Hirnspritze und Hirnwasser?

Hallo und zwar ist jemand in der neurologischen Ambulanz und die Person hat mir berichtet, der Arzt vermutet eine Entzündung im Hirn, also er vermutet es nur, es steht nichts fest und um dass festzustellen, braucht man Hirnwasser und der Arzt wollte mit einer Spritze aus dem Kopf Wasser entnehmen, also ich vermute mal Hirnwasser und dass auch noch im Wachzustand halt ohne Narkose und die Person hat da natürlich auch nein gesagt, weil die Person Angst hat deswegen.

Es ist auch verständlich, dass die Person da Angst hat. Jetzt lassen die auch die Person nicht gehen, bis Ihre Blutwerte kontrolliert wurden, die Person wollte auch mal kurz rausgehen um zu Rauchen meinte die Person glaube ich, sogar dass haben die nicht mal gelassen, weil die vermuten im Hirn ist eine Entzündung die ansteckend ist deswegen.

Die Person wird erst entlassen, wenn die Blutwerte halt die Blutergebnisse feststehen und so wie ich es verstanden habe, wird die Person auch erst entlassen, wenn auch alles in Ordnung ist.

Jetzt ist meine Frage, gibt es so eine Methode? Ich habe die Person gefragt, kann man auch die Entzündung im Hirn, nicht anders herausfinden, also andere Methoden ohne Hirnspritze und ohne Hirnwasser? Ich glaube, die Person hatte nein gesagt, weiß ich jetzt nicht mehr genau.

Aber gibt es dazu keine andere Methoden um eine Entzündung im Hirn auszuschließen oder herauszufinden und hat jemand von euch die Methode schon mal gehört und kennt die Methode auch? Kennt Ihr Leute die die Methode schon durchgeführt haben?

Medizin, Gesundheit, Wasser, Angst, Krankheit, Gehirn, Erkrankung, Arzt, Doktor, Hirn, Narkose, Neurologie, Spritze, Wach, Ambulanz, Antwort, Methode
Werden bei einer Synästhesie auch Personen mit bestimmten Materialien/Stoffen verbunden?

und das betreffende Personen von Aussehende her passend zu einen bestimmten Gegenstand sind und sich auch die Haut entsprechend anfühlt.

Beispiele, wenn ich Leuten die Hand gebe und sich unterschiedlich anfühlen:

  • Person A: Haut fühlt sich ähnlich wie das Material eines Sticky Hand Toys an und die Handflächen kleben etwas.
  • Person B: fühlt sich an wie ein pinkes aufblasbares Piano.
  • Person C: trifft man oft in Billardclub und die Haut fühlt sich zufällig ähnlich wie das Filz von Billardtisch an.
  • Person D: Fühlt sich an wie die Luftmatratze „French Fries“ an.
  • Person E: fühlt sich wie Kunstleder eines Bürostuhls an.
  • Person F: fühlt sich wie ein aufblasbarer Smiley an.
  • Person G: heißt mit Nachnamen z.B. Müller, in der nähe ist eine Mauer mit der Schrift „Müller GmbH“ und die Haut fühlt sich zufällig ähnlich wie der Putz von der betreffenden Mauer an.
  • Person H: fühlt sich wie das Material einer Couch an
  • Person I: fühlt sich wachsartig an

usw.

das es jeweils nur bei einen selbst so ist und man es so spürt, wenn man jemanden die Hand gibt.

Habe Autismus, bei mir ist es so, das sich Menschen nach irgendwelchen Materialien oder Stoffen anfühlen und es passend zum Aussehen sein könnte.

Was meint Ihr? Hat so etwas mit Autismus zutun und kennt sowas jemand?

Menschen, Aussehen, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindruck, Hand geben
Macht unser Unterbewusstsein aus einer Wohnung, mehrere Jahre eines Lebens?

Wenn man als Beispiel Arbeitslos, Rentner usw. ist und man Jahre lang in einer Wohnung bleibt und die Wohnung auch einen Garten und eine Terrasse hat, kann das Unterbewusstsein aus dem Erlebnissen in der Zeit mehrere Jahre eines Lebens basteln?

Beispiel:

  • Person XY lebt in Köln, ist Arbeitslos, findet keinen Arbeitsplatz, ist schon seit Jahren nur in der Wohnung, geht einkaufen und Besucht andere Leute.
  • Terrasse und Garten spielt im Traum dem Arbeitsplatz in einer Firma in Hamburg.
  • Das Wohnzimmer spielt die Rolle einer Wohnung in Hamburg.
  • Andere Räume in der Wohnung übernehmen in dem Träumen auch mal die Rolle als irgendwelche Räume auf der Arbeit oder in einer anderen Wohnung.

usw.

Also das solche Träume in bestimmten Abständen auftauchen, aufeinander aufbauen und es eine Fortsetzung des vorigen Traumes ist.

Beispiel:

  • Traum von 01.01.xx: Person XY befindet sich in einer fremden Wohnung in Hamburg, es erinnert an die aktuelle Wohnung in Köln. (Es wird ein aktuelles Erlebnis aus der jetzigen Wohnung verarbeitet)
  • Traum von 25.02.xx (Fortsetzung des Traumes von 01.01.xx): 1 Traumjahr später, Person XY befindet sich auf einer Arbeitsstelle in einer Firma in Hamburg. (Es wird ein Erlebnis von Tag vorher verarbeitet, was man auf der Terrasse erlebt hatte)

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume?

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Neurologie