Palästinenser – die besten Beiträge

Annalena Baerbock, die neue Israelkritikerin?

Sie findet es anscheinend schlimm, dass Netanjahu nicht verhaftet wurde.

Baerbock kritisiert, dass Israels Premier Netanjahu in Ungarn nicht verhaftet wurde
»Das ist ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«, sagte die Grünen-Politikerin am Rande des Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel.
Ungarn hatte nach der Ankunft von Netanjahu zu einem Besuch in dem Land angekündigt, es wolle aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten. Der Grundlagenvertrag des IStGH - das sogenannte Römische Statut - sieht vor, dass ein Austritt ein Jahr nach der schriftlichen Kündigung in Kraft tritt.

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/baerbock-kritisiert-dass-israels-premier-netanjahu-in-ungarn-nicht-verhaftet-wurde/

Scholz und Merz unterscheiden sich noch von ihr.

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz kann sich nicht vorstellen, dass der internationale Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bei einem möglichen Deutschland-Besuch vollstreckt würde.
Der wahrscheinlich künftige Kanzler Friedrich Merz hatte sich nach seinem Wahlsieg Ende Februar deutlicher geäußert. »Es ist für mich unvorstellbar, dass der demokratisch gewählte Ministerpräsident des Staates Israel Deutschland nicht besuchen kann«, sagte der CDU-Chef in einem Interview der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. »Wir werden völkerrechtlich korrekte Wege finden, um den israelischen Ministerpräsidenten auch weiterhin in Deutschland empfangen zu können.«
Netanjahu hatte Merz unmittelbar nach der Wahl in einem Telefonat gratuliert. Sein Büro hatte danach erklärt, dass Merz in dem Gespräch eine offizielle Einladung nach Deutschland angekündigt habe. dpa

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/scholz-kann-sich-verhaftung-netanjahus-in-deutschland-nicht-vorstellen/

Wie steht ihr zu ihren Aussagen? Ich persönlich finde, dass das Völkerrecht wichtiger ist als Netanjahu und bin der Meinung, dass er verhaftet werden muss. Aber das ist meine Meinung.

Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Recht, Terror, Gaza, Gesellschaft, Hamas, Israel, Juden, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Verbrechen, Völkerrecht, Kriegsverbrechen, Palästinenser, Netanjahu

Orban empfängt Netanjahu..

Ungarn will den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) verlassen. Das kündigte der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas mit. Die Bekanntgabe erfolgte zeitgleich mit dem Besuch des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in Ungarn, gegen den ein vom IStGH ausgestellter Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen vorliegt. Das entsprechende Verfahren solle noch im Laufe des Tages angeschoben werden, erklärte er.

Netanjahu war von Orban nach Ungarn eingeladen worden, obwohl der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag vor dem Hintergrund des Krieges im Gazastreifen im November einen Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef erlassen hatte. Die mehr als 120 IStGH-Mitgliedstaaten - zu denen auch Deutschland, nicht aber Israel und die USA zählen - sind verpflichtet, Netanjahu festzunehmen, sobald er ihr Territorium betritt

Orban hatte jedoch schon vor dem Besuch von Netanjahu angekündigt, dies nicht tun zu wollen. Er fühle sich nicht an die Bestimmungen des Gerichtshofs gebunden.

Orban unterstützt vorbehaltlos die Vorgehensweise der Regierung Netanjahus im Gaza-Krieg.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/netanjahu-ungarn-104.html

Die Ungarische Regierung gilt (zumindest in Deutschland) als rechtspopulistisch und wird häufig kritisiert. Wie denkt Ihr darüber das ausgerechnet Ungarn bzw. Orban Netanjahu empfängt, der laut Internationalem Strafgerichtshof als "Kriegsverbrecher" gilt? 2 Rechtsextreme die gemeinsame Sache machen?

Europa, Islam, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Europäische Union, Gaza, Gesellschaft, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Osteuropa, Palästina, Terrorismus, Ungarn, Kriegsverbrechen, Palästinenser, Orban

Meistgelesene Beiträge zum Thema Palästinenser