Notebook – die besten Beiträge

Welcher Weg ist der beste, um meine Peripherie mit zwei Rechnern zu nutzen?

Moin,

ich habe am Montag ein Dienstlaptop erhalten. Ich würde darauf gerne mit der gleichen Hardware arbeiten, die ich auch für meinen Privatrechner nutze. Dazu gehören eine Tastatur, eine Maus und ein Mikrofon - alle angeschlossen über USB - sowie ein paar Kopfhörer, die Bluetooth sowie eine 3,5mm-Klinke unterstützen. Außerdem habe ich einen HDMI- sowie einen DisplayPort-Monitor. Darüber hinaus wäre es nett, Hardware wie beispielsweise eine Capture-Card für die Nutzung meiner DSLR über einen USB-C-Port anschließen zu können.

Hardware kann ich mir auf der Arbeit ausleihen/ausstellen lassen. Zunächst soll eine Docking-Station her, die ich für mein Laptop verwenden kann. So viel steht fest. Wie ich die Hardware nun bequem zwischen Laptop und Privatrechner hin- und herwechseln kann... Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht.

Die simpelste Lösung wäre wahrscheinlich ein KVM-Switch. Ich weiß aber nicht, ob mein Arbeitgeber mir so einen ausstellen kann. Nachteil wäre natürlich, dass dadurch ein paar Kabel mehr auf meinen Schreibtisch kommen. Alternativ könnte ich versuchen, die Docking-Station über USB-C mit meinem Privatrechner zu verbinden, da dieser USB-C unterstützt. Docking-Stations sind aber oftmals etwas heikel und funktionieren nicht immer und überall. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das mit den Monitoren funktionieren wird, da meine CPU keine integrierte Grafikeinheit hat und ich die Monitore bisher direkt über die Grafikkarte anschließe.

Welchen Ansatz würdet ihr hier verfolgen? Einen von denen, die ich genannt habe? Oder vielleicht einen anderen? Welche Hardware würdet ihr für dieses Vorhaben empfehlen? Vielleicht auch konkrete Modelle?

Viele Grüße

Computer, Notebook, Bildschirm, Hardware, Dockingstation, kvm-switch, Laptop

Welcher Laptop ist besser (acer nitro 15 i9/ asus tuf)?

Hallo,

danke schon mal für eure Hilfe, ich suche einen Laptop und wichtig wäre, dass er min. i7 hat und min. 17 Zoll und auch mit so einer Lüftung seitlich. Ich habe bisher seit 10 oder 9 Jahren einen Asus X751LD mit i7 und 17 Zoll, den ich auch liebe und gar nicht weg möchte, leider funktioniert der Akku nur mehr mit Kabel und das wird langsam nervig.

Deshalb habe ich mich ein wenig umgeguckt. Leider finde ich kaum welche, die mir zusagen. Und mit meinen Bedingungen nur so Gaming Laptops, die ich eigentlich nicht zum Gaming brauche, und ich vom Design auch nicht so mag, weil ich lieber einen ohne Lichter und schlicht hätte, aber auch nicht über 2000€ ausgeben mag.

Ich brauche den Laptop für die Arbeit (Word viele Protokolle, Excel, aber auch um hochaufgelöste Videos und Bilder zu bearbeiten - da hängen sich die Laptops oder i7 immer auf bei mir).

Habe jetzt die beiden rausgesucht. Eigentlich bin ich mehr der asus fan, aber der acer hier auch mit dem i9 wirkt irgendwie interessanter. Muss nicht unbedingt i9 sein, aber ja, falls jemand einen asus kennt, der genauso gut ist, wäre mir das lieber und das alles kann.

https://www.mediamarkt.at/de/product/_acer-gaming-notebook-nitro-5-i9-11900h-16gb-ram-1tb-ssd-rtx3060-173-zoll-fhd-144hz-schwarzrot-1911190.html

https://www.mediamarkt.at/de/product/_asus-gaming-notebook-tuf-gaming-a17-r7-6800h-16gb-ram-1tb-ssd-rtx3070-173-zoll-fhd-144hz-jaeger-gray-1905696.html

Kann mir da jemand helfen? Welchen fidnet ihr besser? Habt ihr einen davon? Erfahrungen?

LG NIna

PC, Notebook, vergleichen, Acer, Asus, Gaming Laptop, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook