Nachrichten – die besten Beiträge

Ist die Tagesschau die heutige Wochenschau?

Nur halt in die andere Richtung, also links. Man diffamiert die heutigen politischen Gegner, also alle Rechten (-exteme und radikale zurecht!).o

Man setzt die AfD mit der NSDAP sowohl in den Standpunkten, also auch in der Geschichte (statt 1933 2033 usw.) gleich. Ja, manche Aussagen von Höcke und Gauland sind nicht in Ordnung, allerdings sind sie weit entfernt von Juden hassenden Ideologen, die Europa in ein Inferno brachten!

Grüne und SPD werden hofiert und es wird suggeriert, nur Putin und die Unternehmen selber haben Schuld an unserer Wirtschafts- und geopolitischen Krise, die wir jetzt haben. Ja, Putin hat die Ukraine angegriffen, allerdings hat man die Ukraine gegen Russland mit den Putsch 2014 und massiver Militärunterstützung aufgerüstet, womit man Russland erheblich provoziert und schließlich zum Angriff gebracht hat (welcher völkerrechtswidrig und somit nicht in Ordnung ist!)

In Talkshows, besonders bei Caren Miosga, macht die Moderatorin Habeck und Scholz schöne Augen, bei Lindner und Weidel muss man aber mit bösen Unterstellungen kommen. Dies ist nur ein Beispiel! Hier folgen weitere aus dem ÖRR:

Die Tagesschau manipuliert schon Umfragen, wie hier:

Quelle: ARD, Hart aber Fair, Montag 03. Februar 2025

Quelle: ARD, Bericht über Berlin, Wahlumfrage im September 2024

Das ist ja das Gegenteil von Neutralität! Und dafür bezahlen wir alle 18,36 Euro im Monat!

Bild zum Beitrag
Nein 80%
Ja 20%
Andere Meinung 0%
Nachrichten, Deutschland, Politik, tagesschau, aktuell, ARD, Medien, neutral, Propaganda, Rundfunk, Russland, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, politisch links, politisch rechts

In welcher Sprache wurden im Mittelalter die Anweisungen und Gesetze geschrieben?

In der vorangehenden Frage:

Weiß überhaupt noch jemand, wie die Notwendigkeit und der Begriff „Nachrichten" zustande kamen?

Dort schrieb ich folgendes:

Die Kirche schreibt seit 1215 vor, dass eine beabsichtigte Heirat vorher öffentlich bekannt gemacht werden muss. Als „Bekanntmachung“ war es aber keine „Nachricht", sondern die Neuigkeit, dass z.B. Gerda und Rolf heiraten, wäre etwas Neues, das bestenfalls wie die alten Sachen es bereits als „Newes" bezeichnete, denn im Englischen heißt es „News", was nichts anderes als altes Sächsisch ist.

Aber warum sagen wir zu den Neuigkeiten „Nachrichten"?

Und somit unterscheidet sich der schriftliche Kram, der als Bekanntmachung der Kirche an die Wand genagelt wurde, von den Anweisungen und Gesetzen der Fürsten und Könige. Und die letzteren Anweisungen waren jene Schriftstücke, die die Fürsten an die Wand nagelten, nach denen man sich in Zukunft zu richten hatte.

Und so waren dies keine Bekanntmachungen mehr, sondern Nachrichten. Was aber mit den „News" gar nichts mehr gemeinsam hat, wenn auch jede Art der Bekanntmachung auch gleich Neuigkeiten bedeutete.

Und so kam es, dass der Zusammenhang zu den Anweisungen und Gesetzen verloren ging und man nur die Neuigkeiten ins Auge fasst, wenn irgendwo was Neues angeschlagen wurde, sei es nun ein neues Aufgebot, eine neue Anweisung oder ein Gesetz. Wichtig war nur die Neuigkeit, die darin steckte.

Es stellte sich also nur noch die Frage:

In welcher Sprache wurden im Mittelalter die Anweisungen und Gesetze geschrieben?

Deutsch, Kirche, Nachrichten, Sprache, Deutschland, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachrichten