Polymerisation und Polykondensation Chemie?
Ich bereite mich gerade quf eine wichtige Klausur vor. Mir kam bei folgender Aufgabe eine frage: Warum handelt es sich bei a) um eine polykondensation und bei b) um eine Polymerisation? Also bei a) weiß ich, weil bei den einzelnen Monomeren, aus denen es zusammengesetzt ist, zwei verschiedene funktionelle Gruppen jeweils vorliegen und ein kleines Molekül, hier: Wasser, abgehalten wird. Aber wenn ich bei b) die einzelnen Monomere qufzeichne, dann ergibt sich für mich eigentlich auch, dass dort ein wassermolekül abgespalten wird. Ist das bei einer Polymerisation auch so?? Warum ist es hier eine Polymerisation?
Was sind grundsätzlich dann die wesentlichen Unterschiede zwischen Polymerisation und Polykondensation? Mein ansatz: bei polykondensation brauche ich zwei funktionelle Gruppen, bei der Polymerisation einen radikalstarter.
Ich danke für eure Hilfe!!
