Laptop läuft sehr heiß - was tun?

6 Antworten

Von Experte mchawk777 bestätigt

Hallo!

Das ist schon immer das Problem von diesen sehr beengten Geräten gewesen.

Leistung erfordert Strom und das erzeugt viel Abwärme.

Nur ist hier die Kühlung extrem knapp bemessen.

Bei einem Desktop-PC kann man viel besser gegensteuern, indem man eine angemessen großzügige Kühlung verbaut.

Von der individuellen Konfigurierbarkeit und den Aufrüstmöglichkeiten mal ganz abgesehen.

Du kannst im Grunde nur die Arbeitslast reduzieren, indem Du die Bildqualität und vielleicht auch die Auflösung herunter schraubst und dann noch die FPS auf ein Maximum begrenzt.

Das bringt mit am Meisten.

Und weniger leistungshungrige Spiele belasten das System auch weniger. Und das sind oft auch (teils deutlich) ältere Titel, aber nicht nur.

Für leistungshungrige Spiele ist, wie gesagt, ein gut augebauter Desktop-PC deutlich besser geeignet.

Und bei relativ vergleichbarer Technik, ist ein PC sogar preisgünstiger, als ein Notebook.

Ein Notebook ist eigentlich nur als mobiles Arbeitsgerät gedacht und nicht als Hochleistungs-Gaming-Plattform.

So etwas dann quasi nur als stationären "Heim-Rechner" zu verwenden, ist reine Geldverschwendung.

Auch sind diese überteuerten Gaming-Notebooks eigentlich ein Frevel mit vielen unschönen Nebeneffekten.

Und diese andauernde große Hitzeentwicklung läßt die verbaute Hardware auch noch schneller altern.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mchawk777  22.05.2024, 10:25
Ein Notebook ist eigentlich nur als mobiles Arbeitsgerät gedacht und nicht als Hochleistungs-Gaming-Plattform.

Das kann man gar nicht genug unterstreichen.
Ein Gaming-Laptop lohnt sich wirklich nur für Gamer, die z. B. ständig auf Dienstreisen sind ... und immer eine Steckdose in der Nähe haben. 😅

...und selbst dann wäre die Frage, ob ein Dienst wie Shadow nicht sinnvoller ist.

1
MartinusDerNerd  22.05.2024, 11:12
@mchawk777

Ich habe hier noch ein altes Notebook:

"Fujitsu Simens - Amilo", 15,4", 1280×800 (24bit), DVD-Brenner

Pentium 4 (3Ghz, 32bit), 2GB DDR1, ATI-Radeon-Graka (128MB), (später) 250GB-mSata-SSD per Adapter an Pata100 (-33MB/s)

Die CPU-Temp lag stets fest bei 70°C und unter dem linken Handballen (HDD/SSD) wurde es schnell unangenehm warm. Ich schreibe nämlich mit dem 10-Finger-System.

Darauf lief ein 32bit WinXP, und später ein Win7. Dazu dann parallel (nacheinander) ein LUbuntu, MX-Linux und dann das letzte 32bit Linux Mint (Xfce).

Und die Spiele-Tauglichkeit war damals sogar recht beachtlich. Auch was 3D-Titel betraf.

Das Teil "lebt" im Grunde immer noch und ist in einem tadellosen Zustand. Nur ein 64bit-Linux läuft leider nicht darauf.

Und dieser 32bit-P4 (ohne HT) war damals schon als "Hitzkopf" verschriehen.

1

Sicher stellen, dass sich kein Staub im Kühlkörper und den Lüftern gesammelt hat. Du kannst auch die Leistung reduzieren. Natürlich will man das meistens eher nicht, da man die Leistung ja meist nutzen möchte, aber die Energie (Strom) die in die Bauteile rein geht, wird eben zu einem Großteil zu Wärme. Weniger Leistung = weniger Wärmer die abgeführt werden muss.

Das ein Laptop mit viel Leistung wärmer wird ist normal, die Kühlung ist oft auch ein Faktor, der die Maximal-Leistung beschränkt und auf so engen Raum wie bei einem Laptop ist das eben nicht so einfach, vor allem wenn es auch leise sein soll.

Solange gut Luft durch das Kühlsystem kommt wirst du nicht wirklich viel tun können.

Gaming-Laptops haben bei sehr viel Leistung sehr wenig Raum zum Kühlen. Die Gaming Laptops von mir und meiner Frau haben aus dem Grund auch nach kürzester Zeit trotz voller Lüfterleistung innen Lava.

Das ist baubedingt so.

*edit*
Es hilft zwei bis drei Grad, wenn der Laptop völlig frei steht und die Luft aus den Lüftungsschlitzen nicht irgendwo gestaut wird, das können je nach Abgasstrahl auch zwei Meter sein. ^^
Wenn man den Laptop ein bisschen anwinkelt, oder eben ein Lüfterpad nimmt, dann kann man von unten auch aktiv etwas Kühlung nachliefern. Allerdings solltest du schauen, dass die unteren Lüftungsschlitze vom Laptop nicht durch eine unpassende Laptopkühlung verdeckt werden.

Ein Laptop ist bauartbedingt oft nur schlecht fürs Gaming zu gebrauchen, weil auf kleinen Raum viel Abwärme entsteht, die nur schlecht abgeführt wird. Gerade bei deinem genannten Modell - ein typisches Billigbomber Modell der Gaming Einstiegsklasse hast du vermehrt Hitzeprobleme. Abhilfe kann hier nur eine gute Laptopkühlung als Pad für unten drunter schaffen.

Ich hätte gesagt: Kein Laptop zum zocken nutzen sondern einen vernünftigen PC anschaffen. Problem gelöst.

schätze mal dass entweder Dreck im Lüfter/Lüftersystem ist oder halt bei dem Lüfter was kaputt ist. Hört man den Lüfter also dass er sich dreht?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung