Netzwerkverbindung – die besten Beiträge

Netzwerkdose defekt?

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Netzwerk. Irgendwie ist irgendwas komisch.

Nun denn, ich versuche es zu erklären:

Bis vor einer Woche hatte ich eine 100er Leitung und es lief alles wunderbar. Ich habe den Router im Untergeschoss und eine Leitung wurde von unten von diesen Stecker an die Fritzbox angeschlossen und oben im Büro hatte ich dieses System von Homeway und dazwischen, also zwischen Fritzbox und dem Stecker, dieses Modul.

Das ganze hatte mir damals die Telekom montiert und war für ein 100er Leitung völlig ausreichend.

Soweit so gut. Nun habe ich jedoch eine 250er Leitung und habe festgestellt, dass oben im Büro immer nur noch um die 100 MBits ankommen. Daraufhin, da ich nirgendwo gelesen habe was das alte Homeway kann, dachte ich mir, ok es muss am Homeway liegen, welches nicht mehr als 100 MBit kann, veraltet?!

Gut, darauf hin habe ich mir diese Netzwerkdose bei Amazon bestellt, oben im Büro angeschlossen und auf einmal bekomme ich nur noch maximal 10 Mbit. Mehr kommt nicht mehr an. Warum auch immer?! Habe es Normal und auch Crossover getestet, bei beiden nur max 10 Mbit. Warum beide Systeme funktionieren bleibt mir ein Rätsel. Habe alles versucht, das kabel direkt ohne Modul an die Fritzbox, ebenso nur max 10 Mbit, mit genauso. Ich weiß nun jetzt nicht mehr weiter.

Habe mir jetzt bei Amazon diese AP Netzwerkdose bestellt und wird am Samstag kommen. Nicht, dass im Stecker was falsch angeschlossen ist und möchte es dann ohne Stecker versuchen.

Meint ihr, dass ich damit weit komme? Oder habe ich ein Denkfehler und die Netzwerkdose im Büro ist eine falsche?!

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Sonic

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, DSL, Netzwerkverbindung, Technologie, Netzwerkdose, Spiele und Gaming

Cat 7 Verlegekabel und Cat 6a Patchkabel?

Moin,

Ich hoffe man kann mir weiterhelfen.

Die Sache ist folgende, wir legen bei uns demnächst ein Cat 7 Verlegekabel und im 1.OG möchten wir eine Netzwerkdose anbringen um in Zukunft, falls nötig, von dort aus weiter Räume anschließen zu können. Jetzt geht von dieser Dose das Kabel weiter in meinen Raum. Um das Signal natürlich weiter zu bringen ist ein kleines Patchkabel von ein paar cm Länge nötig was dann einfach als "Brücke" dient.

Jetzt zum Problem. Man kann ja nicht einfach ein Stück Verlegekabel abschneiden und dort einen Patchkabel Stecker anbringen. Für Verlegekabel gibt's ja nochmal extra welche. Um es uns so einfach wie möglich zu machen dachte ich wir holen einfach ein paar cm Patchkabel aus'm Baumarkt. Jedoch sehe ich bloß "CAT 6" in der Beschreibung. Also von "6a" sehe ich nichts. (Auf der Dose steht btw Cat6a) ist das wichtig ob das Patchkabel 6a ist oder ohne a ? Cat 7 Patchkabel gäbe es ja auch, zwar nicht im Baumarkt aber diese haben ja sowieso einen Cat 6 Stecker. Und das ist ja wohl irgendwie aufwärts und Abwärtskompatibel die Geschichte...

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und ein erfahrener Netzwerk Typ ist anwesend :D

(Man könnte natürlich auch extra Stecker für das Verlegekabel besorgen um das vorhandene Kabel zu nutzen allerdings bräuchten wir dann wieder ein Krimpwerkzeug und das ist ja nicht allzu günstig wenn's auch halten soll.)

Computer, Technik, Netzwerk, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerkverbindung