Mein ehemaliger Mathe- und Religionslehrer hat immer gesagt, dass er sich für die beiden Fächer entschieden hat, weil man bei einem nur mit Beweisen arbeitet und beim anderen Beweise niemals erbracht werden können.
Viele Gläubige gehen Hand in Hand mit der Wissenschaft und sagen beispielsweise, dass man die Schöpfungsgeschichte der Bibel nicht wörtlich nehmen darf. Wiederum glauben sie aber an die Auferstehung Jesu, die ja alles andere als wissenschaftlich ist und den Erkenntnissen der Biologie widerspricht.
Die brennenden Büsche oder das gespaltene Meer waren nicht Gottes Tun, sondern physikalische Prozesse. Die Dinosaurier sind nicht Teil der Bibel, weil die Menschen, die die Bibel verfasst haben, nicht davon wussten. Gott schon. Warum steht davon nichts in der Bibel?
Fragen über Fragen. Wie steht ihr dazu?