Lyrik – die besten Beiträge

Zum 60. Geburtstag von Rockgigant Jon Bon Jovi – welcher ist euer Lieblingshit des Sängers?

Heute feiert Rockgigant Jon Bon Jovi seinen 60. Geburtstag.

Mit seiner Band Bon Jovi ist er bereits seit den 80ern aktiv und hatte von da an mit Stadionhits wie You Give Love a Bad Name, Livin’ on a Prayer, Bed of Roses oder It's My Life große kommerzielle Erfolge, mit denen er zu den großen Top Playern im Rock Olymp zählt.

Die Glut seines Ruhmes hat ihm sogar außerhalb seiner Band als Solokünstler einen Single Erfolg mit Blaze Of Glory eingebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=MfmYCM4CS8o

Doch welcher der nachfolgenden Songs gefällt euch am besten?

Falls euer Lieblingssong nicht mit dabei ist, dürft ihr natürlich auch gerne wieder einen anderen Song nennen, der hier nicht aufgeführt wurde.

Und als Orientierungshilfe gibt es seit heute auch eine Playlist mit den besten Hits und Videos zum Sänger und seiner legendären Rockband Bon Jovi:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLnvUgIu3YoJjmhM94yenyEsFJFCOeVri3

Hier die Songs der Umfrage:

Runaway (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=s86K-p089R8

You Give Love a Bad Name (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=KrZHPOeOxQQ

Livin’ on a Prayer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=lDK9QqIzhwk

Wanted Dead or Alive (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=SRvCvsRp5ho

Keep the Faith (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=eZQyVUTcpM4

Bed of Roses (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=NvR60Wg9R7Q

It’s My Life (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=vx2u5uUu3DE

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee und der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Livin’ on a Prayer (1986) 37%
It’s My Life (2000) 22%
Bed of Roses (1993) 16%
Runaway (1984) 8%
You Give Love a Bad Name (1986) 8%
Wanted Dead or Alive (1987) 6%
Keep the Faith (1992) 4%
Musik, Geburtstag, Bon Jovi, Lyrik, runaway, Abstimmung, Umfrage

Worum geht es in diesem Gedicht?

Hi,

Ich habe hier ein Gedicht und verstehe nicht ganz, worum es hier geht:

Kerstin Hensel: Vita (1993)

Wem dient ich? dient ich nicht

Dem eignen Schwein.

Wem sagt ich (halbwegs züngelnd) was

Allein zu sagen mir den Kopf bedrohlich knicken

Ließ? und alles bog man

Ab zum Nicken!

Nach Maulschelln heischt ich, da mich

Dieses rühmte, doch bläht sich mir das

Haupt vom Streicheln.

Das Speicheln hinter mir, vor mir das Schmeicheln.

Ich bin zerschlagen, vor ich schlage: was

Mich trifft.

Seh ich mich an und weiß: ich fresse Gift –

Es schluckt das Ekle mich, weil ich

Es bin. So häng ich

An dem alten

Simplen Sehnen: sein was

Nicht anficht – und erwach:

Zu viele Höfe waren für mich lohnend

Der ich, im Hinterhofe wohnend,

Doch nur das Saure, nicht die Sau rausließ.

Ist was vorbei? Bin ich

Der Mächtgen Konterfei

Des Machtlosen nun frei?

Hier erstmal das was ich ansatzweise vermute:

Es geht um das Leben in der DDR. Das lyrische Ich ordnete sich unter, und tat das, weil es zu ängstlich/feige war (V. 1-2, ,,Schwein"). Es hat nur selten gesagt, was das lyrische Ich wirklich meinte, weil die Meinung konträr zur Staatsmeinung war (V. 3-5). Die Meinungen wurden vereinheitlicht, es sollte Einheitsmeinung herrschen, Andersdenkende wurden also nicht toleriert (V. 5-6). Man durfte dem Staat nur zustimmen, keine gegenteilige Meinung vertreten (V. 6).

Ab Vers 6 versteh ich es leider nicht mehr.

Wäre sehr nett, wenn mir dabei jemand helfen könnte.

Deutsch, Schule, Sprache, Analyse, DDR, Gedicht, Lyrik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lyrik