Die Duzkultur – Fortschritt oder Verflachung der Kommunikation?
Die sogenannte Duzkultur, also die weitverbreitete Praxis, Menschen unabhängig von Hierarchien oder Kontexten mit "du" anzusprechen, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt ersetzt sie zunehmend das traditionelle "Sie". Doch ist diese Entwicklung ein Fortschritt für unsere Gesellschaft, oder führt sie zu einer Verflachung der Kommunikation?
Ist das ein Zeichen für moderne Offenheit, oder verlieren wir dabei einen wichtigen Teil von Respekt und Distanz?
- Wie handhabt ihr es in eurem Unternehmen?
- Wie findest du die Anwendung und Umsetzung in deinem Unternehmen?
- Wie findest die "Duzkultur"?