Vajapan711 30.04.2023, 12:21 , Mit Bildern Normalverteilung,wo Fehler? Hi, Ich habe die Aufgabe 1 berechnet. Mit dem GTR (casiofx cg 20)und habe dort eingegeben: Normcd(0,179,8,170) da kam ungefähr 0,8697 raus. In den Lösungen online kommt aber 0.89 raus...weiß jemand wo der Fehler liegt? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, quadratische Funktion, Taschenrechner, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Analysis 2 Antworten
Wasguckstdu1 25.04.2023, 22:45 Was sagt die Lösung des LGS aus? Hi, also habe für ein LGS die Lösung x=100+(1/3Z) y=620-(37/30Z) Z=Z Nichtnegativitätsbedingung: 300< Z < 502,7 Wenn ich 800 für Z (Höher als 502,7) einsetze, und für die andren Variablen 0 geht das Ergebnis dennoch auf. Sowohl Lösung und Nichtnegativitätsbedingungen sind aber korrekt. Wo ist das Problem? Hier nochmal das LGS P1 P2 P3 E1 20 20 18 =14400 E2 25 10 4 =8700 E3 45 30 22 =23100 Vielen Dank im Voraus! 🙏 lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung 1 Antwort
Anonym1304931 22.04.2023, 16:05 , Mit Bildern Lineares Gleichungssystem lösen für alle Vektoren die Orthogonal zu a und b sind? Hallo, kann mir jemand helfen diese Lineare Gleichungssystem zu lösen? Die Aufgabe ist es, alle Vektoren zu bestimmen, die zu Vektor a und Vektor b orthogonal sind. ich stehe etwas auf dem Schlauch, da ich nicht weiß wie ich vorgehen muss. Muss ich für eine gesuchte Koordinate eine beliebige Zahl einsetzen oder Additions-/Subtraktionsverfahren anwenden? Und wann ja welches? danke euch im Voraus:) Geometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Mathematik426 18.04.2023, 17:07 LGS Probe notwendig? Hi,ich habe ein LGS mit zwei variablen Mithilfe des additionsverfahren gelöst. Durch die Addition ist eine variable weggefallen, dann habe ich die andere so ausgerechnet. Diese setze ich in die 1. Gleichung ein um die andere fehlende variable zu ermitteln. Mein Lehrer meint ich müsste diese auch in die 2. Gleichung einsetzen, damit ich sicher gehen kann. Ich bin der Meinung er hat unrecht es ist ja ein Schnittpunkt folglich haben die beiden Funktionen den gleichen x und y Wert an der stelle. Wie kann ich ihm das mathematisch korrekt beweisen das dieses prüfen nicht notwendig ist. Oder habt ihr Gegenbeispiele? vielen Dank Funktion, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Terme 2 Antworten
verreisterNutzer 18.04.2023, 12:51 Rechnet man im Mathe-Studium auch? Ich hasse rechnen über alles. Kommen dort auch das Gauss-Verfahren oder so dran. Und das man dann die inverse Matrix berechnen muss oder die Determinante.Ich finde Zahlen stören irgendwie, weil man sich auf diese so konzentrieren muss. Und wenn man das tut, stellt sich man sich keine Fragen, die das Thema in Beziehung mit anderen Themen stellen. Mathematik, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematikstudium, Matrix, Gaußverfahren, lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung 7 Antworten
Lisa18573 16.04.2023, 19:42 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Aufgabe erklären verstehe sie nicht? Mathematik, rechnen, Funktion, Dreisatz, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
maxmuste121123 15.04.2023, 15:17 , Mit Bildern Goniometrische Gleichungen Lösen? Hey Leute, wie kann ich diese Aufgabe lösen? rechnen, Zahlen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe 1 Antwort
Marvin243 14.04.2023, 00:02 Wie löse ich folgendes Gleichungssystem in einem Körper Z11? 2a + b + 2c = 24a + b + 2c = 40a + b + 3c = 5Ich kann dieses Gleichungssystem beispielsweise in R lösen und die Lösungen mit mod 11 in Z11 überführen (dort sind die ganzen Zahlen 0,1,2,3,4,5,6.....,10 enthalten). Dort würde dann 1,1,5 rauskommen. Aber damit kriege ich halt nicht alle Lösungen. Ich würde mich sehr über eine Lösung freuen. Denke mal, dass man, dass als Vektor angeben kann (vielleicht mit 1,1,5 als Stützvektor)? LG Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Vektoren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 3 Antworten
SuicideSquard 13.04.2023, 13:59 , Mit Bildern LGS mit Parameter a lösen? Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das hier angehen soll. Ich weiß ja schonmal das x2 und x3 beliebig sind. Mein erster Versuch war jetzt das ich erstmal die 2. und 3. Zeile tausche und dann von unten anfange. Also x1 in Abhängigkeit von x2 bestimmen und dann das x1 benutze um in der nächsten Zeile x3 zu bestimmen. Geht da überhaupt? Oder wie geht man hier am besten vor? Gleichungen, lineare Algebra, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Smilla959 29.03.2023, 18:20 Und wie löse ich ein Gleichsetzungsverfahren? Ich habe die Gleichungen: 1. 7x-3y=-2 und 2. 2y+4x=23 wie löse ich das mit dem Gleichsetzungsverfahren??? Könnte mir da vielleicht jemand helfen? Mathematik, Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 3 Antworten
