Problemlösung – die besten Beiträge

Ist diese Zusammenfassung gut bitte dringend?

In Deutsch haben wir das Thema Zusammenfassung. Könnt ihr mir bitte eure Meinung zu meiner Zusammenfassung geben? Kritik, was ich verbessern könnte.

Die Kurzgeschichte 'Der Brief' (Auszug aus einer Erzählung wurde von Peter Stamm geschrieben und handelt über Johanna, die den Schreibtisch seines Mannes Manfreds nach 7 Jahren aufräumen und darin wichtige Exemplare gefunden hat.

In der Kurzgeschichte ,,Der Brief (Auszug aus einer Erzählung") geht es über Johanna, die nach 7 Jahren entschieden hat, den Schreibtisch, der sich im Büro befindet aufzuräumen. Er war Steuerberater gewesen. Hedwig, die langjährige Sekretärin hatte in ein Telefonat mit Johanna zugegeben, dass sie ihm vermisse. Daraufhin hatte Johanna gelacht und gesagt, was sie denke. Johanna hatte kein gutes Gefühl gehabt, als sie den Schreibtisch von Manfred aufgeräumt hat. Als Johanna von der 2. Schublade gelehrte Hängematten hob und in ein Müllsack steckte rutschte eine Portion Briefe aus einer Mappe. Sie hob ein Brief auf. Johanna war anfangs sehr skeptisch und begann zu lesen. Die Briefe seien 30 Jahre alt gewesen. Johanna verabredeten sich mit Hedwig in einem Café. Sie erzählte ihr, dass Manfred auf der Arbeit lebendiger, entschiedener, humorvoller als Zuhause war. Jetzt wo sie weiss, dass Manfred ihr mit ihrer Brieffreundin fremdging, hatte sie mit Manfreds Tod abgeschlossen gehabt, als wär sie auf der Suche nach ein Geheimnis gewesen, was sie später findet. Als sei sie darüber hinweggekommen. Sie hat die Sehnsucht nach ihm aufgegeben und schrieb ihn daraufhin ein Brief.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Menschen, Alltag, Präsentation, Interpretation, Literatur, Problemlösung

Warum ist dieser Code so schlecht /funktioniert fast nicht?

Hallo, ich bin an einem Sprachassistenten dran und bin gerade bei der "Speech-to-Text" Funktion. Das ist mein bisheriger Code:

import speech_recognition as sr


def aufnahme():
    r = sr.Recognizer()

    with sr.Microphone() as quelle:
        r.pause_threshold = 0.8
        r.adjust_for_ambient_noise(quelle)
        gesagt = r.listen(quelle)

    try:

        q = r.recognize_google(gesagt, language="de")
        print("Recognized speech (Google):", q)
        return q

    except sr.UnknownValueError:
        print('Leider nicht verstanden (Google)')
        print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

    except sr.RequestError as e:
        print(f'Fehler bei Sphinx-Erkennung: {e}')
        return "Ich warte auf Anweisungen"


# Call the function
result = aufnahme()
print(result)

Jedoch funktioniert er richtig schlecht, er versteht höchstens zwei Wörter und in 90% der Fälle kommt dieser Fehlercode:

Leider nicht verstanden (Google)

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 21, in aufnahme

  q = r.recognize_google(gesagt, language="de")

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\....\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 35, in <module>

  result = aufnahme()

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 27, in aufnahme

  print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

Process finished with exit code 1

Woran liegt das, soll ich eine andere Speech Recognition verwenden und wenn ja welche?

Vielen Dank im Voraus!

Assistent, cmd, Code, Error, Problemlösung, Programmiersprache, Python, Python 3, Sprachassistent, Pycharm

Wie man beim Urlaubsplanen vorgehen soll mit so vielen Parteien?

Hallo!

Thematik

Ich brauche dringend Hilfe bei Problemen mit Freunden Familie und Urlaub planen!!!!

