PC-Problem – die besten Beiträge

PC stürzt ab bzw. verliert Verbindung zu Monitoren und geht in den Energiesparmodus?

Seit 3 Wochen habe ich meinen PC aufgerüstet und hat jetzt folgende Komponenten:

  • Intel i9 - 12900k
  • Asus ROG Strix - RTX 3090
  • Arbeitsspeicher DDR4 - 32GB 3600
  • Mainboard ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING 
  • Netzteil BeQuiet Straight Power Gold 1000W
  • 2x M.2 SSD 1TB
  • AiO Pumpe

Das Problem, dass ich habe ist, dass mein PC nach einer unbestimmten Zeit vorerst die Verbindung zu den Monitoren verliert ( „DisplayPort kein Signal“ auf beiden Monitoren) und auch abstürzt, da der Rechner mit einem Knopfdruck auf den Aus-Schalter sofort runterfährt. Manchmal passiert das nach Start eines Spiel oder auch bei überhaupt keiner Nutzung. Der Sound ist noch paar Sekunden länger zu hören nachdem Verbindung zu Bildschirmen weg ist.

Folgende Dinge habe ich schon versucht:

  1. Alle Treiber auf den neusten Stand gebracht
  2. Displayport Kabel für beide Monitore ausgetauscht/ alles auf HDMI umgesteckt um zu gucken ob DP-Anschlüsse vielleicht defekt sind
  3. Monitore vom Strom getrennt
  4. Anzeigeeinstellungen angepasst (keine zu hohen Hz-Zahlen oder Monitor auf Werkseinstellungen
  5. Task Manager - Auslastung bei maximal 20%
  6. Temperatur der CPU - 35 grad und GraKa maximal 50 (alles im grünen Bereich)

An was könnte das liegen? Könnte die GraKa defekt sein (fast überhaupt nicht genutzt)? Habe ich beim Zusammenbau irgendwelche Kabel vergessen/falsch eingesteckt die sowas zur Folge haben könnten ( Stromversorgung der GraKa?)

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Bild zum Beitrag
PC, Grafikkarte, PC-Problem, Absturz

Neues Netzteil macht unangenehme Geräusche / quietscht!?

Hallo, habe am Wochenende meinen ersten PC zusammengebaut, sprich alle Komponenenten sind Neu, verbaut sind folgende Komponenten:

- Prozessor: Intel Core i5-13600KF

- Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI

- AIO: ENDORFY Navis F240 (Radiator oben am Gehäuse)

- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

- Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

- Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer

- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0

- Lüfter: 3x Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 140mm (2x vorne, 1x hinten)

- Gehäuse: AeroCool Graphite, Glasfenster

Nun ist mir aber gestern abend aufgefallen, dass der Pc ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, welches etwas lauter ist als die Lüfter, wordurch man es schon war nimmt. Es hört sich etwas an wie ein "quietschen" oder "piepen".

Beim groben analysieren woher das Geräusch kommt, habe ich festgestellt, dass es beim Netzteil am lautesten ist, dafür habe ich vorher die Lüfter abgesteckt, also kann man die Arctic Lüfter schon mal ausschließen. Das Geräusch tritt immer sofort auf, nachdem ich mich bei Windows 11 einlogge, also direkt nach dem Start des Pc's.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass die Lüfter der AIO nicht gedreht haben, sowie die Lüfter der Grafikkarte und das Geräusch dann trotzdem da war, wodurch man diese ja auch schon ausschließen kann.

Mein anderer Verdacht wäre noch gewesen das es vielleicht von der Pumpe auf der CPU kommt, da ich noch nie eine AIO hatte, aber das Geräusch ist schon am lautesten am Netzteil hörbar und das ist ja schon komisch wenn alles neu ist.

Hatte jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem oder kennt sich aus? Bevor ich die Kiste wieder auseinander bauen muss.

Außerdem wäre mein Gedanke jetzt gewesen Netzteil und AIO wieder zurückzuschicken gegen neue Teile.

Und sorry für so viel Text. :D

PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Geräusche, PC bauen, PC-Problem, Anfängerin, bequit, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Problem