Pflanzen – die besten Beiträge

Cannabispflanzen 16/24 h Licht wirklich sinnvoll?

Hallo.

Ich habe 3 Cannabis-Pflanzen in einen selbstgebauten Schrank mit 4 x 36 Watt Leuchtstoffröhren.

Anfangs in den ersten 4 Wochen habe ich sie in dem Schrank mit LEDs gezogen bis auf eine Höhe von ca. 20 cm. Danach wechselte ich das Licht auf Leuchtstoffröhren.

Ich habe außerdem eine Kamera installiert und nehme rund um die Uhr das Wachstum auf und habe derzeit einen "Time-Shift"-Modus von 1 Bild/10 Sekunden aktiviert. Die Lampen habe ich so programmiert, dass sie sich um 6:00 Uhr täglich einschalten und um 00:00 Uhr ausschalten.

Was ich höchst interessant finde, ist das Verhalten der Pflanzen. Man sieht ein sehr starkes Bewegungsverhalten zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr. Alle Blätter richten sich nach oben aus. Die Blätter wackeln bis ca. 16 Uhr ständig hin und her und danach beruhen sie sich, bewegen sich weniger bzw. bleiben an konstanter Position. Um ca. 18:00 Uhr (Also nach 12 h Licht) gehen die Blätter langsam wieder nach unten. Wenn ich mir die Videos anschaue. Ist das jeden Tag das selbe Muster.

Was heißt das? Reichen 12 h Licht den Pflanzen? Sind 16 h einfach zu viel? Ist eine 12/12 h Periode genauso gut? Soll ich das nun besser von 16/24 h auf 12/12 h reduzieren? Die Pflanzen sind gerade ca. 40 cm hoch (6 Wochen seit Ankeimen). Möchte nicht, dass sie jetzt schon blühen!!! Aber Stromverschwenden will ich auch nicht. Also! 12/12 oder weiterhin 16/24???

Pflanzen, Biologie, Cannabis, Hanf, Photosynthese, Cannabisanbau

AC/DC & Die Elektronik - Platine bzw. Ein-/Aus Knopf um/-modifizieren?

Hallo ihr lieben,

Ich möchte gerne ein Bauteil (Wen es Interessiert, in meinem Fall ein Raumluftbefeuchter) via. Regler ansteuern, dazu brauche ich in meinem Fall auch nur Ein/ oder Aus.

Der ganze Schnick Schnack mit LED etc. brauche ich nicht!

Leider hat das Bauteil einen Knopf, denn man erst Betätigen muss damit das Ding überhaupt erst an geht.. (Sobald keine Spannung mehr drauf ist, muss man ihn wieder betätigen)

Und nicht nur das.. Es hat auch mehrere Modis, wie :

  • 💧『EIN-KNOPF-STEUERUNG』Der tragbare USB Mini Luftbefeuchter ist sehr einfach zu bedienen. Eine Taste steuert alle Funktionen, Sie müssen lediglich alle 1 Sekunde die Power-Taste drücken, um den Nebel zu kontrollieren. Halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt, um die Nachtlicht- und Farblichtfunktion zu aktivieren.
  • 💧『ZWEI SPRÜHMODI & AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG』Dieser Mini-Luftbefeuchter verfügt über zwei Nebelmodi: Kontinuierlicher und intermittierender Modus. Im Dauermodus schaltet es sich nach 4 Stunden automatisch aus. Im intermittierenden Modus wird es nach 6 Stunden automatisch ausgeschaltet. Es schaltet ab, wenn der Wasserstand niedrig ist.

Mein Ziel ist es nun, alles zu überbrücken damit meine Steuerung auch einen Sinn hat..

Wie kann ich das nun am besten machen?

Leider habe ich einen schon verraucht, indem ich direkt auf den Zerstäuber mit +/- drauf bin.

Es war aber meine Schuld? da dass Ding nur 5V verträgt laut Beschreibung , aber mein Regler 12V ballert.

Schade! Aber habe leider das zu Spät gesehen und beachtet^^

Nun habe ich mir aber einen Wandler auf 5V gekauft.

Sollte ja dann so keine Probleme geben?

Will aber nicht noch einen in die Luft Jagen. Kann ich dann wie ich es zuvor gemacht habe nochmal aber diesmal mit 5V Saft drauf geben?

Oder doch besser denn Knopf überbrücken? Aber dann habe ich ja dennoch die Blöden Modis drinnen- Wie Automatische Abschaltung?

Einzig Sinnvolle Abschaltung die ich finde ist nur, wenn der Wasserstand zu niedrig ist bzw. leer ist das mir die Hütte nicht abbrennt.

Bin um jeden Ratschlag & Hilfe sehr Dankbar.

Pflanzen, Garten, Elektrik, Reparatur, Spannung, Elektrizität, Grow, Schaltung, Schaltungstechnik, Platine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen