Mieter – die besten Beiträge

2 Extreme: Wohnung vom Sozialamt in Brennpunkt oder letztes Geld für sichere Wohnung in guter Gegend?

Sie hat ihr Studium beendet und könnte in ihrer Stadt nur eine Wohnung in einem Brennpunkt in einem Viertel weit außerhalb, es liegt abgeschnitten wie eine Satelittentadt, dort sind Geschäfte geschlossen, miese Infrastruktur, in Innenstadt mit dem Auto 20 Minuten, mit der Bahn mehrmals umsteigen 45 Minuten). Zwei Häuser weiter war ein Brandt in diesem Jahr, in der gleichen Straße vor 3 Jahren auch ein Brandt. Das Sozialamt würde den Vertrag mit gestalten und es gäb einen Vermieter, der die Wohnung quasi dem Amt überlassen hat. Die Wohnung hat im Bad Schimmel, Außen bröckelt die Fassade, alles abgenutzt. Es gibt keine Küche, nur Anschlüsse. In dem Haus wohnen Menschen, die Bürgergeld beziehen und auch vom Sozialamt unterstütz werden. Es ist eng auf eng gebaut.

Die 2. Möglichkeit in einer Ferienregion für 9 Monate eine Wohnung in top Zustand mit Einbauküche, Bad ohne Schimmel, ruhig gelegen, sie könnte sofort einziehen, sehr sicheres Umfeld. Aber hohe Miete, Zusatzkosten für Einbauküche monatlich, Kosten für Erstellung des Mietvertrags, Kosten für Umzug (da sie dort nicht wohnt).

Ich würde zur 2. raten, obwohl sie finanziell bluten würde, aber wer gibt einer Studentin noch ohne Job eine Wohnung? Und sie ist sehr zart/ zierlich/hübsch und sie hat ein mulmiges Gefühl in der Brennpunktgegend. Ich denke sie findet in einer Ferienregion schnell auch einen Aushilfsjob fürs Erste und dann wären die Geldsorgen vom Tisch, oder?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

Was für Rechte hat man bei einer zeitlich schwer Nachweisbare Mietschaden der durch Täuschung bei Besichtigung vom Vermieter überdeckt wurde?

Hallo ich wohne in einer neuen Wohnung aber da ist etwas wie ein Kaminschacht da wo glaube die Abflussrohre durchlaufen und dieser Schacht riecht nach Gulli

Es wurde zur Besichtigung und bei der Wohnungsübergabe ein Geruch in der Wohnung oder in der Schadenstelle gesprüht.

Dieser Geruch ist nach einer Woche Lüften verschwunden und man nimmt den Gulli Geruch deutlicher war.

Geruchsbelästigung nach Täuschung mit anderen versprühten Geruch vor WohnungsBesichtigung und Wohnungsübergabe

Schacht stinkt nach Gulli an der Wand darin laufen wohl die wasserzulaufrohre durch Und keine Ahnung woher der Geruch aber die WC-Rohre laufen weiter vorne lang.

und sind vermutlich an mehreren nicht zugänglichen Stellen kaputt und die Mängel ohne grosse Bauarbeiten nicht zu beheben.

Auch soll das schwer Nachweisbar sein und wohl nur mit Proberiechern bei Gulli Geruch über ein Jahr zwecks Geruchsbelästigung

Omg>

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

und Gericht und Minderung wie mach ich das?

Ich war einmal unangekündigt in der Wohnung da hat es noch nicht nach dieser Chemie gerochen erst zu den Besichtigungstermin und der Wohnungsübergabe.

Der Vermieter hat mich wohl vor der Unterschrift getäuscht mit den Geruch mit dem er den Schaden vertuschen wollte. Und mir damit eine schadenfreie Wohnung vorgetäuscht hat.

Dazu hab ich später erst festgestellt das nirgendswo in der Wohnung man schnell hinter den Wänden kommt weil diese einbetoniert sind.

