Unter Wasser: Wenn Außen ein Überdruck herrscht (relativ zum Luftdruck), benötigt man Innen doch einen Unterdruck (relativ zum Wasser), oder? Oder wird ein Überdruck verwendet, um die Wände von Innen (wie in einer Gasflasche) nach Außen zu drücken (entgegen dem Druck von Außen). Naja, letzteres ergibt nicht besonders viel Sinn, da dann p(innen)= o. >p(außen) ergeben müsste, wenn man die Materialien des Schiffes aus und vor lässt.
Wie lässt sich denn die Variante mit dem Unterdruck physikalisch erklären? Per Definition erfolt Druck aus der Kraft pro Fläche. Wie ist sich dann Unterdruck zu erklären, da eine negative Zahl rauskommen müsste? Ein Druck, der "alles" voneinader wegzieht?