Meine Frau und meine 2 Kinder wohnen in einem Haus. Da wir im Haus noch 2 weitere RĂ€ume frei haben, kam meine >Frau auf die Idee vor einigem Monaten FlĂŒchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.
Wir haben eine 5 Köpfige Familie bei uns aufgenommen, dafĂŒr haben meine beiden Kinder (unter 12 Jahre) ihre Zimmer zusammengelegt das ein zusĂ€tzliches Zimmer frei wird.
Diese FlĂŒchtlinge sind auch sehr nette Leute nur gibt es einige Schwierigkeiten.
Sie haben die obere etage fĂŒr sich mit eigenem bad, nur die kĂŒhe benutzen wir gemeinsam.
Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe usw.
Da sie auch geld vom Amt bekommen gehen sie auch selbst einkaufen und wĂŒrden gerne selber kochen.
Nun ist das Problem da wir getrennte haushalt sind das der KĂŒhlschrnka zu klein ist fĂŒr 2 Familien. Am Anfang habe ich ihnen im KĂŒhlschrank ein Fach gezeigt, wo sie ihre Sachen deponieren können, doch fĂŒr sie ist das fach zu klein und stellten immer wieder ihre lebensmittel in andere fĂ€cher und so wussten wir nicht welche unsere und ihre sind.
Ich habe entschieden das unsere familie einen kĂŒhlschrank im wohnzimmer aufstellt, weil dort noch platz genug ist und die flĂŒchtlinge den kĂŒhlschrank in der kĂŒche haben. diese trennung klappt gut, nur meiner frau passt das nicht das sie alles hin und her tragen muss.
ein weiteres problem ist das sie permanent am abend lange kochen und wenn wir abends nach hause kommen mĂŒssen wir oft warten bis die kĂŒche frei wird.
dazu gibt es probleme mit dem tv, das sie unsere kinder mit den anderen oft Ă€rgern wegen dem tv programm. deswegen wĂŒrde ich meinen kindern einen tv kaufen oder nicht?
die aktion die flĂŒchtlinge aufzunehmen haben ich und meine frau beschlossen als zeichen der solidaritĂ€t und damit wir diesen menschen helfen. Wir bekommen sogar Geld von der Gemeinde das die Nebenkosten abgedeckt sind + Zuschlag.
einfach vor die tĂŒr setzen wollen wir sie auch nicht, was fĂŒr kompromisse sollen wir eingehen?