Gibt es comunitys für coding girls?

4 Antworten

Ich schätze, dass Coding-Leute nunmal gerne (erstmal) digital eine angenehme Gruppe finden möchten.

Und den Hinweis auf z.B. Frauen-Gyms und der Vergleich mit Frauen-Coding-Gruppen finde ich auch verständlich.

ABER: Ich hätte jetzt angenommen, dass beide Themen eigentlich 2025 nicht mehr ganz so akut sind.


DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 07:36

Ich verstehe nicht deine Aussage. Ich stelle eine Frage und du antwortest mit deiner Weltanschauung und Meinung? Ich glaube du hast das Ziel verfehlt.

Ok, ich bin ein alter Programmierer(zausel🙄). Speziellen Comunitys für weibliche Programmierer bin ich in meiner gesamten (Jahrzehnte währenden) Laufbahn noch nicht begegnet.

Wenn es dergleichen geben sollte, so haben diese möglicherweise keinen für professionelle Programmierer relevanten Nutzen. Viel eher habe ich das Problem Anfängerkram von für mich relevanten Informationen zu trennen.

Ich weiß nicht was "Codinggirls" bezüglich Programmlogik anders machen sollten.

Als Mann der 28 Jahre verheiratet war und als Vater einer erwachsenen Tochter, ist mir klar, das "weibliche Wesen" in alltäglichen Kommunikation auf eine andere Art interagieren als Männer. Dies betrifft jedoch nicht fachliche präzise Diskussionen. Geht es um pure wissenschaftlich/technische Themen unterscheidet sich die Kommunikation mit weiblichen Kolleginnen nicht von der mit männlichen Kollegen. (für eine Variable ist es völlig irrelevant ob ein Mann oder den Code geschrieben hat, welcher diese abfragt/ändert.

if (all == 42) { DoSomthing }

...ist geschlechterneutral.

Ich weiß nicht worauf Du letztlich hinaus willst?

Bestenfalls könnte geschlechterspezifische Unterschiede bei der "Gestaltung" /Darstellung eines GUI/Webseite vorstellen.

Für Diskussionen über Design bist Du definitiv in einem "Codingforum" fehl am Platze. Im Codingforum kann man diskutieren welcher Code für einen Effekt nötig ist.

Design umfasst weniger das wie, sondern "Was,Wo,Warum" etwas platziert wird. (Diesbezüglich gehen geschlechtsspezifische Ansichten tatsächlich auseinander.)

Eine Designer*in sagt Dir ob es ratsam ist das Bild einer Rose an eine bestimmten Stelle zu platzieren. Der Programmierer/in erklärt Dir wie man irgendein Bild an der gewünschten Stelle platziert. Das sind völlig verschiedene Sachen.

Wenn ich Dir einen Rat geben kann...

Diskutiere meinetwegen mit Designerinen darüber wie Du eine Nutzeroberfläche gestaltest. Wenn Du klar ist, welche Elemente an welchem Platz, sichtbar agieren sollen , kümmerst Du Dich im Programmiererforum darum, welcher Code nötig ist um die Elemente anzuzeigen/agieren zu lassen.


DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 07:46

Absolut peinlicher Proletenkommentar.

Habe ich dir wohl auf den Schlips getreten?

Dein Versuch zu flexen ging gründlich nach hinten los – ich bin 30, habe zwei Töchter, und um auf deinen „Beitrag“ kurz einzugehen:

Ein Kind als „weibliches Wesen“ zu bezeichnen ist einfach nur widerlich.

Dein jämmerlicher Versuch, sich über Designer*innen lustig zu machen, ist ebenso erbärmlich.

Vielleicht wäre es klüger gewesen, nicht damit zu prahlen, wie „erwachsen“ du doch angeblich bist, während du dich gleichzeitig in solche Aussagen verrennst.

Kindischer geht’s kaum.

Ich arbeite sowohl im Front- als auch im Backend, entwickle automatisierte Workflows etc.

Der Post war bewusst breit gefasst, um vielleicht interessante Leute zu erreichen – du gehörtest offensichtlich nicht dazu.

Also: Sechs. Setzen

ich würde jetzt einfach mal sagen Programmierer/innen sollten so logisch veranlagt sein dass das Geschecht 0 interessiert und es eher um Fähigkeiten geht.


DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 07:48

Achso ok dann suche ich lieber nicht nach Mädels mit dennen man sich über Mädchen Kram unterhalten kann kann während das Hobby einen vereint weil du jetzt diesen Kommentar geschrieben hast.... Aua bei solchen Statements würde ich mich auch geheim nennen...

Die Frage ist warum?
In den meisten Coding Communitys, sei es eine Discord–Gruppe oder Stack-Overflow. ist das Geschlecht einer Person so oder so nicht bekannt und es fragt auch keiner nach.

Spezifisch dafür vermute ich nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 13:42

War um gibts Frauen gyms? Warum gibt es Mädels treff? Wieso gibt es Events von Frauen für Frauen? Du willst wissen warum ich nach Mädchen suche die Coden? Dann schau mal nach wie viele staatliche Institutionen Deutschland hat die mit fördergelder versuchen frauen für die IT zu bringen. Wenn wir ne Mädels gruppe sind die untereinander gerne coded dann lass uns doch? Wie sagte Mama immer du darfst alles probieren aber du musst nicht immer alles wissen. Ich hoffe ich konnte mit meiner Antworten deinen Horizont erweitern wenn nicht gib bescheid wo ich noch präziser sein soll.

Written5423  12.06.2025, 13:54
@DeutschesITgirl
War um gibts Frauen gyms?

Ich kenne mich bei Frauen Gyms nicht aus und kann daher nur mutmaßen.

Vielleicht, weil man im Gym grundsätzlich eher freier angezogen ist und sich Frauen angestarrt fühlen und oder werden.
Hier sehe ich den Sinn dahinter.


Gibt es das im Bereich Coding Online? Eher nicht man sieht sich nicht, man weiß ja nicht einmal wer welches Geschlecht hat.

Dann schau mal nach wie viele staatliche Institutionen Deutschland hat die mit fördergelder versuchen frauen für die IT zu bringen

Warum sollte der Staat das fördern?
Nimm es mir nicht übel aber wo ist der Sinn, warum müssen Frauen gefördert werden? Das würde ja bedeuten, dass Frauen Hilfe brauchen, weil sie es nicht können. Was nicht der Fall ist.
Es sollte egal sein, ob Mann oder Frau.

Wenn wir ne Mädels gruppe sind die untereinander gerne coded dann lass uns doch?

Ich lasse dich eh machen.
Ich habe nie behauptet du darfst oder kannst es nicht machen. Jeder ist ein freier Mensch und darf machen und lassen, was er will.
Jedoch hatte ich gesagt, dass ICH den SINN dahinter nicht sehe.

DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 07:54
@Written5423

Ohh Mein lieber jetzt wirds peinlich und das ist dann wohl der Moment wo man Schach matt sagt. Jetzt wirds peinlich :

Hier ist eine sorgfältig zusammengestellte Liste von Organisationen und Initiativen in Deutschland, die sich staatlich oder privat finanziert für Frauen in der IT bzw. MINT einsetzen:

Women in Tech e.V.

– Gemeinnütziger Verein mit Fokus auf Diversität in technischen Berufen in D‑A‑CH.

– Bietet Mentoring, Workshops, Karriere-Coachings, Events und Role‑Model‑Netzwerk .

SheTransformsIT

– Initiative von Schule bis Politik, entwickelt sektorübergreifende Lösungen für mehr Frauen in der Digitalisierung.

– Erstellt u. a. Studien, Handlungsempfehlungen, Initiativen-Landkarte .

#LiT – Ladies in Tech (eco)

– Wurde vom eco‑Verband getragen, mit Roadshows, Studien und Speaker-Verzeichnis, inzwischen abgeschlossen.

– Bund-Länder‑Kooperation mit ITZBund/Telekom-Beteiligung .

#thenewITgirls / Business Match Network

– Mentoring-Programm für Frauen in IT‑Führungspositionen, unterstützt von sheconomy .

Moinworld e.V.

– Verein (Hamburg), entstanden aus Women Techmakers, bietet Lernkurse, Workshops, Summer Camps & Mentoring für Mädchen und Frauen in Informatik .

Femtec.Alumnae e.V

– Netzwerk von Frauen in MINT (Insider + Berufserfahrene), mit Career‑Building, Mentorinnennetz, Girls macht MINT‑Events .

