll die Schaltung so funktioneren, dass, wenn man den Code 2009 eingibt, die grüne LED leuchtet, ein fröhlicher Ton aus dem Buzzer erklingt und der Servo sich für 50 Sekunden um 90 Grad öffnet. Sollte man den Code falsch eingeben, leuchtet die rote LED, ein negativer Ton erklingt und der Servo bleibt verschlossen.

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo Servo;

int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;

void setLocked(bool locked)
{
  if (locked) {
    digitalWrite(roteLED, HIGH);
    digitalWrite(grueneLED, LOW);
    Servo.write(0);
    tone(Buzzer, 400, 500);
    delay(500);
    noTone(Buzzer);
    digitalWrite(roteLED, LOW);
  }
  else {
    digitalWrite(roteLED, LOW);
    digitalWrite(grueneLED, HIGH);
    Servo.write(90);
    tone(Buzzer, 1000, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 1500, 200);
    delay(250);
    tone(Buzzer, 2000, 200);
    delay(250);
    noTone(Buzzer);
    delay(50000);
    Servo.write(0);
  }
}

int position = 0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
  {'1', '2', '3', 'A'},
  {'4', '5', '6', 'B'},
  {'7', '8', '9', 'C'},
  {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
const char code[5] = "2009";

void setup()
{
  pinMode(roteLED, OUTPUT);
  pinMode(grueneLED, OUTPUT);
  pinMode(Buzzer, OUTPUT);
  Servo.attach(10);
  setLocked(true);
}

void loop()
{
  const char key = keypad.getKey();

  if (key == '*'||key == '#') {
    position = 0;
    setLocked(true);
  }

  if (key == code[position]) {
    position++;
  }
  else
    position = 0;

  if (position == 4) {
    setLocked(false);
  }

  delay(100);
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Arduino programm fehler?

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage bezüglich meinem Arduino Programmes, unzwar möchte ich, dass die Schaltung so funktiomiert, dass man Auf dem keypad den code 2009 eingeben musst Macht man dies richtig leuchtet die grüne LED, ein fröjlicher Ton ertönt aus dem Buzzer und der Servo öffnet die Tür.

Sollte mam einen falschen code eingeben leichtet die rote LED ein negativer Ton erklingt und der Serbo bewegt sich nicht.

Was habe ich falsch gemacht wie muss das Programm eigntlich aussehen?

Mit Arduino version 1.13.8

Programm:

#include <Keypad.h>
#include <Servo.h>

#define Buzzer 11

Servo myServo;
char password= "2009";
int position=0;
const byte ROWS = 4;
const byte COLS = 4;
char keys[ROWS][COLS] = {
 {'1', '2', '3', 'A'},
 {'4', '5', '6', 'B'},
 {'7', '8', '9', 'C'},
 {'*', '0', '#', 'D'}
};
byte colPins[COLS] = {2, 3, 4, 5};
byte rowPins[ROWS] = {6, 7, 8, 9};
Keypad keypad = Keypad(makeKeymap(keys), rowPins, colPins, ROWS, COLS);
int roteLED = 12;
int grueneLED = 13;
char code[5] = "2009";

void setup() {
 pinMode(roteLED, OUTPUT);
 pinMode(grueneLED, OUTPUT);
 pinMode(Buzzer, OUTPUT);
 myServo.attach(10);
 setLocked(true);
}

void loop() {
 char key = keypad.getKey();
 if (key == '*'||key == '#')
 {
  position = 0;
  setLocked(true);
 }
 if (key == code[position])
 {
  position++;
 }
 if(position == 4){
 setLocked(false);
}
delay(100);
}

void setLocked(int locked)
{
 if (locked)
 {
  digitalWrite(roteLED, HIGH);
  digitalWrite(grueneLED, LOW);
  myServo.write(90);
  tone(Buzzer, 1000, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 1500, 200);
  delay(250);
  tone(Buzzer, 2000, 200);
  delay(250);
  noTone(Buzzer);
 }
 else
 {
  digitalWrite(roteLED, LOW);
  digitalWrite(grueneLED, HIGH);
  myServo.write(0);
  tone(Buzzer, 400, 500);
  delay(500);
  noTone(Buzzer);
 }
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Uno, Arduino IDE

Entscheidungsmodell (KI) - Phyton?

Heyy,

Ich arbeite gerade an meiner Maturaarbeit und entwickle dafür ein Entscheidungsmodell bzw. einen Autopiloten, der auf einer Art KI basiert.

Ich will das Ganze zuerst in einer virtuellen Umgebung programmieren, wo man dann auch visuell sehen kann, wie das Fahrzeug auf Hindernisse reagiert, also z. B. ausweicht oder abbremst.

Der Code für die Simulation muss nicht derselbe sein wie derjenige, den ich später vielleicht auf einen physischen Roboter übertrage (z. B. Maqueen oder ähnliches; einfach aus Interesse - werde es vermutlich nicht erwähnen in meiner Arbeit).

Meine Frage an euch:

Kennt ihr gute Programme (mit Phyton), Tools, Webseiten oder Umgebungen, mit denen man so eine einfache virtuelle Simulation mit Hindernissen und Fahrzeugbewegungen machen kann? Ich habe bereits trinket für 2D-Darstellungen verwendet, aber das finale Produkt sollte anspruchsvoller (und hübscher) aussehen.

Und: Gibt es vielleicht Plattformen, anhand jener man den Code später auch auf einen echten kleinen Roboter übertragen kann (z. B. Maqueen)?

Mir geht es ausnahmsweise nicht wirklich um eine gute Note. Ich mag Informatik (als einziges MINT-Fach) nicht, habe das Thema aber gewählt, damit ich etwas Neues lerne, statt immer nur den gemütlichen Weg zu gehen.

Bin dankbar für jeden Tipp.✨

Webseite, Roboter, programmieren, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Simulation, Tool, Autopilot, maturaarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache