Programmieren – die besten Beiträge

Tigerjython Bubble shooter spiel entwickeln?

Ich muss auf tigerjyhton ein spiel entwickeln das ähnlich ist wie Bubbleshooter. Meine Kugeln kommen aber aus der Kanone raus. Die kanone sollte mit der Pfeiltaste hin und her geschenkt werden und jede tasteneingabe nach links oder rechts ändert die kanone um einen bestimmten winkel math.py/18 und die kanone kann drücken der Base taste abgedrückt werden danach wird ein neuer kreis mit einer zufälligen Farbe geladen. Als zweite Etappe sollte eine Kolisionserkennung programmiert werden und wenn drei gleichfarbige kugeln aufeinander treffen sollten sie gelöscht werden. Ich muss es bald abgeben und habe nicht viel. Kann mir jemand den gesamten Code des Spieles geben mit Erklärung weil ich komme wirklich nicht voran.

Ich habe bis jetzt das:

from gpanel import *
import random
import math
 
s=30
makeGPanel(0,s,s,0)#Feld machen
bgColor("lightyellow")# Hintergrundfarbe
 
setColor("lightblue")
 
move(7,7)# 1.Wolke
fillCircle(3)
move(11,5)
fillCircle(3)
move(9,10)
fillCircle(3)
move(13,10)
fillCircle(3) 
move(14,6)
fillCircle(3)
 
 
move(18,20)# 2.Wolke
fillCircle(3)
move(22,18)
fillCircle(3)
move(20,23)
fillCircle(3)
move(24,23)
fillCircle(3)
move(25,19)
fillCircle(3)
 
move(0,25)# 3.Wolke
fillCircle(3)
move(4,23)
fillCircle(3)
move(1,28)
fillCircle(3)
move(6,28)
fillCircle(4)
move(7,24)
fillCircle(3 )
 
 
def draw_board():
    setColor("Pink")
    title("BubbleHit")#Wir haben den Hintergrund oben schon definiert
    drawGrid(0,s,s,0,f,f) # f= Mach so viele Linien auf der x-/y-Achse
f=15
draw_board()
 
colors=["green", "red", "yellow", "blue","purple", "turqoise", "orange"]#Farben für Kugeln
random.choice(colors)
x=1
y=1
 
circles=[[],[],[],[],[],[],[],[],[],[],[],[],[],[],[]]
a=0
repeat 7:#Kugeln erstellen
    repeat 15:
        c=random.choice(colors)
        setColor(c)
        circles[a].append(c)
        move(x,y)
        fillCircle(1)
        x+=2
    y+=2
    x=1
    a+=1
 
 
cannon_height = 5
cannon_y = 25 #Startwerte
cannon_x = 15 #Kanon Startposition
cannon_angle = math.pi/2
 
 
def drawCannon():
    lineWidth(40)
    setColor("black")
    cannon_end_x = cannon_x+ cannon_height * math.cos(cannon_angle)
    cannon_end_y = cannon_y + cannon_height*math.sin(cannon_angle)#Berechnung des oberen Endes der Kanone basierend auf dem aktuellen Winkel
    line(cannon_x, cannon_y, cannon_end_x, cannon_end_y)#Kanone als LInie zeichnen
drawCannon()
move(15,30)
fillCircle(2)
move(15,23)
fillCircle(1)
 

aber das ist mehr nur der Hintergrund. Vielen dank für eure Hilfe

programmieren

Macht euch der Beruf als Softwareentwickler wirklich Spaß?

Für Außenstehende klingt dieser Beruf wie hochangesehen. Aber ist es eurer Meinung nach wirklich erstrebenswert, viele Jahre eures Lebens das zu tun?

Ich habe gemerkt, dass die Lernkurve in diesem Job anfangs etwas nach oben geht, aber schnell stagniert. Im Kern geht es zumeist darum, mit bestimmten Technologien Daten in einer ansprechbaren UI anzuzeigen, sodass man mit denen interagieren kann, irgendwelche mehr oder weniger komplexen Statistiken bereit- und darzustellen, API-Schnittstellen/Fremdbibliotheken aufzurufen und dem Kunden so schnell wie möglich das Produkt vorzustellen. Es ist einfach nur Handwerk, aber keine wahre Kunst. Es ist weniger der Fall, dass man sich neue Algorithmen ausdenkt, sondern man bastelt Bestehendes einfach mithilfe von Libraries an sein Projekt dran.

Im Nachhinein finde ich es schade, dass ich am Anfang meines Studiums noch geglaubt hatte, dass ich später (wie viele andere) einfach Softwareentwickler werden will. Deswegen habe ich mich vor allem auf die praktischen Programmierfächer konzentriert und dort die Bombennoten geholt, in den theoretischen Fächern des Grundlagenstudiums hingegen weniger. Im Nachhinein habe ich meine Kenntnisse durch Selbststudium nochmal deutlich verbessert, weil gerade die theoretischen Hintergründe der Informatik sind wirklich geil.

Ich würde viel lieber in meinem eigenen Tempo ein neues Programmierparadigma oder eigene Algorithmen entwickeln als dass ich in dieser Softwarebude sitze. Viel lieber würde ich meine ganz eigenen Ideen umsetzen.

Wie sieht es bei euch aus? Mögt ihr euren Job als Softwareentwickler? Wie habt ihr es geschafft, das so lange durchzuziehen?

Leben, Studium, Mathematik, Gehalt, IT, programmieren, Berufswahl, Informatik, Softwareentwicklung, Universität

Warum lädt Windows 11 nur unregelmäßig Security Intelligence Updates (KB2267602) über Windows Update herunter?

Ich habe Windows 11 Pro 23H2 zu Testzwecken auf meinem zukünftigen PC installiert.

Da es sich um eine Testinstallation handelt habe ich auch Windows zunächst nicht aktiviert und nutze auch nur einen lokalen Account.

Bei der richtigen Installation werde ich Windows aktivieren aber trotzdem einen lokalen Account nutzen.

Jedenfalls ist mir neben meinen Tests (System-Stabilitätstests usw.) aufgefallen, dass Windows nicht jeden Tag ein Security Intelligence Updates (KB2267602) installiert. Zumindest wird unter Definitionsupdates im Windows Updateverlauf nicht für jeden Tag ein Security Intelligence Update geführt.

Wenn ich aber die Windows Sicherheit öffne und in der Kategorie Viren- und Bedrohungsschutz zu Updates für den Viren- und Bedrohungsschutz gehe, sehe ich, dass trotzdem das neueste Update für den Defender installiert ist. Das neueste Update wird auch immer direkt nach dem Systemstart heruntergeladen.

Nachdem ich den PC ein paar Stunden genutzt habe und dann Windows Update händisch dazu anweise nochmal nach Updates zu suchen, wird auf einmal dann doch noch ein aktuelles Security Intelligence Update (KB2267602) gefunden, heruntergeladen und installiert. Dieses Update ist dann auch im Updateverlauf unter Definitionsupdates zu finden. Wenn ich nicht Windows Update nach ein paar Stunden Nutzung händisch dazu anweise nach Updates zu suchen wird tagelang kein Security Intelligence Update im Updateverlauf angezeigt.

Was mit auch aufgefallen ist, ist dass Windows Update anders als der Defender nicht direkt nach dem Systemstart sondern erst bis zu 15 Minuten nach dem Systemstart automatisch nach Updates sucht.

Mein alter Windows 10 PC sucht immer direkt nach Systemstart nach Windows Updates und hat für jeden Tag einen wenn nicht gleich mehrere Einträge im Updateverlauf für Security Intelligence Updates.

Ich habe mittlerweile Windows auch schon auf 24H2 geupdated und auch schon DISM und sfc in der Eingabeaufforderung ausgeführt, wobei übrigens keine Fehler gefunden wurden. Das Problem besteht jedoch weiterhin.

Wenn ich die finale Installation mache würde ich gerne wieder das gleiche Installationsmedium nutzen wie ich für die Testinstallation verwendet habe, weil das noch Windows 11 23H2 installiert und ich dann warten kann mit Installation von 24H2 bis Microsoft die große Bugs beseitigt hat.

Aber wie kann ich nun sichergehen, dass mein Windows sicher bleibt, wenn ich die finale Installation mache. Ich möchte in der finalen Installation möglichst wenig Fehlerbehebung machen müssen. Es soll halt einfach funktionieren.

PC, Computer, Internet, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Netzwerk, Elektronik, IT, Installation, programmieren, Elektrotechnik, Gaming, Antivirus, Update, Admin, Administrator, BIOS, Informatik, Malware, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Ich habe es nicht gelernt unabhängig von den Eltern zu sein

Hallo, bin m/20 und fühle mich leider noch abhängig von den Eltern. Und ich meine das nicht im finanziellen Aspekt, da das schon stimmt, aber ich rede von so Sachen, wie Entscheidungen zu treffen und halt mental.

Besonders im Jugendalter, war ich recht „Loyal“ zu meinen Eltern, aber im späten Alter, so mit 16/17 fing es langsam an, dass ich immer mehr merke wie mich meine Eltern plus Schwester mich versuchen zu beeinflussen, um deren Agenda, Trend oder Mode zum Anziehen beeinflussen.

Auch vor dem Studium, habe ich das Gefühl, dass meine Familie entscheiden will wo ich studieren möchte und meine Schwester heute will, dass ich eine Lehre beginnen möchte, was ich komplett Ablehne und meine Eltern auch. Der Grund ist, dass meine Familie nicht erstaunt waren von meiner „schwachen Matura“ und die haben mir die Entscheidung recht schwer gemacht, weil sie nicht wollten, dass ich was mit Mathe, Informatik und Programmieren studieren wollen.

Ich bin zum Glück im Zivildienst, wo ich noch Zeit habe mit der Studienauswahl, aber Zeit ist nicht unendlich, aber das Gute daran ist, dass ich was gefunden habe was mich interessiert und werde versuchen, mein Interesse durchzusetzen und mich unabhängig zu machen von meiner Familie.

Und ich sehe mich klar als Akademiker und nicht als Lehrling/Azubi!

Also, was denkt ihr dazu?

Und ja, ich lebe in Österreich.

Lernen, Studium, Schule, Familie, programmieren, Bildung, Eltern, Junge, Erwachsene, Fachhochschule, Familienprobleme, Informatik, Loyalität, studieren, Universität, Bildungssystem, Einfluss, erwachsen, Loyal, Junger Erwachsener

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren