Nürnberg – die besten Beiträge

Was ist eure Meinung zu nürnberger Flugblatt von 1561?

Wer es nicht kennt, hierzu ein video auf englisch:

https://youtu.be/X4NpnxsIQo0?si=WczVwj95N6mrxzZX

Und hier auf deutsch:

https://youtube.com/shorts/JGzobbjjPws?si=bufeC3TZy7WT5Gux

Kurze Beschreibung:

Das Nürnberger Flugblatt von 1561 zeigt und beschreibt eine vorgebliche Himmelserscheinung vor der aufgehenden Sonne, bei der zahlreiche kugel-, kreuz- und zylinderförmige Objekte am Himmel miteinander „gekämpft“ haben sollen. Der Bericht wird unter Historikern und Meteorologen, aber auch in den Grenz- und Protowissenschaften, diskutiert.

Besonders die Ufologie zeigt reges Interesse an dem Flugblatt, da in dem darin enthaltenen Bericht ihrer Meinung nach eine Himmelsschlacht zwischen unbekannten Flugobjekten beschrieben wird.

Meteorologen hingegen sehen in dem Gemälde eine künstlerisch-interpretative Darstellung einer natürlichen Halo-Erscheinung.

Historiker vermuten eine bildliche Vermengung von mehreren, zeitlich unabhängig erfolgten, historischen wie natürlichen Ereignissen. Den von Hans Glaser verfassten Bericht bewerten sie als mit religiösen Interpretationen und Mahnschriften ausgeschmückten Hörensagen-Bericht.

Das Nürnberger Flugblatt von Hans Glaser ist nicht das Einzige seiner Art, besonders im 15. und 16. Jahrhundert waren Flugblätter mit Berichten über vorgebliche „Wunderzeichen“ und „Himmelsspektakel“ weit verbreitet und beliebt.

Ulrich Magin und Carl Gustav Jung verweisen auf ganz ähnliche Berichte über „gar schreckliche Wunderzeichen“ und „Himmelsspektakel“, die ebenfalls auf kolorierten wie schwarz-weißen Flugblättern und Holzschnitten festgehalten sind und alle aus den Jahren 1550–1570 und noch aus späterer Zeit stammen.

Bild zum Beitrag
Aliens, Himmel, Außerirdische, Mittelalter, Nürnberg, UFOs, Flugblatt

Gilt im Nürnberger Zoo etwa kein Tierschutz für Paviane?

Nürnberg - Es ist die nächste Runde einer mittlerweile deutschlandweiten Diskussion: Getötete Paviane aus dem Nürnberger Tiergarten wurden nun teilweise öffentlich verfüttert - geköpft, mit abgetrennten Gliedmaßen und einem aufgeschlitzten Bauch.
[...] Die Art und Weise schockierte dabei viele Besucherinnen und Besucher an diesem Tag. So seien die Affen ohne Kopf- und Gliedmaßen an Haken aufgespießt und den Löwen ins Gehege gelegt worden. Der Bauch der Tiere sei zudem aufgeschlitzt gewesen. Vor allem für Kinder, die ebenfalls an dem Gehege vorbeischauten, nicht wirklich glücklich – so der Vorwurf einiger Personen, die an diesem Tage ebenfalls auf dem Gelände anwesend waren.
Im exklusiven Interview mit NN.de widerspricht der Leiter Dag Encke hier nun vehement: „Wir wollten jedenfalls nichts verheimlichen, sonst hätten wir uns dem Vorwurf der Intransparenz ausgesetzt.“ Auf Infotafeln sei zudem auf die genauen Fütterungszeiten hingewiesen worden. Heißt also: Menschen, die mit diesem Anblick ein Problem haben, hätten aufgrund dieser Info jederzeit das Gehege in diesem Zeitraum auch meiden können.
Vereinzelt sind jedoch auch Äußerungen zu finden, die zu bedenken geben, dass es keinen großen Unterschied mache, ob ein Rind oder eben ein Pavian verfüttert werde. Das Affen-Thema sei aber einfach extrem belastet auch aufgrund der deutschlandweiten Diskussionen der letzten Tage.
Für Montag (4. August 2025) haben Aktivistinnen und Aktivisten bereits ein Protestcamp vor den Toren des Tiergartens angekündigt. Damit werden die Verantwortlichen wohl auch weiter vorerst nicht zum Alltag zurückkehren können.

https://www.nordbayern.de/nuernberg/besucher-schockiert-getotete-paviane-verfuttert-gekopft-aufgeschlitzt-und-ohne-gliedmassen-1.14782873

Tierschutz, Affen, Löwe, Nürnberg, Zoo

Mehr Einbrüche in Deutschland – Brauchen wir mehr Überwachung und weniger Datenschutz?

Am Mittwoch, den 30. Juli, kam es in Nürnberg zu mehreren Einbruchsfällen gleichzeitig – vermutlich organisierte Bandenkriminalität.

Was mich schockiert hat: Kein einziger dieser Fälle wurde aufgezeichnet. Es gab keine öffentlichen Kameras, keine Möglichkeit, die Täter zu identifizieren.

Diese Situation bringt mich zum Nachdenken:

  • Warum gibt es in Deutschland so wenig Überwachung im öffentlichen Raum?
  • Warum setzen wir Datenschutz über die öffentliche Sicherheit, wenn ohnehin schon viele Daten in der digitalen Welt offen liegen?

Ich frage mich: Datenschutz oder Sicherheit – was ist heute wichtiger?

In Zeiten von Internet, Smartphones, Kreditkarten, biometrischer Authentifizierung ist der „Datenschutz“ längst eine Illusion. Unsere Bewegungen werden durch Apps, Karten, Netzwerke längst erfasst – nur nicht dort, wo sie wirklich helfen könnten: beim Schutz vor Kriminalität.

Ich bin der Meinung:

  • Wir brauchen mehr Überwachungskameras an öffentlichen Orten und Wohngebieten
  • Fingerabdrücke aller Ein- und Ausreisenden sollten gespeichert werden
  • DNA-Profile von Straftätern müssen dauerhaft gespeichert bleiben

➤ Nur so können wir organisierte Banden effektiv bekämpfen.

➤ Nur so können wir uns und unsere Familien in Zukunft sicher fühlen.

💬 Was denkt ihr? Ist Datenschutz in Deutschland überbewertet? Oder müssen wir einfach endlich umdenken, wenn Sicherheit immer weniger selbstverständlich ist?

Datenschutz, Kamera, Kinder, Familie, Sicherheit, Deutschland, Nürnberg, Überwachung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nürnberg