Code Girls

– Gemeinnützige Initiative (Leipzig), die Workshops & Vorträge für Mädchen/Frauen im Programmieren und Digitalisierung veranstaltet – auch europaweit aktiv .

CyberMentor (Nationaler Pakt für Frauen in MINT)

– Wissenschaftlich fundiertes E‑Mentoring für Mädchen der Klassen 6–12, gefördert vom BMBF & ESF .

nano4women

– Netzwerk in Nanotechnologie, unterstützt Wissenschaftlerinnen, wird vom BMBF, VW‑Stiftung & Unternehmen gefördert .

Bundesweite gründerinnenagentur (bga)

– Kompetenz‑ und Servicezentrum für Gründerinnen, gefördert von BMWi, BMBF, BMFSFJ & ESF; bietet Beratung, Netzwerke, e-Trainings, Wettbewerbe .

Bündnis für Frauen in MINT-Berufen (MINTvernetzt)

– Zusammenschluss von über 370 Akteuren zur Stärkung von Mädchen und Frauen im MINT-Bereich .

tech & teach – „Empowering Women in Tech

– Bietet Trainings und Programme für Quereinsteigerinnen und Frauen, die eine Tech-Karriere starten wollen .

Finanzierung & Trägerschaft

  • Staatlich / öffentlich gefördert:
  • CyberMentor (BMBF, ESF), nano4women (BMBF), bga (Bundesministerien + ESF), Bündnis Frauen in MINT (öffentlicher Bereich via MINTvernetzt).
  • Privat / gemeinnützig ohne direkte Staatsmittel:
  • Women in Tech e.V., SheTransformsIT, Moinworld, Femtec.Alumnae, Code Girls, tech & teach, #thenewITgirls.
  • Hybridmodelle (öffentlich + privat):
  • nano4women, bga, IT-bezogene Initiativen mit Fördermitteln und privatem Sponsoring.
geheim007b  19.06.2025, 08:28
@DeutschesITgirl

dass Vereine Frauen für das Thema begeistern wollen hat am ende aber nichts mit dem Geschlecht zu tun innerhalb dieser Gruppen.

Es ist scheiß egal ob mann oder frau, schwarz oder weiß, groß oder klein, dick oder dünn. Es geht um wissen & können, alles andere ist egal.

DeutschesITgirl 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 08:34
@geheim007b

Gut dann zerlege ich dich eben nochmal. Wer bist du das du leuten deinen Willen aufdrängen willst? Was denkst du wer du bist? Wenn Mädchen sich für etwas connecten wollen weil sie nach gleichgesinnten suchen wer bist du das zu unterbieten nachdem du faktisch nebenbei übrigens komplett zerlegt wurdest? Ich gebe dir ein Tipp. Manchmal ist es besser seine Meinung für sich zu behalten. Interessiert vielleicht keinen? Wenn du nix zu melden einfach mal backen halten.

geheim007b  19.06.2025, 08:37
@DeutschesITgirl

Ein Autofahrer hört im Radio: "Achtung, auf der A7 kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen!"

Sagt der Fahrer: "Was? Einer? Hundert!"

Evt. verstehst du ihn ja.

Written5423  21.06.2025, 13:03
@DeutschesITgirl
Ohh Mein lieber jetzt wirds peinlich und das ist dann wohl der Moment wo man Schach matt sagt. Jetzt wirds peinlich :

Für dich ...

Hier ist eine sorgfältig zusammengestellte Liste von Organisationen und Initiativen in Deutschland, die sich staatlich oder privat finanziert für Frauen in der IT bzw. MINT einsetzen:
  1. Ich hatte nie behauptet, dass es solche Organisationen nicht gibt.
  2. DU hast gesagt diese Organisationen gibt es nicht.
  3. Ich habe nur dir Gründe gegeben, warum diese vielleicht nicht existieren.

Du verdrehst meine Worte und formst gerade eine eigene Realität.

Deine gesamte Auftrittsform in unserem Gespräch ist äußerst anstrengend und sensible Leute würden es als toxisch sehen. So weit würde ich zwar nicht gehen, jedoch ist dies auch keine gesunde Kommunikation hier.

Also lass uns beide sachlich bleiben und verdrehen wir uns die Worte im Munde nicht.