Hallo zusammen,
Ich bin gerade sehr unentschlossen. Mein Auto ist seit 2 Jahren fast 2 mal im Jahr in der Werkstatt, diesmal ist die Temperatur auf 130 Grad angestiegen und die Werkstatt sagte, dass das Thermostatgehäuse gewechselt werden muss und erst DANACH erkennbar ist, ob weitere Schäden vorhanden sind. Es kann also, falls weiteres vorliegt, sehr teuer werden oder gar nicht mehr lohnen. Mein Auto ist über 15 Jahre alt.
Wenn ich wüsste, es bleibt dabei und der Wechsel behebt das Problem, dann ist das kein Problem und ich würde das gleich machen lassen. Nur, dass evtl was weiteres vorliegen könnte bzw man das erst nach dem Wechsel feststellen kann, schreckt mich ab, da die Reparatur und die Kosten, die auch nicht wenig sind, umsonst wären.
Kennt sich hier jemand aus damit, was würdet ihr mir raten und ist das wirklich so, dass man das erst nachdem Wechsel des Thermostatgehäuses erkennt, ob weitere Schäden vorliegen oder kann man das auch davor grob vermuten?
Ich habe auch erst vor 2 Monaten TÜV für das Auto bekommen und frage mich, wie das sein kann, dass jetzt sowas passiert.