Rohrbruch und hinter der Wand weitere Schäden beseitigen auf der schnelle nicht möglich

Auch in einer anderen Wohnung war ich paar Eingänge weiter war ich auch mit Besichtigungstermin. Da hat er auch sowas versprüht. Genau das gleiche Zeug.

Und wollte mir nur diese Wohnung zeigen weil es angeblich die beste war. Obwohl mehrere frei sind und der Vermieter mir auch zusicherte mehrere zu sehen.

Zudem hab ich jetzt festgestellt das unter und über mir in Küche und Bad alle Fenster offen sind.

Wie komme ich daraus 2 1/2 Jahre KündigungsKlausel schon unterschrieben Mietvertrag Beginnt 1.7.24

Älteren trocknene Wasserfleck an Decke im Bad klobereich über mir auch erst nach Übergabe bemerkt..

Über mir Ukrainer Familie die keine Ahnung von ihren Rechten hat. Vermieter macht kaum was zudem kann er es bei den Wohnungsmangel auch scheinbar ausnutzen. Und kündigen und Ukrainer weiter geben

Was ist die beste Möglichkeit da raus zu kommen?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, fristlose kündigung wohnung, Mieterschutzbund, Geruchsbelästigung, Kündigungsgrund, Mietmängel

Mietwohnung - Kellerfenster schließt nicht mehr, seitdem Wassereintritt/ Feuchtigkeit?

Hallo an alle! :)
ich lebe in einer Altbauwohnung, die natürlich saniert wurde.
Leider gilt dies nicht für die einzelnen Kellerabteile bzw. dort sind noch Holzfenster verbaut.
Worauf ich leider damals beim Einzug nicht geachtet habe war, dass dort der Vormieter bereits eine Art Kabelbinder um den Knauf gezogen hat, damit es wahrscheinlich einigermaßen schließt. Bei der Wohnungsbesichtigung damals, konnte der Keller nicht in Augenschein genommen werden, da der Schlüssel fehlte und im Nachhinein, habe ich dem Fenster keine Beachtung geschenkt, weil es dort noch alles intakt bzw. zu war. Ja, Fehler meinerseits, dass ich diese Art Kabelbinder, der nicht von mir angebracht wurde, hätte nach melden sollen. Ich habe das Fenster seit meinem Einzug, nie angefasst, weil es bis vor ein paar Monaten dicht schien.
Im Januar diesen Jahres, kam es zu einem Wassereintritt im Keller, dessen Rinnsal
wahrscheinlich durch viel Regen erzeugt wurde, und nicht nur mein Kellerabteil betraf, sondern auch das, des Kellernachbarn. Dies habe sofort im Januar der Verwaltung gemeldet (Fotos & Videos mitgeschickt + den Verdacht geäußert, dass die Fenster (fast alles Holzrahmen), überpürft werden sollten.
Ich habe damals keine Antwort erhalten.
Mein Kellerfenster/ der Holzrahmen scheint verbogen/ abgesackt zu sein, sodass die eine Seite so auf halb acht hängt, dass es gar nicht mehr schließt bzw. sich per Hand nicht mehr schließen lässt (ein Spalt ist ersichtlich).

Nun besteht das Problem, dass mein Kellerabteil muffiig riecht und sich unter einigen Kartons/ Holzteilen, Schimmel abgelagert hat (die schimmeligen Teile habe ich jetzt entfernt, aber zuvor natürlich Fotos gemacht).

Meine Frage an euch: Mieter oder Vermietersache, das Fenster zu reparieren bzw. trage ich Mitschuld, weil der Keller erst nach der offiziellen Besichtigung für mich zugänglich war und ich es nicht nach gemeldet habe/ ich es nicht gesehen habe?
Evtl. war es auch beabsichtigt, dass bei der Besichtigung kein Kellerschlüssel vorhanden war.. i don't know..

Eventuell kann mir ja jemand weiter helfen.. :)
Habt ganz lieben Dank für etwaige Antworten!




Mieter, Mietwohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter