Welches Macbook für Coding?
Hallo, ich würde mir gerne ein Macbook kaufen hauptsächlich für Coding (70 Prozent Webcoding, 30 Prozent App Coding). Ich kenne mich mit den dingern leider gar nicht aus. Es muss nicht das beste sein, da ich keine Grafikintensiven Spiele etc spielen möchte. Welches würdet ihr empfehlen?
3 Antworten
Eines der neueren MacBook mit M-Chip und 16 GB Arbeitsspeicher oder mehr. Ich würde alleine wegen der Architektur mehr RAM einplanen und um Reserven zu haben. Für Web- und Anwendungsentwicklung jedoch nicht zwingend mehr benötigst. Es hängt aber auch von dir, deinen genutzten Programmen und deiner Arbeitsweise ab.
Das Air mit M3 reicht vollkommen aus, selber mit einem MBP mit M2 arbeite. Ich würde halt schauen, dass du mehr als 16 GB RAM nimmst, um da einfach länger auf der sicheren Seite zu sein. Also Reserven, falls du doch mal etwas mehr machen möchtest.
Zumal der RAM auch für grafische Berechnungen genutzt wird. Im Grunde so bzw. ähnlich, wie man es bei anderen Notebooks ohne dedizierte GPU kennt. Sprich der RAM auch als Grafikspeicher genutzt wird (Apple-Silicon Macs = SoC).
Vom Prinzip reicht jedes MacBook mit Apple Silicon Prozessor (also M1 bis M4) und 16 GB RAM aus. Ein MacBook Pro ist natürlich am besten aber ein MacBook Air reicht auch vollkommen aus.
Auf jeden Fall kein MacBook mit Intel Prozessor.
Wenn du mit App Coding Xcode meinst dann gibt Apple eine Mindest-RAM-Größe von 16 GB an. Da diese bekanntlich nicht erweiterbar ist würde ich die Config nicht zu sehr auf Kante nähen.
Speicherplatz ist halt individuell. Nur fürs coden braucht man da nicht viel. Wenn noch Windows-VMs ins Spiel kommen etc. wird es auch mit 512GB sehr schnell eng.
Danke. Ich schwanke gerade zwischen dem M4 Air und dem M3 Air. Ich glaube der M3 müsste auch reichen