Hallo
mir kommt vor, er hat vieles voraus geplant aber nicht geschickt umgesetzt.
Eine Langzeitstrategie kann man da ja schon erkennen, um 2000 schaffte er es, sich das Vertrauen der westlichen Politiker zu erschleichen, er spielte geschickt vor, Frieden mit dem Westen zu wollen und er sorgte dafür, dass die westliche Energieversorgung von Russland abhängig wird.
Darüber hinaus schaffte er es, die westeuropäischen Staaten dazu zu bringen fast vollständig bis zur kompletten Wehrunfähigkeit abzurüsten.
Viel klüger seitens des Westens wäre es gewesen nach 1989 bzw in den frühen 2000er Jahren erst Recht aufzurüsten und noch viel effizientere Waffen an die östliche NATO-Grenze zu positionieren. Man hätte außerdem Russland vollständig boykottieren sollen. Leider waren unsere Politiker hier komplett naiv.
Zum Zeitpunkt von 2014 nach der Besetzung der Krim hatten die meisten westeuropäischen Staaten nur noch einen Bruchteil der Mannesstärke als in den 80er Jahren.
2022 traf der Angriff auf die Ukraine abermals die westliche Welt komplett unerwartet und unvorbereitet.
Auf der anderen Seite war das offenbar derartig mies von russischer Seite geplant, dass ein Enthauptungsschlag gegen Kiew nicht glückte und Russland jetzt in einem Abnutzungskrieg verwickelt ist.
Geschickter Durchgeführt hätte Russland nach der Ukraine noch weitere Staaten unterwerfen können.
Dass die Ukraine es schaffte den Angriff auf Kiew zurück zu schlagen hat den russischen Plan vermutlich über den Haufen geworfen.
Die sowjetische Langzeitstrategie hätte aufgehen können. Ich denke nicht, dass Staaten wie Finnland oder das Baltikum Russland nennenswert etwas entgegensetzen können hätte.
Richtig umgesetzt hätte Putin extrem viel erobern können. Zuvor ging er hier klug vor, aber militärisch versagte Russland (mal wieder) als es drauf ankam. (eh zu umserem Glück, das muss man offen sagen)
Was denkt ihr?