Sind Topografie und Gelände nicht dasselbe? Ich tue mich schwer, diesen (markierten) Satz zu verstehen:
„An der Oberfläche sammeln sich große Wassermassen, die die Straßen überspülen und zu Sturzbächen anschwellen können. Das Wasser fließt dann unkontrolliert der Geländeneigung folgend ab; es kommt zu Überflutungen mit unterschiedlicher Intensität. In topografisch bewegtem Gelände können sich die abfließenden Wassermassen zu Sturzfluten mit einer zerstörerischen Dynamik entwickeln.“
- Risiko Starkregen | Wasser | bpb.de, erster Absatz
Ich freue mich um etwas Aufklärung.