Haydn und Mozart Unterschiede im Kompositionsstil?
Im Hinblick auf eine Arbeit möchte ich wesentliche Unterschiede der Klaviersonaten der drei Wiener Klassiker herausarbeiten.
Vergleichswerke (jeweils C-Dur):
Haydn: C Dur - Hob. XVI; Mozart: C-Dur KV 545; Beethoven: Waldsteinsonate
Es ist relativ einfach die Klaviersonaten von Mozart und Beethoven zu differenzieren. Beethoven spielt mehr mit Dynamik und komponiert überhaupt viel sinfonischer als die zwei anderen Wiender Klassiker.
Mir persönlich fällt es aber viel schwerer zwischen Haydns und Mozarts Klaviersonaten zu unterscheiden. Bei beiden existieren diese typischen gebrochenen Akkordbegleitungen, beide schmücken ihre Melodien oft mit Trillern, bei beiden sind barockische Elemente erkennbar. Grundsätzlich könnte ich nicht sagen (wenn ich das Stück nicht kennen würde), ob das Werk jetzt von Haydn oder Mozart ist.
Wie kann ich diese dennoch mit musikalischen Mitteln und Beschreibungen auseinanderhalten? Danke für Tipps.