Online-Banking – die besten Beiträge

Paypal Lastschrift wiedersprechen bei der Sparkasse?

Hallo Zusammen,

eine für mich etwas schwierige Angelegenheit.

VorLetzte Woche habe ich mein komplettes Konto bei der Sparkasse für alle Abbuchungen sperren lassen, da ich dachte ich hätte meine Karte verloren oder sie wurde geklaut. 😅 Das ganze ist mir aber erst ein paar Tage später aufgefallen und somit hatte ich direkt alles sperren lassen.

Naja, nicht mehr dran gedacht und plötzlich eine Mail bekommen, dass eine Lastschrift von Paypal zurück gebucht wurde. Unseren Urlaub, bei dem ich damals bei der Buchung Einzug über Paypal genehmigt habe. Mein Paypal Konto war im Minus und mein Mann hat direkt Geld auf mein Paypal Konto zum Ausgleich geschickt. Jedenfalls habe ich meine Karte wiedergefunden, sie lag bei meiner Oma. Also habe ich Entwarnung an die Sparkasse geschickt und konnte zumindest wieder Buchungen auf dem Konto vornehmen. Dann habe ich Montag aber gesehen das (letzte Woche Freitag) Paypal den Betrag vom Urlaub erneut eingezogen hat. Ich hatte dann gesehen, dass in der Rückbuchungsmail von Paypal stand, dass sie es eventuell nochmal probieren werden mit dem Einzug. Aber das Konto war ja bereits wieder ausgeglichen. Jedenfalls hätte das Geld in der Zwischenzeit ja schon einmal im Paypal Guthaben verfügbar sein. Ist es aber bis heute nicht und es ist ja nicht gerade wenig Geld… Bei Paypal erreicht man wirklich niemanden, ich rufe täglich mehrfach an und habe bereits mehrere Mails geschrieben. Erfolglos.

meine Idee wäre nun, im Online Banking der Lastschrift zu wiedersprechen. Welche Folgen hätte das? Ich schulde Paypal ja kein Geld mehr.. Kommt meine Bank deshalb auf mich drauf zu, bzw. Kontaktieren sie mich deshalb noch? Wie lange dauert es, bis das Geld dann wieder auf meinem Konto ist?

vielen Dank vorab. ☺️😇

Bankkonto, Käuferschutz, Online-Banking, PayPal, Sparkasse, Lastschriftrückgabe

Ich wollte bei einer Voba einen Nachweis über eine getilgte Baufinanzierung einholen. Könnte diese Bank das ausnutzen und das Geld nochmal von mir erzwingen?

Ich habe ein Riesen Problem: Das Jobcenter verlangt ALLE Kontoauszüge der letzten 3 Jahre (weil da ein Haus verkauft wurde). Jetzt ist aber das Problem, dass mir meine damalige Bank 3 Monate nach Geldeingang gekündigt hatte und ich seitdem bei der Postbank bin. Allerdings ist damals direkt mit dem Zahlungseingang eine Baufinanzierung, welche auf das verkaufte Haus lief, verrechnet worden (ich glaube, 50.000 €), sodass dieser Betrag jetzt nicht mehr nachweisbar ist, was damit passiert ist. Und die Bank, die mir das Konto gelöscht hatte, kann die Kontobewegungen nicht mehr rekonstruieren, weil ausgerechnet hier die 10 Jahre Archivierungsfrist nicht griff.

Jetzt habe ich nur noch eine Chance, indem ich bei meinem damaligen Kreditgeber einen Nachweis einhole, dass diese Bank ihr Geld zurück bekommen hat.

Allerdings ist mir da etwas anderes eingefallen: Könnten die die Situation ausnutzen und dann einfach nochmal das Geld von mir verlangen? Eigentlich dürfte das nicht möglich sein, da ich ja nachweisen kann, dass ich das Haus verkauft habe, was ohne diese Grundschuldlöschung gar nicht möglich gewesen wäre....oder etwa doch? Ich kenn mich da nicht aus. Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben?

Danke

Kreditkarte, Schulden, Recht, Rechte, Banking, Bankkonto, Bargeld, Girokonto, IBAN, Konto, Online-Banking, Pfändung, Postbank, Sparkasse, Überweisung, Volksbank, Einzahlung, Nachweis, Baufinanzierungsdarlehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online-Banking