Phobie – die besten Beiträge

Angst vorm Treppen runter gehen?

Hey Leute :)

Ich bin seit Jahren eigentlich schon an dieser Thematik am verzweifeln..

Egal wie gut ich mich versuche zu erinnern, ich erinnere mich nicht daran, dass ich jemals wie die anderen Leute Treppen runter gehen konnte, sie hoch zu gehen ist für mich aber überhaupt kein Problem.

Als ich 5 Jahre alt war glaube ich, da bin ich mal im Müller mit meiner Hose in der Rolltreppe hängen geblieben. Das hat schon eine ziemliche Panik damals in mir ausgelöst. Aber kann das ein triftiger Grund sein, wieso ich einfach nicht wie alle anderen Treppen gehen kann?

Was mir aufgefallen ist, ist dass ich besonders am Bahnhof, wo viele Leute vor und hinter mir laufen ein großes Problem damit habe.

Zu Hause kenne ich die Treppen und die sind schmal, da geht das einigermaßen...

Aber auch sobald ich mich nicht festhalten kann, ich werde absolut panisch innerlich und manchmal habe ich dann SO einen Stress, dass ich während des Treppen gehen so nervös werde, dass ich mal eine Stufe übersehe und die Stufen dann halt im 2er runtergehe, wenn ihr wisst was ich meine . Zusätzlich gehe ich Treppen sowieso immer langsam runter und damit meine ich nicht entspannt langsam sondern eher ‚unfähig Treppen zu gehen-langsam‘.

Mir ist das so unangenehm, ich will auch gar nicht wissen, wie das für die Leute um mich herum manchmal aussieht, wenn ich da extrem Panik bekomme beim gehen.

Es ist dann immer so ein Gefühl dass alles sich ein bisschen unecht anfühlt und ich mir denke ‚was wenn du jetzt stolperst?‘ aber so sehr wie ich mich auch bemühe, ich versuche geradeaus zu gucken, ich versuche nicht so sehr daran zu denken, es bleibt trotzdem und es hilft mir nichts damit es mir leichter fällt.

Kann mir bitte einer helfen oder muss ich für immer verzweifeln? :))))))

Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Phobie

Ständig Angst nicht satt zu werden?

Hallo,

ich habe ständig Angst nicht satt zu werden und weiß nicht warum..

Immer wenn ich weiß was es heute zu essen gibt wenn ich nicht selbst koche mache ich mir große Sorgen, dass es nicht reicht. Ich mache dann Vorschläge, was man alles dazu machen könnte oder stelle sicher, dass ich noch was in Reserve habe. Dabei reicht es eigentlich normal immer. Meine Frau lässt sich darauf kaum noch ein, versteht meine Sorgen nicht, zumal sie mich immer satt kriegt. Anfangs hat sie deswegen oft zu viel gekocht. Wenn ich selbst koche dann auch immer viel zu viel. Meine Frau und ich teilen uns das Kochen so ungefähr im Verhältnis 70-30, was für uns beide auch gut funktioniert. Ich koche gerne, aber das ist meist aufwändiger, meine Frau kocht extrem lecker und alltagstauglichere Gerichte.

Wenn ich essen beim Lieferdienst bestelle, dann immer 2 große Sachen mit der Argumentation dass ich dann am nächsten Tag auf der Arbeit was habe, dabei sorge ich einfach nur vor dass es auch reicht.

Wenn wir irgendwo eingeladen sind dann mach ich meine Frau ewig lang ganz kirre mit meinen Sorgen ob ich dort auch genug zu essen kriege.

Ich verstehe selbst gar nicht woher das kommt - ich war nie unterernährt, hab kein mir bekanntes Trauma in dem Zusammenhang oder so.

Ich habe leichtes Übergewicht, aber jetzt nicht irgendwie krankhaft und ich arbeite auch gut daran, fahre täglich 90 Minuten Fahrrad (zur Arbeit und zurück) und mache regelmäßig Kraftübungen. Momentan nehme ich ca. so viel KCAL zu mir wie ich verbrauche, versuche das jedoch zu reduzieren. Ich denke nicht, dass das was damit zu tun hat, zumal ich diese Angst nicht satt zu werden schon länger habe.

Heute gibt's Romanesco und Kartoffel und Salat. Wir haben im Endeffekt zu zweit einen riesigen Kopf Romanesco und mehr als genug Kartoffeln, zudem macht meine Frau das bestimmt sehr lecker an. Ich hab ihr jetzt schon 5 Vorschläge gemacht was man noch essen könnte und meine Sorgen, dass es nicht reicht mehrfach geäußert, sie ist etwas genervt davon, was ich auch verstehe.

