Pc Bau – die besten Beiträge

Windows auf NVMe-SSDs vorbereiten - ohne Test-Rig?

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Jahren privat im PC- und Serverbau unterwegs und habe bereits einige Systeme für Familie und Freunde zusammengestellt – bisher ohne Probleme oder Beschwerden. Ich sehe mich nicht als absoluten Profi, aber auch nicht als blutigen Anfänger (ihr kennt das sicher 😉).

Aktuell muss ich drei Rechner aufbauen und warte noch auf einige Komponenten. Allerdings sind die NVMe-SSDs für die Systeme schon da. Da ich Windows bei der Installation nicht nur standardmäßig aufspiele, sondern auch optimiere und von Werbung befreie, dachte ich mir erledige ich das jetzt schon vorab.

Normalerweise baue ich die Systeme direkt komplett zusammen, ich besitze aus diesem Grund auch kein "Test-Rig / Benchtable". Daher meine Frage:

Kann ich Windows über einen USB-C-zu-NVMe-Adapter vollumfänglich nutzen? (bzw. mit irgendeinem anderen Adapter)

Mir geht es nicht darum, die SSD nur zu initialisieren oder einmalig davon zu booten. Ich möchte Windows darauf einrichten, optimieren und testen – also so, als wäre die SSD bereits im Zielsystem verbaut.

Ich vermute, dass ein USB-Adapter allein nicht ausreicht, um die NVMe-Schnittstelle vollständig zu emulieren (so einen habe ich nämlich rum liegen), aber vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kennt eine alternative Lösung.

Zur Verfügung habe ich:

• Ein Notebook (am liebsten genutzt, weil bequem 😄)

• Einen Tower-PC

Zusätzliche Infos:

Ich hätte kein Problem damit, mein Notebook aufzuschrauben, um die SSDs direkt anzuschließen – allerdings hat die NVMe-SSD im Notebook einen kleineren Formfaktor (M.2 2242) als die der neuen Rechner (M.2 2280).

Meinen Tower-PC möchte ich für das Projekt eigentlich nicht auseinanderbauen (wenn es vermeidbar ist).

Falls ihr Ideen habt, wie ich die SSDs vorbereiten kann, ohne sie in die Ziel-PCs einzubauen, lasst es mich wissen!

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!

PC, Computer, Windows, Festplatte, Speicher, BIOS, booten, externe Festplatte, Pc Bau, Speicherplatz, SSD, Interne Festplatte, M.2 SSD, Windows 11, NVMe SSD, PCIe 4.0

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pc Bau