Pärchen – die besten Beiträge

AITA weil ich finde das meine Freundin zu viel Geld verlangt hat?

Wir haben an Silvester mit 6 Leuten Raclette gemacht. Meine Freundin und ihren Freund haben dafür einen Großeinkauf gemacht. Sie haben sehr viel eingekauft (eigentlich sogar zu viel). Denn am Ende bliebt fast die Hälfte vom ganzen Essen übrig, einige Sachen wurde garnicht geöffnet oder nur kaum gegessen.

Da wir nicht mit leeren Händen kommen wollten, haben mein Freund und ich ein kleines Geschenk für die Gastgeber mitgebracht. Als wir sahen das 2 andere Gäste meine Freundin und ihren Freund insgesamt 60€ zugesteckt haben, hat mein Freund daraufhin gefragt wie viel wir ihnen Schulden würden. Ihr Freund meinte 25€ pro Person (insgesamt 50€). Ich war recht schockiert und bekam leider schlechte Laune, da ich 25€ pro Person leider zu viel fand.

Es blieb am Ende unmengen viel Essen übrig. Die 25€ finde ich daher auch ungerechtfertigt da ich generell nicht sonderlich viel essen kann und schnell satt werde. Das Essen was übrig blieb hat meine Freundin und ihr Freund natürlich in ihren Kühlschrank gestopft und uns nicht mal angeboten ob wir was davon mitnehmen wollen. Der Freund von ihr hat nur gelacht und meinte "Hahaha so voll war unser Kühlschrank noch nie". Ich war total gekränkt da sie es hätten besser planen müssen und einen Budget festlegen sollten bevor sie einkaufen gehen. Stattdessen haben sie alles mögliche eingekauft, die Summe überschlagen und von uns 50€ verlangt. Als Gastgeber sollte man finde ich nicht versuchen die Summe für die man eingekauft hat wieder rauszuholen, weil immerhin hat man sich freiwillig dazu bereit erklärt die Gäste einzuladen. Zudem haben wir auch mehrmals angeboten auch noch was mitzubringen damit sie nicht alles einkaufen müssen.

Was ist eure Meinung dazu?

Essen, Geld, einkaufen, Gäste, Freunde, Silvester, Raclette, Egoistisch, Freundin, Gastgeber, Konflikt, Meinung, Paar, Streit, teuer, Pärchen, unzufrieden, Beleidigt-sein, Verlangen

WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht

Ist dies eine bedeutungsvolle oder irrelevante Aussage über eine neue Beziehung?

"Meine Freunde sagen, mein neuer Partner tut mir gut, da er sich in meinen Freundeskreis integriert im Gegensatz zum Expartner."

Meine Kollegin sagte diesen Satz letztens über ihren neuen Partner.

Ich finde, die freiwillige Integration des Partners sagt noch lange nichts darüber aus, ob der Partner einem "gut tut".

Das Gut-Tun würde ich eher im direkten Austausch zwischen den Partnern ansiedeln (Vertrauen, Wertschätzung, Humor, Rücksicht ..).

Ich kenne Paare, da will der Partner aus Eifersucht und Kontrolle sehen, was der Andere mit den Freunden macht und bespricht und sie gehen immer gemeinsam überall hin. Eigene Freundeskreise gibt es nicht.

Andere Paare finden es schön, Überschneidungen im Freundeskreis zu haben und sich zu Integrieren, aber auch eigene Freundeskreise zu haben und alleine was zu unternehmen.

Und wieder andere machen nie was mit den Freunden des Partners zusammen und sind trotzdem glücklich.

Kann man das so stehenlassen, dass der Hauptindikator dafür, dass ein Partner einem "gut tut", die Integration im Freundeskreis ist?

Das war tatsächlich ihr alleines Argument.

Ich dachte eher, dass es wichtiger ist, wie die 2 alleine miteinander zurecht kommen und on Top ist es wünschenswert, mit dem Freundeskreis des Partners gut zurecht zu kommen.

Wobei ich das "Integrieren" schon eher so deute, dass man sich verstärkt im Freundeskreis des Partners aufhält und ggf. den eigenen dadurch vernachlässigt.

Wie ist es bei Euch?

Integration ist toll, sagt aber nichts über Qualität d. Beziehung 70%
Integration in den Freundeskreis ist irrelevant für eine Beziehun 20%
Integration in den Freundeskreis ist bedeutend für eine Beziehung 10%
Freizeit, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Freundeskreis, integrieren, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Pärchen, Abstimmung, Umfrage

Welcher Sinn steckt dahinter, wenn eine Frau ihrem Freund in Instagram Liebesgeständnisse macht, er aber vermeidet mit ihr in Instagram befreundet zu sein?

Ein bekanntes Pärchen ist seit Oktober zusammen.

Beide haben Instagram, beide private Konten, so dass man nur dann die Beträge sieht, wenn man mit ihnen befreundet ist.

Er ist nicht in Instagram mit ihr befreundet. Angeblicher Grund: seine Ex und deren Freundinnen seien noch in seiner Freundesliste und da man einvernehmlich auseinander gegangen ist, möchte er sie nicht aus der Liste werfen.

Die Ex ist mittlerweile auch anderweitig liiert. Er poste nicht so oft bei Instagram, deshalb brauchen er und die Freundin seiner Meinung nach nicht befreundet sein.

