Patriotismus – die besten Beiträge

Patriotismus in Deutschland?

Hi!

Ich bin jetzt zwar erst 14 Jahre alt, sehe mich aber dennoch als Patrioten an, da ich mein Heimatland, Deutschland, über alles liebe. Ich mag unsere Geschichte (Ja, wir haben eine extrem lange Geschichte, nicht nur die Jahre 1939-1945), unsere Kultur (auch wenn sie kaum noch ausgelebt wird, da unter anderem Preußen untergegangen ist) und unsere Sprache, da sie sich so sehr von anderen unterscheidet. Ich bin ein Fan der Geschichte und informiere mich täglich über neue und alte Dinge, die damit zu tun haben.

Nun ist es so, dass ich mich politisch als etwas Rechte-Mitte positionieren würde, da ich ein paar Züge der rechten Parteien gut finde, aber niemals AfD oder noch rechtere Parteien wählen würde. Außerdem finde ich nicht, dass Deutschland anderen Ländern übergestellt ist, es hat nur einige Vorteile. Dennoch bin ich Patriot und fühle mich stark zu der Kultur des Deutschen Kaiserreichs sowie des modernen Deutschlands hingezogen.

Also würde ich fragen: Was haltet ihr von Patriotismus und habt ihr ein Problem damit, wenn man ihn in Deutschland auslebt?

Bitte ausführliche Antworten, da das ganze sehr kontrovers ist.

Zum Kontext: Ich sehe immer wieder Videos, in denen sich Ausländer darüber wundern, dass keiner in Deutschland stolz auf das 4t reichste Land der Welt ist, welches auch deswegen eines der besten Länder der Welt ist. Wir haben echt viel, worauf man stolz sein kann und genau darauf bin ich stolz.

In den USA sind so viele Leute Patrioten und niemanden stört es, sowas hätte ich in Deutschland auch gerne.

Deutschland, Meinung, Patriotismus

Bin ich patriotisch oder nationalistisch?

Ich hadere seit einiger Zeit mit mir und meiner politischen Einstellung, ob meine Gedanken noch reiner Patriotismus sind oder schon radikaler Rechtsnationalismus.

Deshalb beschreibe ich meine Meinung zu verschiedenen Punkten. Vielleicht kann das Auswirkungen auf meine berufliche Zukunft haben. Ich hoffe nicht.

Ausländisch-aussehenden Menschen trete ich mit demselben Respekt entgegen wie deutsch-aussehenden Menschen. Ich habe viel durch den Sport und die Schule mit muslimischen Menschen Kontakt gehabt, allgemein viel mit Ausländern bzw. Menschen der 1. Generation mit deutschem Pass. Ich hatte in meinem nahen Umfeld nie Probleme. Ich habe schwarze Freunde gehabt, russische oder auch türkische und albanische. In meiner frühen Jugend waren die Themen auch noch Fußball, Spaß und Zocken. Da war alles gut. Aber umso älter ich geworden bin und umso größer mein Umfeld wurde, desto mehr habe ich Menschen gesehen und getroffen, die mir direkt ein anderes Gefühl gegeben haben. Das waren in großer Mehrheit Ausländer, hauptsächlich mit Balkan/Nahem-Osten Migrationshintergrund, bei denen ich automatisch Abstand genommen habe, weil sie mit Trainingsanzug, Oberlippenbart und Bauchtasche rumgelaufen sind. Mit schwarzen Menschen hatte ich noch nie ein Problem, genauso wenig mit Asiaten. Im Gegenteil: ich finde Asiaten und schwarze Menschen sehr interessant von ihrem Auftreten und Style.

Natürlich beeinflusst die Meinung über einen anderen, ob man ihn kennt oder nicht. Würde ich einer Gruppe Türken oder Albanern begegnen, von denen ich einen kenne, würde ich wahrscheinlich direkt positiv denken. Allgemein jedoch habe ich ein sehr großes Problem mit der kulturellen Segregation in Deutschland. Es heißt ja immer: Kulturen und Religionen sollen sich vermischen. So wird es in TV-Werbungen immer dargestellt: Homosexuelle, Schwarze, Asiaten, Rothaarige, Araber und ein Deutscher. Daran sieht man, dass gesellschaftlich etwas gefordert wird, was jedoch nicht der gesamten Wahrheit entspricht. Ich wohne in einer Stadt, in der gewisse Stadtteile voll mit Ausländern sind. Deutsche Bäckereien und Kioske schließen, stattdessen eröffnen Läden mit türkischen oder arabischen Namen. Die Viertel werden entdeutscht. Die Menschen reden nämlich kein Deutsch, sondern in einer anderen Sprache: meist Türkisch. Ich finde es absolut verständlich, dass Menschen in Deutschland andere Sprachen sprechen, aber wenn sie kein Deutsch können und ich in einem Laden nicht verstanden werde, frage ich mich, ob die Duldung dieses Zustandes nicht langsam ein Ende haben muss.

Ich bin absolut gegen die Zwei-Pässe-Regelung. Wer in Deutschland lebt, der sollte entweder nur einen deutschen Pass haben oder unter gewissen Voraussetzungen hier leben. Politische Flüchtlinge sollten auf alle Fälle das Recht haben, hierher zu kommen, um ihr Leben zu retten, aber die Integration muss viel schneller erfolgen.

-> weiter

Deutschland, Politik, Nationalismus, Patriotismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patriotismus