Jucktmichnich0 29.03.2023, 00:57 Wie rechne ich es aus bei einem Subtraktionsverfahren? 2y=4x-82y=3x-6 rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Analysis, Terme 2 Antworten
user12727 26.03.2023, 11:46 , Mit Bildern Unterbestimmtes Gleichungssystem Lösen? Hallo, ich zweifle seit einer Stunde an dieser Aufgabe und weiß nicht wie ich es lösen soll, als Egebniss müssen unendlich viele Lösungen kommen aber wie komme ich dahin zum Schritt wo man das sehen kann? Bin für jede Hilfe sehr dankbar Mathematik, rechnen, Deutschland, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Matrix, Universität, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
dudg1457 24.03.2023, 18:15 Sind diese Aussagen wahr oder falsch? Sind diese Aussagen wahr oder falsch? a) Ein LGS mit drei Variablen und zwei Gleichungen kann keine eindeutige Lösung besitzen. b) Hat ein LGS mit zwei Variablen und drei Gleichungen eine eindeutige Lösung, so kann man in der Matrixform durch Äquivalenzumformungen eine Zeile erzeugen, die nur Nullen enthält. c) Ein LGS mit vier Variablen und drei Gleichungen besitzt immer unendlich viele Lösungen. Kann jemand begründen welche Aussagen wahr/falsch sind? ich denke nur a und b ist wahr... Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 4 Antworten
User210121 23.03.2023, 13:18 Gleichungen in die Normalform wandlen und zeichnerisch lösen wie? Dringend? 3y-6x=122y=2x+2 rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, quadratische Gleichung, Terme 2 Antworten
Jon3199 19.03.2023, 20:03 , Mit Bildern Differentialrechnung Gleichungssystem? Ich habe eine Frage zu den sogenannten Steckbrief Aufgaben. Und zwar soll soll ich ein Gleichungssystem aufstellen. Ich verstehe das mann als erstes die Allgemeine Funktion aufstellen muss. Dann eigentlich die Symetrie berücksichtigen soll ob Asymetrisch oder Punktsymetrisch. Dann die Ableitungen bilden muss (hier ist ein Wendepunkt dabei als mid. 2 Ableitungen) Nur kann ich mit den Sekanten Werten und der Tangente nichts anfangen.. sagt das irgendwas über die Symetrie aus oder erkenne ich dadurch die Steigung? Vielleicht gibt es hier jemanden der sich sehr gut auskennt und mir das erklären könnte. rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Analysis 1 Antwort
dudg1457 18.03.2023, 11:15 Aussagen lineares Gleichungsystem? Gilt immer-gilt nie - es kommt darauf an. Was trifft auf diese Aussagen zu? Kann mir jemand das begründen...a) Jedes LGS mit drei Variablen und zwei Gleichungen hat unendlich viele Lösungen. b) Jedes LGS mit zwei Variablen und drei Gleichungen besitzt keine Lösung. Mathematik, rechnen, Gleichungen, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
Leimschleim123 17.03.2023, 20:41 Gleichsetzungsverfahren? Moin zusammen, ich brauche unbedingt Eiche Hilfe in Mathe. Wir machen gerade Gleichsetzungsverfahren. Meine Aufgabe lautet: | 3x +4 = 2y|| 4y = 2x + 10wie geht das nochmal?? Diese Aufgabe ist ganz anders bei mir, weil das Ergebnis am Anfang steht. Gleichungen, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 3 Antworten
tharu2003 17.03.2023, 01:18 , Mit Bildern Fehler beim Einsetzverfahren mathe? Hallo :)) Wieso bekommt meine Lehrerin bei der dritten gleichung -13/5 raus. Wenn ich doch rechne 14=1-1a+2m. Also setze ich statt a=-4/3 ein und statt m =-2a ein. Ich komme aber auf -35/12. Verfahren: Ich habe die zweite gleichung nach einer Variablen aufgelöst nach m. Und as Ergebnis in die erste gleichung eingesetzt. Als letztes wurden die Ergebnisse der ersten ind zweiten gleichung in die letzte, dritte, gleichung eingefügt. Aber ich komme auf andere Ergebnisse we meine Lehrerin rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, quadratische Gleichung 1 Antwort
Maedchen390 16.03.2023, 19:48 , Mit Umfrage Welches Verfahren ist das einfachste? Hallo Leute, Ich schreibe morgen ein Text und werde es nicht schaffen alle drei Verfahren (Einsetzungs-, Gleichsetzungs- und Additionsverfahren) zu lernen. Deswegen wollte ich fragen, welches ihr am einfachsten findet, weil ich nicht soviel Zeit zum Mathe lernen hab.Lg Einsetzungsverfahren 50% Gleichsetzungsverfahren 25% Additionsverfahren 25% rechnen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Verfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 4 Antworten
Fyuwjsjsn 14.03.2023, 20:01 , Mit Bildern Wie löse ich diese Textaufgabe (siehe Bild) mit einem Gleichungssystem (Lösung 7,00 und 4,90)? 1 Gleichung lautet ja wahrscheinlich 8x + 5y = 80,5 Aber wie die 2. ? Mein Gedanke wäre, dass es y - 0,3 = x ist. Aber dann komme ich auf ein falsches Ergebnis 🥲. Textaufgaben gehören zu meiner Schwäche. Also entschuldigt mich. Mathematik, rechnen, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Textaufgabe, Terme 1 Antwort