An die Informatiker: was haltet ihr von Vibe Coding?
2 Antworten
Es erschreckt mich. Ich entwickle seit 25 jahren hauptberuflichlich, aber ich finde mich langsam damit ab mittelfristig immer weniger selbst zu programmieren. Ich hab seit Dezember immer mal wieder versuche gemacht, gerade baue ich fast nur mitteles Claude Code ein HTML template in eine Magento Design um samt Extensions. Das größte Problem bei dem sich die KI mehrfach im kreis gedreht hat war der Checkout, hier gibt es allerdings wirklich sehr viele abhänigkeiten und ich musste teilw. manuell eingreifen und den Code korrigieren. Aber das ist der Stand jetzt, das wird in 6 monaten nochmal ganz anders aussehen.
Software werde ich trotzdem weiter entwickeln, nur beim Programmieren werde ich vermutlich der KI immer öfter den Vortritt lassen einfach weil ich das nicht so schnell hin bekomme. Normal hätte ich für die Umsetzung ca. 1 Monat gebraucht für die Testaufgabe, mit KI waren es knapp ne Woche (und da bin ich noch am lernen welche Möglichkeiten ich habe).
ja, aber ich vermute der Verdienst wird schnell stark fallen. Aktuell kann ich Stundensätze von 150€ verlangen, aber wenn jetzt so 20€ Stundensatz wald und wiesen programmierer mit hilfe von KI auch komplexere Dinge tun können wird das zum Problem. Noch ist es nicht soweit, aber ich sehe da nur noch max. 2 jahre.... eigentlich aber ab jetzt schon.
Das gilt aber praktisch auch für jeden anderen Job, sicher ist in Zukunft gar nichts mehr.
ich finde das verständlicherweise nicht so geil, aber man muss sich halt anpassen. Zum glück bin ich flexibel :)
aktuell würde ich allerdings aus Haftungsgründen jeden der keine Ahnung hat was für Code da raus kommt KI anzuwenden. Auch das Thema Urheberrecht ist ein Problem.
Also meinte das ironisch mäßig „man wird das geil“ finde das auch nicht so nice aber Innovation setzt sich nun mal durch. Ich finde es nur kritisch, dass diese Innovation radikal weniger Arbeitsplätze schafft und Unternehmen mit einem Bruchteil der Mitarbeiter geführt werden können.
Viel schlechte Software schafft viel Bedarf an Entwicklern. Es kommen rosige Zeiten.
Generell halte ich sehr wenig von LLMs zwecks Softwareentwicklung. Ggf. lustig zum Brainstormen, für eine Gliederung oder einfachere kleine Greenfield Sachen.
Für echte Probleme, ggf. mit einen Haufen Kontext, nicht öffentlichen Schnittstellen, State und co., sprich meinem Berufsalltag sehe ich da überhaupt keinen Nutzen.
Gibt es zur Zeit einen guten Job Markt für Programmierer ?