Die Freundin hingegen ist mit seinen besten Kumpels, deren Partnerinnen und seinen Eltern und Geschwistern bei Insta befreundet und erweitert ihre Freundesliste laufend um Leute aus seinem Freundes- und Familienkreis.

Sie postet bei Instagram immer wieder Pärchenfotos von sich und ihm, in denen sie ihn adressiert.

Er sei ihre Liebe, sie sei ihm so dankbar usw.

Er kann das aber gar nicht lesen, da er mit ihr dort nicht befreundet sein möchte aus o.g. Gründen.

Welchen Zweck haben dann diese persönlichen Posts, in denen sie ihn anspricht und welchen Sinn hat das Posten dann überhaupt?

Bzw. welchen Sinn macht es, dass er, weil die Ex samt Gefolge noch in seiner Liste ist, die aktuelle Freundin nicht zulassen will?

Liebe, Account, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Trennung, Privatsphäre, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Ansprache, Emotionen, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Geheimnis, Liebe und Beziehung, Paar, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Anrede, Pärchen, Instagram, Exfreund Trennung

Ich bekomme es nicht hin, wieder so?

Ich hatte vor kurzem meinen allerersten Kuss (bin 20).

Der Mann der mich geküsst hat, hatte schon einige Freundinnen und auch sonst schon viele Frauen, die er geküsst hat. Er hatte also sehr viel Erfahrung im Küssen, ich hingegen gar nicht (und das wusste er).

Wir haben uns zuvor schon sehr oft getroffen und mit der Zeit dann zusammen innig gekuschelt (ohne dass da mehr passiert ist). 

Er hat mich zweimal geküsst. Beides waren lange Küsse aber komplett ohne Zunge.

Trotzdem hat es sich überhaupt nicht gut angefühlt. Ich glaube ich habe etwas mit meinen Lippen falsch gemacht, sie falsch bewegt, wusste null wie viel druck ich drauf geben soll, ob ich zu wenig "druck" gegeben habe oder ob ich sonst komische bewegungen mit den Lippen gemacht habe. Weiss nicht ob ich meinen mund zu wenig geöffnet habe oder sonts was..ich wusste absolut nicht was ich mitmeinen lippen machen muss!! und hab glaub ich was total seltsames gemacht...

Es hat sich für mich auch nicht gut angefühlt, war sehr seltsam.

Er hat den Kuss dann beendet und wirkte direkt nach dem Kuss abgeturnt, genervt, abweisend, kalt etc. 

Dann hat er mich nochmal geküsst, alles war wieder gleich (auch ohne zuge, nur mit den Lippen) & er hat wieder gleich reagiert und danach haben wir das Treffen beendet. Kuscheln wollte er auch nicht mehr.

Nun denke ich mir halt, dass ich wohl extrem unfähig und schlecht darin bin, wenn ich es nichtmal nur mit lippen (und ohne zunge) hinbekomme..

Man sagt ja, dass wenn man sich wirklich mag und wenn es passt, der Kuss auch von automatisch gut wird. Aber was ist, wenn es beim nächsten mann der mich küsst auch so ist, und er mich wirklich mag, aber er den Kuss, oder die ersten 10 Küsse trotzdem schlecht findet?

Und was wenn ich total unentspannt bin und er den Kuss als verkrampft und ohne Leidenschaft wahrnimmt

Wird der nächste Mann dann wieder so reagieren? :(

( er hat mir übrigens auch gesagt dass er den kuss nicht gut fand) hat er mir irgendwann später mal geschrieben. haben keinen kontakt mehr.

 

Nein wird er nicht 100%
Ja der nächste wird wieder so reagieren 0%
Liebe, Deutsch, Männer, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Küssen, Kuss, Psychologie, Herzschmerz, knutschen, kuscheln, Liebesleben, Psyche, verliebt, Pärchen, rummachen

soll ich ihn ansprechen, oder soll ich warten bis er was tut?

hey hey allerseits normalerweise bin ich echt nicht die Typ Frau die erwartet dass alles von dem Mann auskommt aber ich habe mich in jemanden verguckt ich sehe diese Person immer in der Fahrschule Anfang dieser Woche hatte ich ihn mal ganz locker angesprochen weil ich von meinem Handy aus nicht telefonieren konnte und es dann von seinem gemacht hab und anschließend hat sich ein Gespräch entwickelt wir mussten sowieso in die selbe Richtung und er hat dann noch mit mir gewartet bis ich abgeholt wurde bis dahin hatten wir echt süße Momente also solche Momente wo man sich denkt wow das passt richtig gut

Das einzige was mich nur gestört hat sag ich mal ist dein Freundeskreis denn ich kenne alle von den und die sind alle diese typischen jungs machos ein auf hard tun und manche newcomer rapper werden bzw supporten solche komischen.. und ich finde das Umfeld sagt schon viel über einen aus naja abgesehen davon sehe ich ihn morgen wieder und ich weiß nicht ob ich ihn mal ganz locker ansprechen soll ob er nach dem Unterricht noch Zeit hat um Zeit zu verbringen oder was zu trinken man muss sagen ich war als wir geredet haben aber auch sehr locker drauf also überhaupt nicht angespannt es gab auch keine komischen Momente und wir waren beide nicht zu aufdringlich

was würdet ihr sagen?

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, ansprechen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Pärchen, Kennenlernphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pärchen