Milben – die besten Beiträge

Ungeziefer im Frischwäschekorb. Was ist das und wie bekämpft ich es?

Hallo,

ich wohne in einer kleinen Studentenwohnung und lagere meine Kleidung in Körben oder Klappkisten auf dem Boden.

Ich habe allerdings gerade Ungeziefer in einer meiner Kisten (Frischwäsche) entdeckt.. Es war zwar nur ein einzelnes und kleines aber ich wüsste gerne um was es sich genau handelt!

Es hat rundherum so kleine Fühlerhaare und oben und unten etwas längere. Nur erkennt man die auf dem zweiten Bild leider schwer.

Ich hatte schon einmal das Problem, nur weit aus schlimmer, da habe ich meine Kleidung auch in Kisten auf den Boden meiner Abstellkammer gelagert. Da waren bemerkte ich es erst sehr spät, beim Anheben der Kiste und darunter sind genau die gleichen Tierchen rumgekrabbelt… In den Kisten war dann auch teils Kot von den Tierchen und einiges seltsam gelblich verfärbt.

Die letzten zwei Bilder sind von dem ersten Mal als das war:

Nach dem letzten mal, bin ich auch alle Stellen mit Ungezieferspray abgegangen und habe auch fallen aufgestellt, nur ist ist zum jetzigen Zeitpunkt kein einziges Tierchen in die Falle gegangen

Weiß vielleicht jemand das das genau sein könnte und was ich dagegen machen kann?

Und vor allem, wie schlimm sind diese Schädlinge und was machen die da?

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Käfer, Kakerlaken, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Kaeferplage, Schabe, Schabenbefall, Speckkäfer, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall, Kakerlakenbefall

Quarantänegehege Hamster?

Hallo, mein Hamster hat aufgrund meiner Katzen jetzt Flöhe. Ich werde am Montag auch direkt zum Tierarzt mit ihr fahren, falls es doch andere Parasiten/Milben sein könnten.

ich weiß, dass ich sie aufjedenfall in Quarantäne stecken muss, jedoch weiß ich nicht welches Gehege man nutzen könnte, da ihres ja erst gereinigt ect werden muss.

Ihr richtiges Gehege ist ein Ikea Detolf-Regal welches mit dem 8er-Kallax-Regal verbunden ist, und ich sie deshalb einfach nicht in ein Mini-Plastik-Gitter Käfig stecken will, was keinerlei artgerecht ist.
Wie groß sollte ein Quarantäne Gehege sein? Reicht es, wenn es nur 100x40x40 wäre? Länger als 1-2Wochen müsste sie ja auch nicht in Quarantäne und wieviel müsste ich dann einstreuen?

Ihre Einrichtung besteht nur aus Holz und Keramik, die Keramik Sachen werde ich aufjedenfall in die Spülmaschine machen und die Holzsachen muss ich ausbacken, aber auf wieviel und wie lange?

bitte nur hamstererfahrene Leute!!!!!!

(Meine Katzen sind freigänger und liegen manchmal auf dem Deckel des Geheges meines Hamsters, anders wüsste ich nicht, wie sie hätte Flöhe bekommen können, da ich ihre Einrichtung/Erlebnisfutter/Überstreu alles für 48h eingefroren habe, bevor ich es ins Gehege gemacht habe. Das Einstreu habe ich nicht eingefroren/ausgebacken, da es viel zu viel war, aber ich habe sie schon seit Juni und bis jetzt hatte sie nichts)

artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Milben, Milbenbefall, Nagetiere, Nagarium

Etwas beißt mich ständig im Bett/in der Wohnung?

Hallo liebe Community,

Ich bin ratlos und verzweifelt, und leider helfen mir Ärzte auch nicht sonderlich weiter, deswegen stelle ich hier diese Frage, vielleicht hat jemand die selben Erfahrungen gemacht.

Es fing vor etwa 1-2 Monaten an, dass ich hin und wieder im Bett spürte, dass etwas auf mir krabbelt und dann teils auch ein Schmerz entsteht.

Erster Verdacht waren Bettwanzen, die konnte ich ausschließen.

Zweiter Verdacht waren Krätzmilben, da ich an den typischen Gegenden Spuren habe wie bspw. Handgelenke, Arme, Beine, Füße und Bauch.

Erst habe ich es mit Antiscabiosum 25% (Wirkstoff Benzylbenzoat) versucht.

Dann auf Anordnung eines Arztes Driponin 3mg (Wirkstoff Ivermectin) und InfectoScab 5% (Wirkstoff Permethrin).

Leider ohne Erfolg, auch die Intervalle der Stiche haben sich nicht verändert, es scheint, als ob den Tierchen diese Medikamente nichts ausmachen.

Natürlich habe ich alle empfohlenen Maßnahmen durchgeführt, wie Wäsche in Plastiktüten zu verpacken, tägl. Bettwäschenwechsel usw.

Im Durchschnitt ist es pro Minute ein Stich / Biss, je ruhiger ich im Bett liege, umso mehr.

Leider finde ich gefühlt im ganzen Internet keine Angabe, wie sich ein Graben der Krätzmilben anfühlt, also allein für so eine Information wäre ich dankbar. Mein Arzt will erst nach 4 Wochen weitere Maßnahmen (er meint, nochmal die selben Medikamente) ergreifen, wenn ich mir auch "wirklich sicher bin", dass es nicht weg ist. Da es sich bei mir nicht durch einen starken, aber doch spürbaren Juckreiz äußert, sondern eher durch die Schmerzen beim Stechen oä., kann ich direkt sagen, dass es nichts bringt.

Falls jemand weitere Informationen zur genauen Identifizierung braucht, kann ich diese sehr gerne nachliefern.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße,

Nico

Medizin, Insekten, Krankheit, Flöhe, Milben, Schädlinge, Stich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Milben