Motherboard – die besten Beiträge

Passende Komponenten für GTI 750ti?

Hallo,

ich bin aktuell leider gezwungen ein Upgrade für meinen pc durchzuführen da mein Prozessor nicht mehr in der Lage ist ein paar Programme öffnen zu können und ein paar Spiele zu spielen (Ableton & Ableton plug ins/Fortnite). Aktuell hat mein pc eine 750 ti, ein Pentium G4600 und ein GIGABYTE H110M-DS2. Ich möchte die Grafikkarte vorerst behalten da das Budget für eine extra Grafikkarte nicht Vorhanden ist. Jedoch würde ich wenn es sich in Kombi mit meiner aktuellen Grafikkarte lohnt etwas mehr für einen Prozessor zu zahlen. (Gebrauchte ryzen 3 1200 gehen für 20-30€ & mit etwas mehr meine ich bis zu 100€.)

Mit meinem pc habe ich Musik gemacht und spiele wie valorant, csgo und fortnite gespielt wobei letzteres ein Horror war zu spielen und extrem gelaggt hat was ich mit dem Upgrade hoffentlich auch beheben kann. Nun ist die Frage welche Komponenten gut zu der Grafikkarte passen und im Idealfall nicht zu gut sind damit dort keine Probleme anfallen. Ich hatte vor mir ein msi b450m, 16gb RAM, und einen gebrauchten ryzen 3 1200 zu holen da ich den relativ häufig in Verbindung mit der gpu gelesen habe. Nun wollte ich nochmal sicher gehen wie wahr das ist und ob ich nicht eventuell doch eine bessere ryzen cpu holen kann die ein wenig langlebiger ist und mehr power hat.

ach und wie gesagt da ich das auch oft gelesen habe, die Grafikkarte wegschmeißen ist aktuell keine Option da ich echt keine extra 200€ on top ausgeben möchte. Für die oben genannten Games etc. war es immer ausreichend. (Abgesehen von fortnite)

PC, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Hardware, RAM, Ableton, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, Prozessorleistung, Ryzen , AMD Ryzen

kein Boot: CPU-LED auf MSI B550, DRAM-LED auf ASUS B550 – Ryzen 7 5800X3D + Kingston Fury Beast?

  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D
  • RAM: 2×16 GB Kingston Fury Beast DDR4 (KF432C16BBAK2/32)
  • Mainboard (alt): MSI B550 Gaming Plus
  • Mainboard (neu): ASUS TUF Gaming B550-Plus Wi-Fi
  • GPU: vorhanden, getestet
  • Kühlung: korrekt montiert
  • BIOS: ASUS per Flashback aktualisiert
  • Netzteil: ausreichend dimensioniert

Ausgangssituation:

  • System lief vor dem Umzug einwandfrei
  • Beim Umzug blieb die Hardware im Gehäuse eingebaut
  • Nach dem Transport: kein Bild, kein POST

Symptome:

  • MSI B550 Gaming Plus: CPU-LED dauerhaft an
  • ASUS TUF B550-Plus: DRAM-LED dauerhaft an
  • Kein Bild auf Monitor
  • Kein Piepton oder POST-Signal
  • Kein Boot ins BIOS möglich

Bereits unternommen:

  • BIOS auf ASUS-Board erfolgreich per USB-Flashback aktualisiert
  • CPU ausgebaut, Pins kontrolliert (optisch keine Schäden, keine verbogenen Pins sichtbar)
  • RAM in mehreren Konfigurationen getestet (nur 1 Riegel, A2/B2 usw.)
  • GPU drin oder draußen → keine Änderung
  • SSD abgezogen
  • BIOS-Reset (CMOS Clear + Batterie raus) mehrfach durchgeführt
  • Kompletter Neuaufbau in Minimalkonfiguration:
  • Nur Board + CPU + 1 RAM-Riegel
  • Kein Gehäuse, kein Laufwerk
  • Alles auf Tisch, auch Netzteil neu angeschlossen

Vermutung / aktueller Stand:

  • CPU könnte durch Transport beschädigt worden sein (z. B. Speichercontroller), obwohl keine sichtbaren Schäden erkennbar sind
  • Alternativ: Kontaktproblem zwischen CPU und Sockel
  • RAM evtl. inkompatibel oder zu aggressiv getaktet (XMP vermutlich aus, aber unklar)
  • Kein verlässlicher Test möglich ohne zweite CPU oder anderen RAM

Frage:

  • Wie wahrscheinlich ist ein CPU-Defekt bei diesen Symptomen?
  • Wie kann ich am besten ausschließen, ob es RAM oder CPU ist, ohne teure Ersatzteile zu kaufen?
  • Gibt es weitere Schritte zur Analyse?
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard