Linux – die besten Beiträge

Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Warum ist meine WiFi Geschwindigkeit auf Arch total langsam?

Hallo,

(geschrieben auf Windows10) Wie im Titel erwähnt funktioniert das Internet bzw. das Wifi total langsam auf meiner Arch Distro(mit KDE Plasma). Zurzeit nutze ich NetworkManager und habe auch keine anderen im Hintergrund laufen was Konflikte verursachen könnte. Sobald ich mich mit meinen Router verbinde, funktioniert es einwandfrei für 10s bis ich gar nichts mehr öffnen kann und google 2min braucht um zu laden.

Zurzeit nutzt mein Laptop den Qualcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter und ich dualboote auch mit Windows 10. Darauf funktioniert das Internet einwandfrei schnell. Ich habe auch in zahlreichen Forums geschaut aber für mich fand ich keine Lösung. Es gab auch etwas in den Einstellungen was mich überraschte. Ich kann die Art vom Netzwerk ändern also in "Infrastruktur", "AP" und "Zugangspunkt". Wenn ich zu Zugangspunkt wechsel, dann kann ich zwischen 5GHZ und 2.5GHZ wechseln(so hab ich es wahrgenommen). Dann wurde mir mein Router zwei mal angezeigt und wenn ich versuchte mich neu zu verbinden, dann will es sich nicht mehr verbinden. Nur wenn ich den Modus wieder auf "Infrastruktur" stelle.

Ich brauche wirklich hilfe weil es sich total falsch anfühlt mit so einem Internet zu arbeiten, ich bin noch ein Neuling also bitte nicht zu streng mit meinem Problem. Ich bin für jede Hilfe dankbar

Internet, WLAN, Internetverbindung, Linux, Netzwerk, FRITZ!Box, KDE, Arch Linux, Qualcomm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux