Militär – die besten Beiträge

Es war ein Ukrainer, der 1945 die Flagge über dem Reichstag hisste

https://youtu.be/gwp9QuJwyCs

Es war ein Ukrainer, der im Mai 1945 die Flagge über dem Reichstag hisste, nämlich Oleksiy Berest. Statt Ruhm, gab es 10 Jahre Gefängnis und völliges Schweigen über seine Nationalität. Die Sowjetunion hat seinen Namen verborgen und vor der ganzen Welt die Wahrheit versteckt.

Es war symbolischer Akt für den Sieg über Nazi-Deutschland. Dieses Bild ging um die Welt und wurde zu einem der bekanntesten Symbole des Zweiten Weltkriegs.

Seine Rolle wurde absichtlich verschwiegen, seine ukrainische Herkunft totgeschwiegen. Die Sowjetunion stellte ausschließlich russische Soldaten ins Rampenlicht.

Es war ein Teil der sowjetisch-russischen Praxis: unbequeme Wahrheiten, vor allem über die Beteiligung anderer Nationalitäten am Sieg, wurden unterdrückt.

Das Schicksal von Berest steht beispielhaft für viele Ukrainer und andere Völker der Sowjetunion, deren Beiträge ignoriert, ihre Identitäten gelöscht und ihre Geschichten verdreht wurden – alles im Dienste der russischen Propaganda und der Vorherrschaft Russlands innerhalb des Vielvölkerreichs.

Letztlich errinert ein kleines Museum in seiner Heimatregion Sumy an den Herren und seine Rolle.

Hattet ihr gewusst, dass es ein Ukrainer war?
Nein 71%
Ja 29%
Europa, Geschichte, Krieg, Deutschland, Waffen, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg

Ist Putin ein Genie oder nicht?

Hallo

mir kommt vor, er hat vieles voraus geplant aber nicht geschickt umgesetzt.

Eine Langzeitstrategie kann man da ja schon erkennen, um 2000 schaffte er es, sich das Vertrauen der westlichen Politiker zu erschleichen, er spielte geschickt vor, Frieden mit dem Westen zu wollen und er sorgte dafür, dass die westliche Energieversorgung von Russland abhängig wird.

Darüber hinaus schaffte er es, die westeuropäischen Staaten dazu zu bringen fast vollständig bis zur kompletten Wehrunfähigkeit abzurüsten.

Viel klüger seitens des Westens wäre es gewesen nach 1989 bzw in den frühen 2000er Jahren erst Recht aufzurüsten und noch viel effizientere Waffen an die östliche NATO-Grenze zu positionieren. Man hätte außerdem Russland vollständig boykottieren sollen. Leider waren unsere Politiker hier komplett naiv.

Zum Zeitpunkt von 2014 nach der Besetzung der Krim hatten die meisten westeuropäischen Staaten nur noch einen Bruchteil der Mannesstärke als in den 80er Jahren.

2022 traf der Angriff auf die Ukraine abermals die westliche Welt komplett unerwartet und unvorbereitet.

Auf der anderen Seite war das offenbar derartig mies von russischer Seite geplant, dass ein Enthauptungsschlag gegen Kiew nicht glückte und Russland jetzt in einem Abnutzungskrieg verwickelt ist.

Geschickter Durchgeführt hätte Russland nach der Ukraine noch weitere Staaten unterwerfen können.

Dass die Ukraine es schaffte den Angriff auf Kiew zurück zu schlagen hat den russischen Plan vermutlich über den Haufen geworfen.

Die sowjetische Langzeitstrategie hätte aufgehen können. Ich denke nicht, dass Staaten wie Finnland oder das Baltikum Russland nennenswert etwas entgegensetzen können hätte.

Richtig umgesetzt hätte Putin extrem viel erobern können. Zuvor ging er hier klug vor, aber militärisch versagte Russland (mal wieder) als es drauf ankam. (eh zu umserem Glück, das muss man offen sagen)

Was denkt ihr?

Europa, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Europäische Union, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen

Das "Antisemitismus-Argument", stimmt ihr dem Holocaust-Forscher zu?

Stimmt ihr dem israelischen Historiker und Holocaust-Forscher Amos Goldberg zu?

Aus israelischer Perspektive besteht die Funktion der IHRA-Definition darin, Israel vor Kritik abzuschirmen. Der israelische Philosoph Adi Ophir hat es einmal so ausgedrückt: Die IHRA-Definition ist Israels diplomatischer »Iron Dome« (das israelische Luftabwehrsystem, Anm.d.Red.). Israel und seine Unterstützer haben enorme Schwierigkeiten, ihre Politik gegen die Palästinenser zu rechtfertigen. Besatzung, Siedlungsbau, Annexion, Apartheid und ethnische Säuberungen durch Staat, Armee und Siedler, wie sie seit Jahren die Realität in der West Bank prägen, oder die genozidale Tötung von Menschen wie jetzt in Gaza lassen sich durch nichts rechtfertigen. Deshalb versucht man, die Debatte auf die Frage des Antisemitismus umzulenken.
Anstatt darüber zu sprechen, was gerade geschieht, diskutieren wir, ob es antisemitisch ist, darüber zu sprechen, was gerade geschieht.
Das ist der große »Erfolg« der IHRA-Definition. Ansonsten aber macht sich Israel keine großen Gedanken um Antisemitismus. Im Gegenteil: Das Land verbündet sich bereitwillig mit den antisemitischen Parteien der globalen Rechten, solange diese die Politik Israels unterstützen. Der Erste, der Elon Musk nach seinem Hitler-Gruß verteidigte, war der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Und vor einem Monat veranstaltete Israel die sogenannte »Konferenz zur Bekämpfung des Antisemitismus« und lud derart rechtsextreme Personen ein, dass selbst die bedingungslosen Israel-Unterstützer Felix Klein und Volker Beck ihre Teilnahme absagen mussten.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191303.antisemitismus-die-ihra-definition-ist-israels-diplomatischer-riron-domel.html

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Antisemitismus, Gaza, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Muslime, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Politiker, Terrorismus, Palästinenser, Linke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär