Milben – die besten Beiträge

Etwas beißt mich ständig im Bett/in der Wohnung?

Hallo liebe Community,

Ich bin ratlos und verzweifelt, und leider helfen mir Ärzte auch nicht sonderlich weiter, deswegen stelle ich hier diese Frage, vielleicht hat jemand die selben Erfahrungen gemacht.

Es fing vor etwa 1-2 Monaten an, dass ich hin und wieder im Bett spürte, dass etwas auf mir krabbelt und dann teils auch ein Schmerz entsteht.

Erster Verdacht waren Bettwanzen, die konnte ich ausschließen.

Zweiter Verdacht waren Krätzmilben, da ich an den typischen Gegenden Spuren habe wie bspw. Handgelenke, Arme, Beine, Füße und Bauch.

Erst habe ich es mit Antiscabiosum 25% (Wirkstoff Benzylbenzoat) versucht.

Dann auf Anordnung eines Arztes Driponin 3mg (Wirkstoff Ivermectin) und InfectoScab 5% (Wirkstoff Permethrin).

Leider ohne Erfolg, auch die Intervalle der Stiche haben sich nicht verändert, es scheint, als ob den Tierchen diese Medikamente nichts ausmachen.

Natürlich habe ich alle empfohlenen Maßnahmen durchgeführt, wie Wäsche in Plastiktüten zu verpacken, tägl. Bettwäschenwechsel usw.

Im Durchschnitt ist es pro Minute ein Stich / Biss, je ruhiger ich im Bett liege, umso mehr.

Leider finde ich gefühlt im ganzen Internet keine Angabe, wie sich ein Graben der Krätzmilben anfühlt, also allein für so eine Information wäre ich dankbar. Mein Arzt will erst nach 4 Wochen weitere Maßnahmen (er meint, nochmal die selben Medikamente) ergreifen, wenn ich mir auch "wirklich sicher bin", dass es nicht weg ist. Da es sich bei mir nicht durch einen starken, aber doch spürbaren Juckreiz äußert, sondern eher durch die Schmerzen beim Stechen oä., kann ich direkt sagen, dass es nichts bringt.

Falls jemand weitere Informationen zur genauen Identifizierung braucht, kann ich diese sehr gerne nachliefern.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße,

Nico

Medizin, Insekten, Krankheit, Flöhe, Milben, Schädlinge, Stich

Sind das Raubmilben und was sind das noch für Tiere?

Hi, ich habe leider ein paar zu viele Tiere bei meinen Zimmerpflanzen. Ich habe vor allem die Klassiker, wie Monstera, Versch. Philodendron, Tradescantia....

Leider habe ich gerade ein Trauermückenproblem und leider auch ein noch ein paar Thripse (davon nur ganz weniger bisher). Dazu noch andere Tierchen.

Sind das eventuell Raubmilben? Ich hatte mich gerade über Nützliche gegen die Trauermücken und die Thripse informiert und die sehen sich ja schon sehr ähnlich. Und tote Trauermückelarven habe ich auch schon gefunden.

Außerdem hatte ich vorhin auch noch andere Käfer/Milben in der Erde gesehen. Die sind schwarz/braun, länglich und glänzen im Licht, könnten Flügel haben, sind aber echt klein. Worum könnte es sich denn dabei handeln und was tue ich dagegen?

Körperform und Größe ähnlich wie dieses weiße hier was ich grade auch noch gefunden habe.

Außerdem, have ich gerade noch die hier gefunden, ist das nur ne normale Spinne oder noch ein Schädling? Es gibt auch bei manchen Pflanzen feines Spinnennetz über der Erde.

Ich will gar nicht mehr weiter in der Erde graben, ich finde immer mehr Tiere....

Da ich ja hier scheinbar eine kleine Schädlingssammlung (und evtl Nützlinge) habe, habe ich das Bedürfnis einfach überall die Erde auszutauschen (und die neue Erde vorher erhitzen, damit da nicht gleich wieder Trauermückeneier drin sind?). Und danach vielleicht noch vorbeugend Nematoden oder Raubmilben oder so?

Ich hab echt kein Ahnung was ich am Besten tun sollte, habt ihr Tipps/Erfahrungen für mich und meine Pflanzen? Ich danke euch schonmal vielmals!

Bild zum Beitrag
Insekten, Käfer, Milben, Nützlinge, Schädlinge, Trauermücken, thripse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Milben