Woher weiß der Gerichtsvollzieher das er das richtige Konto Pfänden muss obwohl der Name falsch geschrieben ist?

Sowohl in einen Bericht als auch durch einigen Recherchen, habe ich erfahren, das ein Konto auch gepfändet werden kann, wenn der erste oder der zweite Name fehlt. Sowie auch Fehler im Nachnahmen vorhanden sind mit einem Buchstaben anstatt mit Doppelbuchstaben. Sogar in Kombination ist das möglich was mich verblüfft hat. Die Erklärung stand allerdings nicht bei.

Woher weiß der Gerichtsvollzieher dann das es sich um genau diese Person handelt obwohl der Name komplett falsch geschrieben ist? Werden hier etwa auch Sicherheitslücken umgangen und man bewegt sich am Rande der Illegalität?

Es ist außerdem bekannt das einige Fintech Banken es nicht so genau mit der Ident Kontrolle nehmen, was ebenfalls nicht erlaubt ist. Das zieht Kriminelle wie Magneten an und macht die Bank nur unseriös. Wie z.B. die N26 Bank. Man sollte bei Überweisungen daher immer schauen zur welcher Bank das Geld geht. Ist es eine Fintech Bank, sofort die Finger davon lassen. In der Regel handeln hier keine seriösen Personen

Es wird allerdings noch viel schlimmer. Einige Kunden von Fintech Banken haben die Buchstaben der Namen teilweise komplett geändert das es sich wie ein Nick Name anhört. Trotzdem wurde es gepfändet. Ich frage mich wie das sein kann.

Ich würde mir mehr Aufklärung und Sicherheit wünschen. Denn als ich das ganze gelesen habe, konnte ich es nicht glauben das in Europa solche Machenschaften praktiziert werden.

Finanzen, Betrug, illegal, Sicherheit, Bank, Politik, Recht, Identität, Konto, Kontrolle, Kriminalität, Pfändung, Fintech, N26

Meistgelesene Fragen zum Thema Pfändung