Was braucht es genau um Android Apps am besten ohne eine IDE wie Android Studio zu programmieren? Habe vor eine Android App zu, nur für den privat Gebrauch also ohne veröffentlichung im Playstore oder sonstiges, da mein PC bisschen älter ist, laufen bei mir IDEs wie Android Studio oder Eclipse nur sehr langsam und Android Studio läuft eigentlich garnicht, also muss ich auf diese Hilfen bei Android Studio etc. verzichten.
Habe schon paar Sachen über Gradle gelesen, dass das zum "bauen" der Software benötigt wird um am Ende das Programm auf dem Handy zum Laufen zu bringen und wie man das UI für die App programmiert, da man diese ja mit xml erstellen muss, jedoch verstehe ich das ganze nicht so. Wäre sehr nett wenn mir jemand das erklären könnte oder hilfreiche Artikel, etc. verlinken könnte