Hallo liebe Geschichtsexperten,
ich lerne gerade für meine mündliche Geschichtsprüfung und bin in meinem Bili-Geschichtsbuch auf eine Textpassage gestoßen, die mich verwirrt. Dort heißt es:
“Up to this point, the assembly of the representatives of the states (“United Committees“) in Prussia had proved by and large incapable of restricting the king‘s power. When Frederick William IV dissolved the assembly in March 1848 because they had refused to accept that they were only allowed to convene at the invitation of the king, the assembly turned against him and denied him the budget“
Ich habe leider keinen blassen Schimmer, wer mit dieser “assembly of the representatives of the states“ gemeint sein könnte. Unser Buch übersetzt den Begriff mit „Ständevertretung“. Doch im Internet finde ich zu diesem im Zusammenhang mit der 1848 Revolution leider nichts.
Ich habe erst vermutet, damit könnte der Zweite Vereinigte Landtag der Provinzen Preußens gemeint sein. Der war nur leider im April. In unserem Buch wird der Berliner Barrikadenkampf am 18 März nämlich als Resultat der Auflösung der “Assembly of the …“ beschrieben. Das wäre ja ein Widerspruch.
Kann hier vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen?
LG