Also heute werde ich das Konflikt was grad durch meiner Sommerferienplanung entsteht ansprechen, da ich einfach kein Lösungsweg finde. Danke schonmal für alle Antworten und Tipps!
Ganz grob gefasst ich wohne in Bayern und bin 16/w also sind meine Sommerferien Vom 27.07-11.09. Dabei sind drei Parteien die Trips planen/ bereits geplant haben:

  • meine Familie (immernoch ungeplant)
  • familie von meinem Freund (gebucht ohne mich: 24.08-2.09)
  • ich und zwei Freundinnen Party Urlaub mit Programm

Hintergrund Informationen

Zur meiner Familie: Meine Eltern sind super spontan. Als ein Kontext meine Eltern haben bei den letzten Sommerferien ein Tag vor Abfahrt gebucht. Noch dazu war ich letztes Jahr mit ein paar Freunden alleine in Berlin für eine Woche und habe von meinen Eltern den anschiss meines Lebens bekomme obwohl ich es mit dennen im Januar besprochen hatte und es wirklich nur eine Woche aus 6 waren. Trotzdem habe ich deren Ferien anscheinend “ruiniert” weil ich nicht den Trip der seit 7 Monaten geplant war für deren ein Tag davor geplanten Trip absagen würde damit sie längeren Urlaub haben könnten. Ich hatte zudem auch vorgeschlagen das ich zuhause bleiben könnte, wollten sie aber nicht.
Ok aber Thema ist: meine Eltern wollen dieses Jahr in den Ferien reisen, wissen zwar nicht wann und bin dementsprechend nicht erlaubt irgendetwas zu buchen oder zu zusagen nach dem shitshow vom letzen Jahr.

Zu der Familie von meinem Freund. Ich bin mit meinen Freund für ungefähr 1,5 Jahre zusammen und war schon zweimal mit ihm im Urlaub(einmal mit meiner fam und einmal mit seiner). Ich wurde jetzt auch im letzten September schon von deren Familie eingeladen in den kommenden Sommerferien vom 24.08 bis zum 2.09 ins Urlaub mit denen zu fahren. Wieder Kontext das mit Freunden in Berlin im letzten Jahr war vom 24.08-31.09 also fast den genau gleichen Datum. Dementsprechend habe ich denen auch noch nicht zusagen können, würde aber super gerne mit.
Ich muss aber auch ansprechen, das meine Beziehung mit meinem Freund seit einer weile sehr schwierig ist und ich Angst habe das es irgendwann endet. Also weiß ich jetzt auch nicht ob wir bis dahin überhaupt noch schaffen. Ich liebe ihn und er mich also ist es auch möglich . Das ist jetzt aber auch ein komplett anderes Thema.

Meine Freundinnen und Ich hatten so einen Urlaub seit langem vor( ungefähr seit zwei Jahren) und sind daher auch alle sehr aufgeregt sowas zu machen. Diese bestimmte Reise ist aber im planen ab Anfang Dezember ungefähr. Der Party Urlaub würden wir zu dritt mit einem Programm machen wo halt immer buchbare slots gibt. Anfangs war die Idee , das wir in der ersten Woche also Start 29.08 ,jedoch will eine von denen, statt 6 Tage, 9 Tage fahren, wodurch wir uns am Ende der Ferien wenden müssen, um einen Slot zu kriegen und auch einen angemessenen gepreisten Slot, da ich das alleine abzahlen muss. Meine Eltern meinten zudem das falls ich sowas planen würde es am Anfang oder Ende von den Ferien sein müsste daher könnte ich nicht für mitte der Ferien planen.

Problemen:

Das Problem entsteht halt dadurch das wir dann am 31.08-8.09 fahren müssten wodurch die Fahrt mit der Familie meines freunds(24.08-2.09) übereinander fallen würden. Ich habe schon mit meinen Freunden über das Problem diskutiert und die sind sehr fest entschlossen das sie am 31.08 fahren wollen.
Mit meinem Freund habe ich auch schon über die Lage gesprochen und als Lösung vorgeschlagen die könnten mich am 30.08(da die noch nicht für mich gebucht haben könnte ich 6 Tage nur buchen bei denen) zu einen Bahnhof in der Nähe fahren oder so damit ich rechtzeitig zurück kommen kann, um die Abfahrt zum party Urlaub zu schaffen da wir entweder 9 Tage oder gar nicht gehen können. Bei Vorschlag war mein Freund verständnisvoll, aber er meinte das es seinen Eltern gar nicht gefallen würde und wahrscheinlich auch nicht mitmachen würden. Trotzdem würde er es mit mir denen vorschlagen wenn es unbedingt notwendig wird. Er meinte aber auch das es ihn verletzt das ich ihn sozusagen “versetze”.

Das größte Problem sind aber meine Eltern da wenn meine Eltern in den Urlaub von meinem Freund buchen könnte ich theoretisch dann die 9 Tage zusagen aber kann dann nicht mit meinem Freund mit. Und allgemein könnten die einfach die letzten zwei Wochen beispielsweise buchen, dann kann ich gar nicht mit. Also kann ich nichts zusagen.

Schluss

Ich will nur noch anmerken das meine Eltern über diese Reisen seit Anfang Bescheid wissen und ich mag an jeden Tag es anspreche das die bitte buchen sollten falls sie fahren wollen.

Ich bin einfach am verzweifeln!!! Ich will bei allen mitfahren und hab alle nah an gleich lieb aber meine Familie geht natürlich vor. Was macht man in so einer Situation? Wie soll ich das am besten organisieren?

Beratung, Urlaub, Familie, Freunde, Beziehung, Eltern, planen, Problemlösung, Streit

Fußbodenheizung, zu wenig Durchfluss?

betrifft EG Wohnung Links (73 m2) in einem MFH. Schon bei Einzug.

Während die Wohnung im EG Rechts (ca. 60 m2) einen Durchfluss von 0,700 m3/h = 700 Liter/h im Minol Kapselwärmerzähler anzeigt, komme ich auf grade mal 250 Liter für meine 7 Strang FBH.

//

zum Verständnis ein Strang sollte ein Durchfluss von 1-5 Liter / min haben.

250 l / 60 min = 4,1 l

4,2 l / 7 Stänge = 0,6 Liter / Minute

//

durchgespült wurden die Kreisläufe schon, leider ohne Erfolg.

Die Stellmotoren wurden runtergenommen und die Gangbarkeit der Stifte überprüft.

da ich keine Schaugläser zum einstellen des Durchfluss bzw Hydraulischen Abgleichs besitze habe ich diese mit einem Inbus auf die maximale Höhe herausgeschraubt.

der Wert des Durchflusses ändert sich nicht im Zähler.

die Wohnung im DG hat auch einen durchfluss von ca. 700 L/h.

nachdem wir vor ein paar Wochen eine neue Heizung bekommen haben. Brauchte unsere Wohnung über eine Woche um eine angenehme Temperatur zu erreichen. Alle anderen Wohnungen waren nach 1-2 Tagen wieder auf Temperatur.

inzwischen hat man an jeden Verteiler Rauschgeräusche, was whs für Luft im System hindeutet.

was kann die Ursache sein das nur unsere Wohnung so einen geringen Durchfluss aufweist.

Im November hat dann auch noch die großflächige Schimmelbildung im SZ angefangen.

die Kunststofffensterrahmen schimmeln schon des öfteren mal. (Undichtigkeiten)

Nachdem unser Vermieter einen Gebäudegutachter zu uns geschickt hat sprach dieser von einem richtigen „Heiz-Lüften-Verhalten“

kann die schlechte Leistung der Heizung den Schimmel begünstigt haben?

die Heizung selber steht im Nachbarhaus und die Leitungen überqueren die Tiefgarage zu unserem Haus.

die Unwälzpumpe im Aufstellort der Heizung hat anscheinend genug Leistung. 

Bevor wir (zwei Personen) eingezogen sind wurde die Wohnung nur sporadisch benutzt, (jetzt herrscht Leben in der Wohnung)

Jetzt nochmal ganz Konkret:

Welche Komponente der Fußbodenheizung könnte die Ursache sein?

  • der Verteiler? 

Evtl. sind die Stifte zwar gangbar aber der Gummi verschiebt sich und hat dauerhaft geschlossen?

  • die Absperrventile von Vor und Rücklauf?

Er schließt zwar zu 100% (da der Durchfluss auf 0 Liter runter geht) aber evt. öffnen diese nicht zu 100%.

mehr komponente fallen mir nicht ein.

die Fotos sollten die Situation in der Wohnung vereinfachen.

ich freue mich auf rege Anteilnahme und Hilfe.

euer Felix

Bild zum Beitrag
Heizung, Fußbodenheizung, Problembehebung, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung