Passwort – die besten Beiträge

Passwort vergessen bei einem OpenOffice Dokument?

Hallo Leute,

als ich heute meinen PC "ausmissten" wollte fand ich eine datei namens "TODO&PW - Localhost Server" und ich weiß das ich in diese Datei alle Passwörter(MySql,FTP,ZIP,...) von meinem Localhost-Server gespeichert habe.

Nun ist es so das ich zu manchen Projekten (da diese schon älter sind) die Zugangsdaten/Passwörter vergessen habe(obwohl diese manchmal wichtig währen), durch den fund dieser Datei könnte ich wieder alle Passwörter haben jedoch weiß ich nicht wie ich diese wieder bekommen sollte.

Bevor ich diesen Beitrag hier verfasst habe habe ich gegoogelt und bin auf Verschiedenste ansätze zum "Passwortknacken" einer OpenOffice Datei gekommen. Die einen nannten die .odt datei in eine .zip um entzipten dann die "content.xml" änderten darin irgendwelche parameter packten die content.xml wieder zurück in die .zip und benannten die .zip dann wieder in eine .odt um. Die anderen Versucheten es über Programme (sprich Passwortliste etc.)

Das Problem ist meine Passwörter sind immer min. 10 Zeichen lang beinhalten Groß-/Kleinschreibung+Zahlen und Sonderzeichen. Also fallen schon mal sämptliche Attacken wie Wörterbuchattacke, Passwortliste etc. weg.

Da der erste ansatz mit der "content.xml" nicht funktioniert hat wollte ich fragen ob es irgenteine möglichkeit gibt das Passwort "herauszufinden" oder zu umgehen.

Computer, Technik, Programm, Passwort, Wörterbuch, Attacke, OpenOffice, Passwort vergessen, Technologie, Liste, herausfinden

PC fragt nicht nach WLAN Passwort - keine Verbindung?

Hallo.

Gibt's schon zig mal über Google und hier, aber keine der genannten Lösungen hilft bei mir...

Ich habe mir bei unserem Internetprovider den Zugang zu hier und da verfügbaren WLAN Hotspots einrichten lassen. Nun habe ich einen Usernamen und ein Passwort bekommen, aber das Problem ist, dass mich weder mein Notebook, noch mein PC nach einem Passwort fragt, wenn ich mich mit diesem WLAN Netz verbinden möchte. Natürlich kommt somit auch keine Verbindung zustande. Als Knüller gibt Windows dann bei der Fehleranalyse an, es handele sich um einen passwortgeschützten Zugang. Haha, hoho, der alte Komiker :-/

Was ich probiert habe:
Im Netzwerk- und Freigabecenter sollte ich mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klicken und diese manuell verbinden. Geht nicht, weil in diesem Center nur Verbindungen angezeigt werden, mit denen ich irgendwann schon mal verbunden war, teilweise vor mehreren Jahren mal. Aber die, die aktuell in meiner Reichweite sind, also auch der Hotspot, sind nicht in dieser Liste.

Die Verbindung löschen und wieder neu finden lassen. Geht nicht, weil ich nur auf "Verbinden" klicken kann. Entf. drücken bringt nix.

Am Router irgendwas umstellen scheidet ebenfalls aus, da ich ja keinen Router zur Verfügung habe. Der steht beim Internetprovider :-)

WLAN selbst geht natürlich, in ungeschützte Netze komme ich ja rein, genau wie daheim i nunser eigenes auch. Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich dem PC damals unser neues WLAN PW verkilckert hab...

Also das ist mal wieder sowas, wo ich nicht weiß, ob ich der Idiot bin, oder vielleicht doch eher derjenige, der so einen unfassbaren Unsinn programmiert. Wieseo fragt mich Windows nicht nach einem Passwort, wenn ich mich mit einem passwortgeschützten Netz verbinden möchte??? Eigenlich irgenwie schon amüsant...

Trotzdem freue ich mich über sachdienliche Hinweise :-)

Danke und Grüße,

Christoph

Computer, Windows 7, WLAN, Netzwerk, Passwort, Kennwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Passwort