Kommen wir zur Frage:

Was würde dazu denn noch gut passen? :)

- Ne, die Frage ist eigentlich warum ich immer so viel Angst habe nicht satt zu werden obwohl das eigentlich nie ein Problem ist oder war.

Essen, Ernährung, Angst, Nahrung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Phobie, Sättigung

Discord Server für Menschen mit sozialer Phobie sinvoll?

Huhu, 👋

ich hatte heute die Idee, dass man doch durch Discord eine Community aufbauen könnte, um sich gegenseitig mit sozialer Phobie zu unterstützen. Für viele Menschen (inklusive mir) ist es schon eine Herausforderung sich im Chat auf Discord einzubringen, geschweige denn im Voicechat zu reden.

Auf dem Discordserver sind nur Leute mit social anxiety und damit sitzen alle im selben Boot. Weil es ein Ort ist, wo niemand verurteilt wird, kann man dort positive Erfahrungen mit anderen Menschen sammeln und zusammen die gleichen Ängste überwinden. Wenn man sich im Chat (oder wenn man ganz mutig ist im Voicechat) beteiligt, sammelt man Tapferkeitspunkte. Dadurch kann man neue Rollen sammeln und wird motiviert, sich mehr sozial zu beteiligen. Es ist also eine Win-Win-Situation, weil man gleichzeitig auch aktiv an seiner sozialen Phobie arbeitet.

Es ist bereits alles von Rollenvergabe, über Fakten zu sozialer Phobie und einem Kummersupport bis zur Wissenschaft hinter der Idee des Servers dabei. Wenn die Nutzerzahl steigt, ist noch geplant, wöchentliche Challenges hinzuzufügen. Diese können dann zum Beispiel mittels Bild oder per Reaction auf Vertrauen bestätigt werden, wodurch man Level sammeln kann und gleichzeitig Schritt für Schritt die eigene soziale Phobie bekämpft. 🌻

Macht das Prinzip sinn und denkt ihr, das könnte funktionieren?

Und wie wirbt man Nutzer für den Server an?

online, Angst, Phobie, Soziale Phobie, Soziales, anxiety, Social Anxiety, Discord

Angst vor Lüftungen/Ventilatoren?

Hallo liebe Community.

Seit ich denken kann, habe ich panische Angst Räume zu betreten die keine Fenster, aber eine Lüftung an der Wand oder an der Decke haben. Diese Angst schränkt mich unheimlich in meinem Alltag ein, da heutzutage fast jedes Badezimmer eine solche Lüftung besitzt. Auch im Urlaub, auf öffentlichen Toiletten, im Zug oder im Bus auf den WCs verfolgt mich dieses Problem. Lieber würde ich mir in die Hose machen als alleine in einen Raum mit Lüftung zu gehen.

Die Angst ist so stark ausgeprägt, dass ich diese Lüftungen in drei Stufen unterteile. 1.) Kann ich mich sehr sehr langsam im Beisein eines Anderen gewöhnen. 2.) gehe ich nicht alleine rein und Stufe 3.) Hier bekommt mich niemand hinein.

Eingeteilt wird in Lautstärke, aussehen, Licht welches brennt (hell oder eher dunkel) und wie groß ist der Raum und das innerhalb von Sekunden.

Ich habe so starke Panik, dass mir die Luft wegbleibt, ich jeden Raum von oben bis unten betrachte und erst dann, wenn ich mir total sicher bin, dass dort keine Lüftung drinnen ist, gehe ich hinein. Trotzdem schaue ich mich dann panisch um ob dort doch noch eine ist und stelle mir vor wie die Lüftung anspringt und ich nicht weiß was ich tun soll. Das ist absolut der schlimmste Moment.

Woher die Angst kommt, weiß ich nicht. Schon als ich ein Kind war hatte ich Angst davor, mittlerweile bin ich 22.

Ich weiß, dass ich nicht alleine mit dieser Angst bin. Ich habe viel gelesen und im Internet geforscht.. Diese Beiträge sind jedoch ziemlich alt. Ich suche hiermit Leute denen es genau so geht wie mir und die eventuell Tipps haben, was ich tun kann. Nächste Woche fahre ich 8 Stunden Bus und übernachte in einem Hotel mit Stufe 2/3 Ventilator.. Leider konnte ich mir das nicht aussuchen..

PS: Angst vor Standventilatoren im Sommer habe ich nicht.

Angst, Phobie, Ventilator, Lüftungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Phobie