Kompatibilität SFP+ Transceiver?
Bis heute ist mir nicht 100% klar, wann genau es Schwierigkeiten/ Inkompatibilitäten mit optischen SFP+ Transceivern gibt. Beim Kauf muss man da aufpassen.
(a) Ich habe gelesen, dass der Transceiver auf der SFP+-Cage-Seite kompatibel sein müsse mit der Hardware hinter dem Cage, z.B. einem Switch. D.h. ein bestimmter Transceiver läuft mitunter nur mit Cisco-Produkten korrekt. Ist das richtig?
(b) Und gibt es auf der anderen Seite des Transceivers (optische Seite) ebenfalls mögliche Inkompatibilitäten z.B. was das Übertragungs-Protokoll betrifft? Soweit ich weiss, müssen die Transceiver an beiden Enden des Glasfaserkabels mit der selben Wellenlänge arbeiten, wobei mir nicht klar ist, ob es auch Transceiver gibt, die mehrere Wellenlängen mit einer Art Autosense-Technik unterstützen. Dann muss die unterstützte Datenrate beider Transceiver die selbe sein (auch hier die Frage von Auto-Sense), sowie der Typ (Multimode vs. Singlemode).