Netzwerkverbindung – die besten Beiträge

Langsamer Download und Paketverlust (Interneteinstellungen-Win 11)?

Hey liebe Menschen,

Ich habe ein Problem von meiner Internetleitung kommen nur 30% meiner gebuchten Leistung an.
Es handelt sich wahrscheinlich um misshandelte Einstellung bei Win 11.

Ca 95 MBit/s kommen bei meiner 250 Leitung an.
Der Upload und Ping scheint normal.
Bei manchen Applikations habe ich auch sehr kurzzeitige Paketverluste alle 10-60sekunden in einen Bereich von 0.3% - 10% (Meistens 0.3%- 5%).

An meinem PC kommen lediglich 90-95 Mbit an.
Vodafone sagt mir das an meinem Router die komplette Geschwindigkeit (250MBit) ankommt.
Und auch durch verschiedene Speedtest auf verschiedenen Seiten mit verschiedenen Geräten scheint die Theorie sich zu bewahrheiten. (Auf 2 Smartphones kommen selbst übers Wlan 235 MBit/s an).
Weitere Geräte zum testen habe ich nicht.

Somit liegt das Problem an meinem Computer. Bei meinem EthernetController stand die ganze Zeit 100Mbit übertragung was an einem alten Lan-Kabel lag.
Habe mir ein neues bestellt und nun steht da auch 1.0Gbit/s. Das heißt meine Netzwerkkarte und mein Lan-Kabel sind als Problemquelle ausgeschlossen.
Somit bleibt nur noch eine Einstellung bei Windows.
Ich habe Win11.
Irgendwelche Ideen was ich tun kann oder testen kann?
Bitte, ich halte das alles nicht mehr aus.

Ich bin über jegliche Ideen und Lösungsansätze mehr als nur dankbar.
Im Zweifelsfall save ich alle Datein und setze meinen PC komplett neu auf.
Natürlich als letzte Option, aber ich brauche funktionierendes Internet!

Vielen Dank an alle die es gelesen haben und mir helfen wollen.

Computer, Internet, Windows, Internetverbindung, Netzwerk, IT, cat, DSL, FRITZ!Box, LAN, Netzwerkkarte, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, Speedtest, Vodafone, WLAN-Router, Ping, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, Win 11

NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Synology NAS - "File Explorer" Zugriff auf alle geteilten Ordner?

Hallo zusammen,

ich richtige aktuell ein NAS ein. Um von überall auf meine Daten zugreifen zu können,, ohne die Web-Oberfläche von Synology nutzen zu müssen, habe ich OpenVPN installiert und das NAS über einen bestimmten Port für Zugriffe aus dem Internet freigegeben.

Daraufhin konnte ich eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen und jetzt bequem über den Windows Explorer auf meinen privaten, nur mir zugewiesenen, Ordner zugreifen.

Das Problem ist jetzt, dass ich eben so, nur auf diesen einen Ordner zugreifen kann.

Auf dem NAS hat jedes Familien-Mitglied seinen eigenen Ordner. Weiterhin gibt es einen "Familien-Ordner" auf welchen alle zugreifen können. Sowie noch eine "Mediathek".

Mein Problem ist, dass ich über meine "OpenVPN -> Windows Explorer - Variante" die anderen Ordner, wie den "Familien-Ordner", nicht einmal sehen kann.

Wie greift man über die Netzwerkverbindung auf die anderen Ordner zu, für die ich ja Rechte habe? Braucht das eine weitere Netzwerkverbindung? (geht nämlich eigentlich nicht, weil dann die Nachricht kommt, dass schon eine Verdingung besteht)

Wie steuert man speziell die anderen Ordner an?

Ziel soll es sein, über den Windows Explorer auf alle Ordner zugreifen zu können, für die mein Account Rechte hat.

Danke für die Hilfe.

Und freundliche Grüße.

Server, Internet, Windows, Netzwerk, NAS, Netzwerkverbindung, Windows Explorer, Synology, Windows 10, Synology NAS

Kein Internet auf PC nachdem Router ausgesteckt?

Hallo ich habe eine TP-Link DSL Internet Box (TD-W9960v) und ich musste sie gestern kurz vom Ethernet trennen. Anschließend habe ich sie wieder angeschlossen. Nach einiger Zeit haben mein Handy und mein iPad sich wieder verbinden können - mein Laptop aber nicht.
Ich habe auch einen Internetprovider, den man nicht wirklich kennt, da ich in einem Studentenwohnheim wohne und wir so Tickets mit Passwort haben. Nachdem man sich mit dem WLAN verbindet, hat sich bis jetzt immer automatisch der Browser geöffnet und nach dem Ticket gefragt.

Nun verbinde ich mich mit dem WLAN und der Browser öffnet sich nicht automatisch, es steht entweder, dass es kein Internet gibt oder der DNS-Server wurde nicht gefunden (das kommt bei jeder Adresse, den man probiert und auch bei allen Browsern).
Ich habe heute mit dem Internetprovider telefoniert und er meinte, ich solle es mal mit einem LAN-Kabel probieren, was ich auch getan habe. LAN Verbindung klappt, als ich das gemacht habe, hat sich auch wieder der Browser mit dem Ticket gemeldet.
Ich habe heute auch meinen PC beim Internetprovider komplett von meinen Geräten entfernt, d.h. als ich mich danach mit dem WLAN verbunden habe, wäre es eigentlich ein komplett neues Gerät gewesen, aber der Browser kam trotzdem nicht. Nur wieder mit dem WLAN verbunden aber kein Internetzugriff.
Ich werde morgen nochmal mit denen telefonieren, aber ich wollte trotzdem auch hier um Rat bitten. An was kann das liegen? Ich habe auch schon meinen Laptop und den Router mehrmals neugestartet/resettet, aber nur bei meinem Laptop geht anschließend das Internet nicht. Netzwerkeinstellungen habe ich auch schon zurückgesetzt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, Netzwerkverbindung, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel

Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerkverbindung